Wie kann ich als 12-Jährige Hilfe bei einem Psychologen oder Therapeuten finden?

Hallo zusammen,

ich bin weiblich, 12 Jahre alt und mental sehr instabil. Ich habe ein geringes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, denke ständig über alles nach und habe Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen. In der Grundschule war ich beliebt, aber jetzt werde ich wegen meiner guten Leistungen als Streberin bezeichnet und habe Angst, was andere über mich denken könnten. Deshalb habe ich meinen Stil verändert und mache mir ständig Gedanken darüber, was andere von mir halten. Das schränkt mich ein und mir geht es schlecht. Der Druck, für alle da sein zu müssen, wird mir zu viel, und ich hatte sogar schon Suizidgedanken.

Ich habe meinem Vater teilweise davon erzählt, und er hat vorgeschlagen, dass ich zu einer Bekannten von ihm gehen könnte, die sich damit auskennt. Sie ist irgendwie Schulpsychologin oder so etwas in der Richtung. Ich weine oft und schnell in bestimmten Situationen und verlasse einfach den Raum, wenn mir etwas nicht passt. Ich war auch schon bei unserer Sozialpädagogin, aber es hat nicht geholfen. Jedenfalls würde ich gerne zu einem richtigen Psychologen und Therapeuten gehen, aber ich weiß nicht, wie ich das meinen Eltern sagen kann. Irgendwie traue ich mich auch nicht, hinzugehen. Es ist unangenehm, darüber zu reden, außerdem habe ich Angst, dass sich dann eine Angststörung oder so etwas herausstellt, oder wenn ich komplett übertrieben habe und doch nichts habe und mir das alles eingebildet habe.

...zum Beitrag

Hey, es tut mir sehr leid, dass du das durchmachst. Es ist gut und stark von dir, dass du dir Hilfe suchst! Du solltest unbedingt mit deinen Eltern oder einem vertrauten Erwachsenen darüber sprechen und sie bitten, dir bei der Suche nach einem Psychologen oder Therapeuten zu helfen. Am besten gehst du zuerst zu eurem Hausarzt – der kann dich beraten und eine Überweisung schreiben.

Deine Gedanken und Gefühle sind wichtig und verdienen es, ernst genommen zu werden. Du musst das nicht alleine schaffen, es gibt Menschen, die dir helfen können! Viele Therapeuten sind sehr freundlich und verstehen gut, wie du dich fühlst.

Wünsche dir alles Gute und einen schönen Tag.

...zur Antwort
Wie damit umgehen, dass Mitmenschen anders auf Erfolge reagieren als früher?

Hallöchen 🤗,

Früher hatten ganz viele Leute mich bewundert, aber ich will nicht arrogant wirken. Früher fand ich es cool, im Mittelpunkt zu stehen, aber ich hab nie damit geprahlt, wie gut ich in der Schule oder beim Sport bin. Jetzt mache ich das nicht mehr, weil ich denke, man muss seine Erfolge nicht jedem zeigen.

In der Grundschule haben sich die Leute immer gefreut, wenn ich was gut gemacht habe. Aber als ich aufs Gymnasium kam, haben manche mich „Streber“ genannt oder hinter meinem Rücken gelästert. Das hat mich echt verletzt, auch wenn es kein richtiges Mobbing war. Mein Verhalten hat sich dadurch total verändert: Ich bin bei vielen Sachen unsicher geworden und traue mich kaum noch, mich zu melden. Ich habe ständig das Gefühl, dass ich mich rechtfertigen muss.

Das ist besonders schwer für mich, weil meine Eltern beide Lehrer sind und alles mitbekommen haben. Ich kämpfe immer noch damit. Ein komisches Erlebnis hatte ich auch beim Mittagessen mit den Mädchen: Wir haben einer Mitschülerin gesagt, dass sie gut zu einem Jungen passen würde. Dann hat sie gesagt: „Nein, er ist voll der Streber“, hat mich angelächelt und gesagt: „Nichts gegen dich“ – so als ob alle so von mir denken würden. Das hat mich echt traurig gemacht.

Ich weiß zwar, dass viele dieser Leute nur neidisch sind und nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Damit ich nicht wie der Streber wirke, habe ich meinen Style geändert: Ich achte jetzt mehr auf meine Klamotten und Haare. Aber manchmal frage ich mich auch, ob ich das nur mache, um anderen zu gefallen.

Ich fühle mich manchmal schlecht dabei und frage mich, ob mit mir was nicht stimmt, weil es mir so schwer fällt, wenn Leute blöde Sachen sagen. Es würde mich voll freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet.

...zum Beitrag

Hey, kann echt verstehen dass dich die Situation verletzt und stresst. Würde dir einfach echt raten einen Therapeuten zu finden, also jemand Professionelles, Erfahrenes, mit sehr guter Menschenkenntnis. Mit dem du über alles reden und Lösungen suchen kannst. Gesunde Jugendzeit macht das Leben danach deutlich einfacher.

...zur Antwort

Habe so eine App die heißt Appblock. Da werden bestimmte Apps zu bestimmten Zeiten einfach unumgänglich gesperrt. Ist auch sehr gut, wenn man produktiv sein will. Kostet 16€ pro Jahr aber lohnt sich locker, wenn man dadurch gesünder lebt. Für den PC habe ich Cold Turkey Blocker (kostenlos). Gibt bestimmt auch andre Programme.

