Abitur Aufgabe Mathe?
Hallo und zwar habe ich gerade mal eine alte Abiturprüfung durchgerechnet. Habe auch die komplette Aufgabe gelöst außer “Beschreibe die Bedeutung des Wendepunktes im Sachzusammenhang”. Es geht um eine Rennstrecke, der W (3,083/0,755) wurde von mir schon ermittelt. Anbei poste ich die Skizze zu der Aufgabe um die es geht. Ich weiß, dass Wendepunkt bedeutet dass dort die stärkste Steigung ist und sie sich danach wieder nach “unten” bewegt, aber irgendwie checke ich nicht, wie ich das auf diese Rennstrecke anwenden soll.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal !
