Hallo,
hier gibt es einen guten Vergleichsrechner, wo die einzelnen Organisationen und die einzelnen Länder vergleichen kannst: https://www.schueleraustausch.net/

Prinzipiell sind natürlich 6 Monate etwas billiger, als ein Jahr. Insbesondere in Ländern, wo Gastfamilien kein Geld dafür erhalten, dass sie dich aufnehmen (USA, Kanada) sind die Unterschiede aber vergelichsweise sehr gering. Dagegen steigen beispielsweise in die GB und Irland die Kosten für einen Schüleraustausch mit zunehmenender Dauer an, da dort die Gastfamilien eine Aufwandsentschädigung bekommen.
Außerdem sind grundsätzlich die Preise für Länder die näher an Deutschland liegen etwas geringer, da dort die Anreisekosten niedriger sind.

Auch bei den einzelnen Organisationen unterscheiden sich die Preise für das gleiche Land stark. Insbesondere dafür ist der Preisrechner auf der Internetseite von schueleraustausch.net wirklich sehr praktisch.

...zur Antwort

Insbesondere weil es schon so bald los geht, würde ich schreiben, dass du dich sehr freust bei ihnen wohnen zu können und dich freust sie kennenzulernen.

Je nachdem, wie ausführlich deine Bewerbungsunterlagen waren, würde ich noch kurz ein bisschen über dich schreiben (Hobbys, Freunde, Familie, Schule etc.).
Vielleicht stellst du auch noch ein paar Fragen, die dich interessieren.

Eine allzu lange Mail würde ich nicht schreiben, da du ja auch recht schnell eine Antwort bekommen möchtest und bei langen Mails auch die Beantwortung etwas länger dauert.

Viel Spaß in China! :)

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich kommt es darauf an, welches Verhältnis Sprachunterricht und Freizeit haben. Wenn der Sprachunterricht nicht zu kurz kommt, ist eine Sprachreise die ideale Gelegenheit, um Grammatik und Vokabular im Italienischen zu üben und in der Freizeit direkt anzuwenden.

Der Erfolg einer Sprachreise hängt außerdem davon ab, ob du in einer Gastfamilie oder auf dem Gelände einer Sprachschule untergebracht bist und ob die anderen Teilnehmer auch deutsch sind oder aus anderen Ländern kommen. Insbesondere bei einer Unterbringung in einer Gastfamilie ist der große Vorteil natürlich, dass du außerdem noch einen Einblick in die italienische Kultur bekommst.

Einen Vergleich zu den verschiedenen Organisationen, die eine Sprachreise nach Italien anbieten, findest du hier: https://www.sprachreisen.org/

Dort gibt es auch viele weitere Tipps rund, um Sprachreien und deren Organisation.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte das in Frankreich gehen.

Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, das Jahr im Ausland privat zu organisieren? Da du schon eine (Gast-)Familie hast, müsstest du (nur) eine Schule in der Nähe finden, die dich aufnehmen würde. Ansonsten sind noch die An-/ und Abreise sowie verschiedene andere organisatorische Sachen (Krankenversicherung u.ä.) zu klären, aber das sollte sicherlich auch alleine möglich sein.
Etwas schwierig könnte es sein, eine Schule zu finden, die dich aufnimmt. Vielleicht kann deine Familie dort auch bei verschienen Schulen anfragen, insbesondere bei welchen, die sie persönlich kennt?

Je nachdem, welche Schule dich aufnimmt, kommen dann nur die Schulkosten, sowie An- und Abreise an Kosten auf dich zu.

Solltest du dein Auslandsjahr trotzdem über eine Organisation durchführen wollen, musst du eine Organisation finden, die dich bereits mit einer Gastfamilie aufnimmt. Allerdings wird dies dann etwas offizieller ablaufen, sodass sich deine Familie dort dem offiziellen Auswahlverfahren für Gastfamilien unterziehen muss. Dabei könnte es problematisch werden, wenn in deiner Familie dort nicht Französisch als erste Sprache gesprochen wird?!
Ein Vorteil aber wäre, dass die Organisation dann für dich eine Schule finden wird.
Eine Übersicht über Organisationen, die einen Schüleraustausch nach Frankreich veranstalten, findest du hier: https://www.schueleraustausch.net/vergleich?q%5Bcc%5D=US&q%5Bdn%5D=1

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

Lohnen tut es sich auf jeden Fall! Das ist eine einmalige Erfahrung, die dir keiner mehr nehmen kann und es wird dich auf jeden Fall nachhaltig prägen, dich selbstständiger und selbstbewusster machen.