Ich zöger es außerdem oft hinaus, weil ich Spätabends irgendwie nicht ausm Zimmer ins Bad Zähneputzen und Gesicht waschen gehen will xD Mache es dann einfach immer, wenn ich sowieso Abends mal aufs Klo muss^^

Und ja Leben ist kürzer wenn man früher schläft, aber ist auch langfristig gesünder (vlt dann auch länger) und vor allem glücklicher und erfolgreicher :)

Schlafprobleme deuten aber meist auch auf seelisches Ungleichgewicht hin, vlt. wäre ein Therapeut sinnvoll. Alles Gute dir.

...zur Antwort

Hey, kann verstehen dass du dir Sorgen machst. Aber in deinem Alter ist wirklich alles noch möglich, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Leider aber nur wenn du etwas änderst. Alleine und ohne Fachwissen ist das aber schwer und ineffizient.

Würde dir auf jeden Fall raten, einen guten (Verhaltens)Therapeuten zu finden. Mit ner professionellen Person daran arbeiten ist das Sinnvollste was du tun kannst. Leute auf Gutefrage haben da leider wenig Ahnung. Am besten so zügig wie es geht, will nicht dramatisch sein, aber sonst kann es leider schlimmer werden und in ne Abwärtsspirale, aus der man vlt nicht mehr so leicht rauskommt...

Momentan ist noch alles machbar, wirklich und morgen kann die Welt ganz anders aussehen. Introvertiertsein ist kein Problem, und 'bisschen' Sozialphobie kann man gut in den Griff kriegen! Wartezeit ist meist 6 Monate, also heute Termin raussuchen Brudi 🙏 Alles Gute dir.

...zur Antwort

Muss echt hart sein. Hoffe dir gehts besser und du hast es gepackt. Du meintest, du bist bis zum Physikum mit guten Leistungen durchgekommen, aber die Fächerkombination sei schwer für dich. Warum denn genau?

...zur Antwort

Hey, kann verstehen, dass du das Ziel unbedingt erreichen willst und Respekt für deinen Fleiß. Dass du dich in der Klausur nicht wie du selbst gefühlt hast, kann jedem unter Druck passieren. Meiner Erfahrung nach kann man diesen Prüfungsstress aber durch eine gute Vorbereitung, gerade in einem Fach wie Mathe, ganz gut reduzieren. Vielleicht ist es nicht nur wichtig wie viel man gelernt hat, sondern auch wie?

Wenn du magst, kannst du mir gerne sagen, wie genau du die 3 Wochen gelernt hast. Vielleicht lässt sich da was optimieren :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz - wer hat sich besser geschlagen?

Am gestrigen Sonntagabend kam es zur besten Sendezeit zum Kanzlerduell zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Kandidaten Friedrich Merz. Doch wer hat sich Eurer Meinung nach besser geschlagen?

Duell liefert keine neuen Erkenntnisse

Von 20:15 Uhr an führten Sandra Maischberger und Maybrit Illner die Zuschauer durch das 90-minütige Kanzlerduell. Der ansonsten eher reserviert auftretende Kanzler Scholz wirkte am gestrigen Abend ungewohnt angriffslustig, während sich Merz staatsmännisch gab. Unmittelbar nach dem Duell erklärten Wahlforscher Scholz zum knappen Sieger des Duells.

Einige Pressekommentatoren widersprechen dem inzwischen jedoch vehement und bemängeln, dass die Veranstaltung wenig Neues geliefert hätte. Das Handelsblatt kritisierte "die Ideenlosigkeit zur Sicherung unseres Wohlstands".

Migration und Wirtschaft als zentrale Themen

Die beiden Themen Migration und Wirtschaft dominierten die gestrige Debatte. Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse im Bundestag warf Scholz Merz erneut "Tabubruch" vor und befürchtet, dass Merz auch eine Koalition mit der AfD eingehen könnte. Merz hingegen betonte, dass es "diese Zusammenarbeit nicht geben" würde.

Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage warf Merz Scholz vor, eine gestörte Wahrnehmung zu haben. Scholz bekräftigte die aktuell problematische Situation, wehrte sich aber gegen den Vorwurf einer "Deindustrialisierung" in Deutschland. Merz warf Scholz vor, dass mehr als 50.000 Insolvenzen in dessen Amtszeit fallen.

Der Kanzler betonte, dass der russische Angriff auf die Ukraine einen gewichtigen Anteil an der wirtschaftlichen Situation in Deutschland besitzt, bekräftigte jedoch, dass Deutschland nach wie vor die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller G7-Staaten hätte.

In den letzten verbleibenen knapp 14 Tagen wird es im TV noch zu weiteren Duellen zwischen den Kanzlerkandidaten aller Parteien kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wer hat Eurer Meinung nach das gestrige Kanzlerduell gewonnen?
  • Welche Punkte fandet Ihr überzeugend, welche weniger?
  • Denkt Ihr, dass Duelle dieser Art die Wahlentscheidung stark beeinflussen können?
  • Welche Kandidaten würdet Ihr gerne im gemeinsamen Gespräch sehen?

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Olaf Scholz hat das Duell gewonnen, da...

War vor der Debatte sogar leicht Pro Merz, aber eigentlich hat Scholz jedes mal vernünftige Antworten auf Merz' Angriffe gegeben und diese unnötig/unehrlich wirken lassen.

...zur Antwort