Nein. Die Spezifikationen sind ungefähr gleich, höchstwahrscheinlich ist das 5X sogar langsamer als dein Handy. Zudem gibt es von Huawei keine Android-Updates mehr für dieses Gerät.

Wirklich lohnen tut es sich nur, wenn du unbedingt ein größeres Display möchtest oder einen Akku mit höherer Kapazität.

...zur Antwort

Axon 7.

Ich überlege selbst, mir das zu holen. Vorteile gegenüber dem 1+3 sind sehr gutes Audio und QHD-Aulösung, sowie Kompatibilität mit der neuen Daydream-VR-Platform von Google, die in drei Tagen erscheint. Vorteile des 1+3 sind 6GB Ram, allerdings kommt man auch mit 4GB locker aus, schließlich habe die meisten Mittelklasse-PCs auch "nur" 4GB. Der einzige Nachteil, der mich wirklich stört ist, dass beim Axon der Bootloader nicht entsperrt ist, wodurch Rooten des Geräts schwieriger ist und die Garantie vernichtet. Wenn du dien Handy nicht Rooten willst, kann dir das aber egal sein. Alles in allem also klare Empfehlung für das Axon von mir.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was für ein Typ du bist.

Wenn du gern Sachen auswendig lernst, die vor Jahrtausenden in Büchern niedergeschrieben wurden und sonst nicht wirklich historisch belegbar sind, aber Teil unserer Kultur, mach Reli. Wenn du eher Wissenschaftlich interessiert bist und gern Sachen auswendig lernst, mach Philosophie.

...zur Antwort
anderes

Agnostizismus. Da wir Menschen weder die Existenz eines Gottes belegen noch wiederlegen können, sehe ich die Wahrscheinlichkeit grundsätzlich als 50:50 an.

...zur Antwort

Hab jetzt alles gelöscht, bei dem Admin-Ordner war das kein Problem, in dem Ordner des normalen Benutzers lagen noch diverse Systemdateien in einem Microsoft CryptnetUrl Ordner. Die habe ich jetzt einfach dort gelassen, ohne so richtig zu verstehen, was die dort machen.

...zur Antwort

Da kommt darauf an, wie groß dein Raum ist. Wenn dein Raum SEHR groß ist (in etwa die Entfernung Erde-Mond), könntest du die Lichtgeschwindigkeit mit bloßem Auge erkennen.

Wenn du einen Handelsüblichen Raum meinst: Momentan gibt es keine Kamera, die dazu in der Lage ist.
Es wäre allerdings (theoretisch) mit der heutigen Technik möglich, viele Slow-Motion Cameras so zu synchronisieren, dass Kamera 2 genau 0,0000000003 s nach Kamera 1 ein Bild aufnimmt, Kamera 3 dann auch wieder minimal danach und so weiter. Dann könnte man die Bilder am Computer zu einem super slow motion Film zusammensetzen und das Licht so visualisieren.

...zur Antwort