Die Vereinbarkeit mit deiner Schule hängt davon ab, ob du G8 oder G9 machst und in welchem Bundesland du zur Schule gehst. Genauere Infos gibt es hier: https://www.schueleraustausch.net/ratgeber/g8-g9
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich (zumindest meine) Schule sehr unterstützend zeigen und dir so gut es geht entgegen kommen. Frag doch einfach mal unverbindlich bei deiner Schule nach, denn vieles steht auch im eigenen Ermessen deiner Schule.

Auf der obrigen Internetseite kannst du dich auch über viele andere Themen rund um den Schüleraustausch informieren. Dort siehst du auch, wie teuer ein Schüleraustausch in welchem Land und über welche Dauer sein könnte. Dort kannst du auch die unterschiedlichen Organisationen vergleichen.

Ansonsten gibt es auch die Möglichkeiten an ein Stipendium o.ä. zu kommen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Habe das Gefühl keine Freunde im Austauschjahr zu haben, was tun?

Hey, ich bin seid 3 Monaten im Ausland. Ich hab irgendwie das Gefühl keine richtigen Freunde zu haben. Ich mache zwar oft was mit zwei anderen Deutschen und sitze auch oft mit denen zusammen in der Pause aber naja. Wenn ich eine Frage ob wir was machen, lädt sie halt immer auch die andere ein. Es gab ein paar Male wo wir auch was alleine gemacht haben aber nicht mehr in letzter Zeit. Ich habe zwar immer relativ Spaß aber ich bin immer das dritte Rad und wenn die beiden was zsm machen werde ich halt nie eingeladen. Wir sitzen auch noch oft in der Pause mit einer die hier wohnt zusammen (X). Am Anfang waren wir auch gut befreundet aber dann hat sie angefangen mich immer mehr zu ignorieren und hat nur etwas mit einer der beiden Deutschen gemacht, ich habe echt gemerkt dass sie nichts mit mir machen will auch wenn sie immer super nett war. Nach ein zwei Monaten habe ich es dann aufgegeben und wir redeten eigentlich garnicht mehr. Ich machte da viel mit meiner Gastschwester und den beiden Deutschen. Ich und die deutsche 1 sind auch oft zsm und wir haben auch eine Tour zsm gemacht aber es ist einfach so, dass ich sobald sie jemanden neuen trifft ignoriert werde und dass die andere Person mich dann auch nicht mehr beachtet. Seid meine Gastschwester weg ist (also sie war mit der  Deutschen 1sowas wie Bf also haben wir oft zu dritt oder zu viert was gemacht) macht X auch viel mit der Deutschen 1 und daher machen sie immer was zu dritt ohne mich. Ich habe einfach das Gefühl ausgenutzt zu werden, ich meinte vor ein paar Tagen auch so dass ich und die deutschen zum brunchen gehen könnten und ich ihnen was ausgebe, das wollten sie ja sofort. Stattdessen sind die 3 aber heute am Strand, was ich auf Snap gesehen habe und ich bin mal wieder außenvor. Ich habe auch noch andere Freunde hier aber die haben fast nie Zeit weil sie oft arbeiten oder viel mit ihren richtig engen Freunden machen. Mit einer Plane ich auch immer voll viel aber dann hat sie immer irgendwas weswegen es nicht klappt. Ich fühle mich einfach gerade mega alleine und ausgenutzt 😞

...zum Beitrag

Hey,

es scheint mir so, als ob du trotz allem recht aktiv, selten alleine bist und schon Anschluss gefunden hast. Das ist super, denn bei vielen anderen Austauschschülern ist das anders! :)

Klar, das Gefühl, ausgenutzt zu werden, ist kein besonders schönes. Sprich es doch vielleicht mal ggü. den anderen beiden Deutschen an. Möglicherweise meinen sie es nicht böse und achten danach mal darauf.
Ansonsten solltest du versuchen, auch zu anderen Kontakt aufzubauen. Mit Einheimischen dauert es etwas länger, da sie ihre engen Freunde haben und deswegen nicht unbedingt auf dich "angewiesen" sind. Wenn du aber mal Andeutungen machst, dass du gerne mehr mit ihnen machen würdest oder sie direkt fragst, stimmen sie sicherlich zu, woraus sich dann eine engere Freundschaft entwickeln kann.

Ansonsten könnte es helfen, wenn du dir ein Hobby (evtl auch außerhalb der Schule suchst), um dort neue Leute kennenzulernen. Gemeinsame Hobbys verbinden und nach einiger Zeit könnt ihr euch sicherlich auch einmal außerhalb von eurem gemeinsamen Hobby treffen.

...zur Antwort

Hey,

da wird es, wie die anderen schon geschrieben haben, leider keine Möglichkeit geben. Als Minderjährige haben deine Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht und sind deine Vertreter, sodass du ohne sie keine Verträge (Organisation, Flugtickets, etc.) abschließen darfst.

