In einer emanzipierten Gesellschaft sollte eine Wehrpflicht bzw. ein Ersatzdienst für alle Pflicht sein. Dann kann jede Frau immernoch (genauso wie jeder Mann) entscheiden, ob der Dienst an der Waffe zu ihrem Verständnis von Weiblichkeit oder ihrer Moral passt. Das muss sie sich nicht von fremden Männern definieren lassen
Hi,
Ich bin bei den Johannitern aktiv und finde es schonmal toll, dass du dich engagieren möchtest. Die anderen haben ja schon viel sinnvolles geschrieben, deswegen gebe ich dir nur paar Tipps mit. Sei dir im klaren was du machen möchtest (Katschutz, Blutspenden oder Sanitätsdienste). Oft sind es verschiedene Ansprechpartner oder Ortsgruppen. Z.B. kann man die Blutspenden nur beim DRK machen, leider passiert es dann aber auch, dass bestimmte Ortsgruppen gefühlt auch nur noch das machen. Es gibt oft auch reine Katschutz und reine Sanitätsdienstgruppen machmal sogar mit eigenem Standort. Die Orgas sind nicht alle gleich groß, das DRK ist z.B. meist der größte Verein im Ort, man vekommt vielleicht mehr Aufträge, dafür kann es weniger familliär werden. Kleinere gruppen wie die Johanniter oder der ASB sind oft familiärer, es kann aber immer wieder zu Auftragslücken z.B. im Sanitätsdienst kommen. Wenn du dich entschieden hast und leider eine Gruppe aus sich gegenseitig hassenden lästernden Dummschwätzern / Rettungsrambos hast zögere nicht zu wechseln. Man findet für jeden eine Gruppe, es gibt leider oft die oben genannten Menschen in den HiOrgs aber eben glücklucherweise nicht immer.
Wenn du dich unwohl fühlst und etwas ändern möchtest, kannst du dich ja von deinem Kinderarzt beraten lassen. Du kannst anrufen und einen Termin alleine ausmachen (Krankenkarte nicht vergessen ;)). Wenn keine ernsthafte Gefahr besteht, wird der Arzt deinen Eltern nichts sagen, wenn du ihn darauf hinweist, dass du es nicht möchtest und er kann dir Tipps geben oder weiterweisen.
Ich würde mal in einem Laden nachschauen.
Das Fire-Fantasy von Lidl. Weil Lidl lohnt sich
Wenn du ihn nicht benutzen tust, dann tut er auch nicht Kaputt gehen machen.
Nein. Als Asthmatiker darf man nicht mal mit Sauerstoffflaschen tauchen, weil der trockene Sauerstoff die Atemwege reizt und du kein Spray unter Wasser (oder halt im Raumanzug) benutzen kannst.
Ich war an der Nordsee im Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Seeklinik (früher Seehospiz). Man fährt dort ohne Eltern hin. Man bekommt eine Behandlung mit Medikamenten. Man geht in kalten Becken schwimmen, Saunagänge, "Klumatherapie", gruppenaktivitäten und so weiter. Sie setzen darauf dein Immunsystem u. A. Durch Kälte und so zu stärken. Ausserdem sind dort auf der Insel (Norderney) nahezu keine Allergene, weswegen es eine tolle Auszeit von Juckreiz und Co ist ;) .
Ich habe auch Asthma. Asthma ist nicht mit Medikamenten heilbar. Allerdings kann man in der Pubertät "herauswachsen". Das heißt, dass das Asthma im Verlauf der Pubertät schwächer werden kann oder gar ganz verschwinden könnte. Wenn du allergisches Asthma hast kannst du eine Hyposensibilisierung machen. Sie dauert 3 Jahre und soll allergische Reaktionen vermindern und dich weniger sensibel gegenüber dem behandelten Allergen machen. Bei allergien kannst du deinen Hausarzt darauf ansprechen. Es wir dann von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Du kannst es mit Kuren in Regionen mit Reizklima versuchen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und viel Glück.
Deine Symptome klingen wie Asthma Bronchiale. Da sollte man auf jeden Fall zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen. Man bekommt bei ihm auch ein Notfallmedikament (oft Salbutamol) damit du wieder Luft kriegst und gegebenen falls auch ein Cortison Spray. Da Asthmaanfälle viele Ursachen haben können (Belastung, Allergien, Adipositas etc.) muss es ein Arzt klären. Wegen den untüpischne Schmerzen kann es auch etwas anderes sein. Ich würde zur Krankheitsvertretung deines Hausärzte gehen. Seine Adresse wird meist bei der Ansage des Anrufbeantworters deines Hausartztes genannt. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Marc
Ich fühle mit dir und hoffe, dass es dir irgendwann wieder besser geht. Dass du dich hier im chat geöffnet hast ist ein guter und wichtiger Schritt, mit dem man arbeiten kann. Ich würde zu einem Psychologen gehen, es ist keine Schande sich Hilfe zu holen und der Psychologe wird dich besser beraten können als die Leser im Chat. Wenn du wieder eine harte Phase hast kannst du ja beim Sorgentelefon anrufen. Da sind freundliche Leute, die ausgebildet sind dir durch die schwere Zeit zu helfen. Es ist kostenlos und anonym. Hier ist die Nummer: 0800/111 0 111
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und gute Besserung
IPhone 5, die in einem bestimmtem Zeitraum hergestellt wurden, weisen Akkuschwächen auf und werden von Apple kostenlos repariert. Dafür musst du bei Apple deine Seriennummer prüfen: https://www.apple.com/de/support/iphone5-battery/
Wenn deine Seriennummer nicht zutrifft:
Wenn du keine Garantie mehr hast, musst du deinen Akku bei einer Werkstatt wechseln lassen, oder du benutzt ein sehr einfaches Reparaturkit mit Werkzeugen und Ersatzteilen. Es gibt eine Anleitung und ist deutlich günstiger: http://www.giga.de/iphone-akku/#fixxoo-iphone-5-display-set
BFG: Big friendly Giant. Läuft gerade im Kino. Die Basis ist von Roald Dahl (Bekannt durch Mathilda)