Die einzige Möglichkeit, die es gibt, ist, dass du deine Eltern davon überzeugst, dass du unbedingt nach Japan möchtest und dass du es dies möchtest, bevor du 18 bist. Mache Pro und Contra Listen, zeige ihnen, dass du dich auch mit den negativen Seiten eines Auslandsjahres (Heimweh, Sprachprobleme, mögliche Probleme mit Gastfamilie/ Klassenkameraden,...) auseinandergesetzt hast und dir im Klaren daüber bist, was auf dich zu kommen kann. Versuche die positiven Seiten eines Auslandsaufenthaltes und wie dieser dich nachhaltig positiv prägen wird aufzuzeigen und dich auf die Gegenargumente deiner Eltern vorzubereiten.

Insbesondere um die finanzielle Seite solltest du dich kümmern: Komme deinen Eltern entegegen, was die Kosten eines Auslandsaufenthaltes und die Lebenshaltungskosten dort angeht. Wenn sie sehen, wie viel du bereit bist auch finanziell beizusteuern, könnte das sie eventuell auch umstimmen.

Auch könnte es helfen, wenn du zeigst, dass du dich gut über die Organisation informiert hast und dich auch mit deinen Japanischkenntnissen auseinandergesetzt hast. Zeige ihnen, wie deine Anreise und Zeit in Japan ablaufen werden und dass du dir wirklich im Klaren daüber bist, was dich erwarten wird.
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit, dass du einen ehemaligen Austauschschüler findest, der deinen Eltern über Email o.ä. genauere Informationen geben kann.
Weitere hilfreiche Tipps (auch für eine Pro und Conra Liste, sowie möliche Organisationen und Preise) findest du hier: https://www.schueleraustausch.net/

Wenn das alles nicht hilft, solltest du dich für dich nach Alternativen suchen, wie du mit 18 Jahren ins Ausland gehen kannst. Es gibt die Möglichkeiten für ein AuPair Jahr, Work&Travel, selbstständiges Reisen etc. Auch eine Sprachreise könnte eine tolle Möglichkeit sein, Land und Leute kennenzulernen und es kommt einem Schüleraustausch doch recht nahe (nähere Infos zu Sprachreisen gibt es hier: https://www.sprachreisen.org/ ).

Ich hoffe für dich, dass du es schaffst, deine Eltern zu überzeugen! :)

...zur Antwort
AUSLANDSJAHR ABBRECHEN, Was sind eure Erfahrungen?

Hei! Ich weiß echt nicht, was ich machen soll! Ich bin seit ein bisschen mehr als 2 Monaten in den USA und habe immer noch richtig doll Heimweh! Am allerliebsten würde ich jetzt jeder Zeit einfach nach Hause fliegen, aber das geht nicht.. Ich muss eigentlich noch 9 weitere Monate bleiben :/ Mit meiner Gastfamilie ist eigentlich alles gut, weil ich mich super gut mit meinen tollen Gastgeschwistern verstehe! <3 Nur meine mom ist halt NIE zuhause und wenn, nur in ihrem Zimmer an ihrem Handy, und so habe ich gar keinen zum Reden wenn es mir mal schlecht geht! Schule ist auch mega sche*e, weil ich kaum Freunde hab (nur ein paar beim Lunch, aber nicht in den einzelnen Fächern) und ich mich dort echt unwohl fühle! Die meiste Zeit fühle ich mich sehr, sehr einsam! Außerdem haben wir zuhause fast gar kein Essen für mich, weil ich Vegetarierin bin und das ekelige Fast Food in der Schule will ich auch nicht essen! Hab meistens eh nicht so Hunger, wenn es mir hier nicht gut geht.. An manchen Tagen, wenn es ganz schlimm ist, kommt es auch vor das ich gar nichts esse! Mich ktzt der ganze Alltag und vor allem Schule so krass an!! Es fühlt sich an, als wäre ich schon ewig hier und ich vermisse einfach ALLES an Deutschland :( Ich denke jeden Tag darüber nach, nach einem halben Jahr (also nach Weihnachten) abzubrechen, aber ich will nicht alle um mich herum enttäuschen und glaube nicht, dass ich selber damit klarkommen werde und mir ewig Vorwürfe machen würde !! :/ Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

...zum Beitrag

Hey,

das tut mir wirklich leid für dich! Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, wenn man Heimweh hat und das auch noch für eine lange Zeit, während die meisten anderen Austauschschüler ihr erstes Heimweh schon überwunden haben.
Ich habe während meines Schüleraustausches auch sehr lange gebraucht, um mich einzugewöhnen. Aber glaub mir: auch das schlimmste und langes Heimweh geht vorbei! Und der Vorteil des Ganzen war, dass ich die ersten Monate zwar sehr starkes Heimweh hatte, aber dafür zu späteren Zeitpunkten (bei den meisten Austauschschülern kommt das Heimweh in Wellen) gar kein Heimweh mehr hatte und die restliche Zeit in vollen Zügen genießen konnte! Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch so sein wird!

Hast du denn Gastgeschwister, mit denen du dich unterhalten könntest? Ansonsten könntest du deiner Gastmutter in einem Gespräch erklären, dass es dir nicht gut geht und sie fragen, ob ihr mal etwas zusammen unternehmen könnt (sie wird dich bestimmt unterstützen wollen, denn immerhin hat sie dich auch ausgewählt).
Eine andere Möglichkeit ist auch, sich mit anderen Austauschschülern in deiner Umgebung auszutauschen (nicht unbedingt an deiner Schule, damit du nicht nur mit anderen Austauschschülern rumhängst). Frag doch mal deinen Betreuer, ob es einen anderen Austauschschüler gibt, der sich gerne mal mit dir austauschen würde.

In der Schule könnte es vielleicht helfen, wenn du in deinen Kursen einfach Leute ansprichst (ich weiß, der erste Schritt ist schwer, aber so lernt man die Leute aus seinen Kursen am besten kennen). Du kannst ja fragen, ob sie dir nochmal was erklären können, weil du es nicht verstanden hast.

Oder du suchst dir in deiner Schule eine Sportgruppe, da lernt man auch immer gut Leute kennen, es macht Spaß und bringt dich auf andere Gedanken.

Was mir auch geholfen hat: Setz dir ein Limit bis Weihnachten und sag dir selbst, dass du abbrichst, wenn es dir bis dahin nicht besser geht, aber du die Zeit bis dahin WIRKLICH nutzt, um dich einzuleben. Auch helfen könnte eine Liste, auf der du alle Gründe notierst, warum du ins Ausland wolltest und was dir da bis jetzt gut gefällt.

Ansonsten versuche, auch wenn es schwer fällt, raus zu gehen (auch alleine, wenn keiner mitkommt), Leute anzusprechen und deiner Umwelt mitzuteilen, dass du Heimweh hast. Es hilft drüber zu sprechen. Andererseits reduziere den Kontakt zu Freunden und Familie in Deutschland auf ein Minimum und feste Termine, denn es kann ruterziehen, wenn du merkst, dass es allen anderen gut geht.

Viel Kraft und nutze die Zeit, die du im Ausland hast! Wenn es dir an Weihnachten nicht besser geht, du aber viel versucht hast, ist ein Abbruch vielleicht die letzte Möglichkeit. Das ist dann okay, aber du solltest es wirklich versucht haben, ansonsten wirst du es bereuen...

...zur Antwort

Hallo,

ich denke nicht, dass es dabei so große Unterschiede beim Sprachenlernen gibt. Je nachdem, wie leicht du die Sprache deiner Umgebung annehmen kannst, wird dein Akzent nach dem Schüleraustausch sowieso nicht so stark sein. Und wenn doch: wenn du ein Jahr in einem Land gelebt hat, möchtest du in der Regel auch, dass man hört, wo du warst und dann ist es dir egal was für ein Akzent das ist. :)
Ansonsten denke ich, dass es in Teilen Englands, Wales, Nordirland (vielleicht auch Irland?) oder in den Südstaaten der USA für dich vielleicht etwas schwieriger ist, am Anfang die Leute in deiner Umgebung zu verstehen. Aber egal wo du bist, nach einer kurzen Zeit kannst du dich an jeden Akzent gewöhnen.

Da es bei einem Schüleraustausch aber nicht nur um die Sprache geht, sondern auch darum die Kultur, Land und Leute kennenzulernen, solltest du vielleicht auch in Betracht ziehen, das Land deines Schüleraustausches danach auszuwählen, welches Land und welche Kultur dich am meisten interessieren. Wenn sich die Sprache bzw. der Akzent dann noch gut anhören, super - und wenn nicht: nach ein paar Wochen dort, findest du den Akzent sicherlich trotzdem toll!

Weitere Pro und Contras zum Schüleraustausch und einen Schritt später, welche Organisationen, welche Länder zu welchem Preis anbieten, findest du hier: https://www.schueleraustausch.net/

Viel Spaß bei der Auswahl!

...zur Antwort

Hey,

wie schön, dass du dich für eine Sprachreise interessierst. Auf der Seite von sprachreisen.org ( https://www.sprachreisen.org/ ) findest du viele Informationen rund um Sprachreisen, wo du viele Antworten auf deine Fragen bekommst. Dort kannst du, je nachdem, welche Sprache du lernen möchtest, auch unterschiedliche Sprachschulen direkt vergleichen.
Ich denke, dass dir das am besten hilft, da es schwer ist so spontan dir Sprachschulen zu empfehlen, da wir ja auch nicht wissen, welche Sprache du lernen und in welches Land du reisen möchtest.

Viel Spaß bei der Auswahl!

...zur Antwort