Schlecht

Es heißt ja, Deutschland ist ein freies Land. Ist aber gelogen, denn man wächst unter Zwang auf und ist ganz und gar nicht frei.

Erst Schulpflicht bis 18 / In Bayern sogar bis 21.

Nach der Schulpflicht muss man dann das Leben lang arbeiten. Es besteht eine Pflicht, sich krankenversichern zu lassen. Wer das nicht selbst zahlen kann, muss sich beim Jobcenter melden und wird versklavt. Selbst Rentener haben Pflichten und müssen noch Steuern zahlen. Frei ist man erst nach dem Tod. Aber selbst dann wird man nicht in Ruhe gelassen und wird gegen seinen Willen noch irgenwo vergraben, wofür die Angehörigen dann verpflichtet werden, Geld zu zahlen.

Aber jetzt mal wieder zurück zum Thema:

In England gibt es keine Schulpflicht. Es gibt dort Gypsis. Diese Frauen haben keine Schule besucht und leben bei den Gypsis in Wohnwägen auf Campingplätzen. Die werden dann noch zwangsverheiratet. https://www.rtl.de/cms/gypsy-hochzeiten-sind-die-verruecktesten-der-welt-die-braeute-werden-immer-juenger-1847544.html

Ich habe die Schule 10 Jahre besucht und habe sozusagen 10 Jahre vergeudet. Von diesen 10 Jahren bin ich dazu noch 1 Mal sitzen geblieben in der Grundschule. Ich habe also nur Hauptschulabschluss 9. Klasse.

In der Schule lernte ich praktisch gar nichts. Ich hatte Legasthenie (steht sogar im Abschlusszeugnis) und habe in diesen 10 Jahren nicht gelernt, dass man Nomen groß schreibt. Ich hatte in jedem Diktat eine 4, 5 oder 6 und hatte überall Schreibfehler. Rechtschreibung musste ich mir selber beibringen (hab es mittlerweile relativ gut im Griff), aber auf das Schulsystem könnte man Sche****.

Nichts von dem, was ich in der Schule lernte, hat ich weitergebracht. Ich habe alles vergessen und kenne nicht mal mehr die Grundrechenarten. In Mathe hatte ich damals eine 3, aber wenn ich jetzt wieder Abschlussprüfungen machen würde, hätte ich sicherlich eine 6 weil ich alles verlernt habe. Zum Glück gibt es Taschenrechner.

Nachdem ich 10 Jahre verschwendet habe bin ich auch noch durch die Quali-Prüfungen durchgefallen und habe nur einen schlechten 3er-Schnitt. Ich bin also das perfekte Beispiel, woran man merkt, dass die Schulpflicht eigentlich Freiheitsberaubung darstellt. Mir wurden 10 Jahre meiner Freiheit beraubt. Letztendlich musste ich mir alles, was ich jetzt weiß, selber beibringen.

Als ich dann mit 16 den Hauptschulabschluss hatte, sollte ich auch noch die Berufsschulpflicht erfüllen. Ich habe es aber irgendwie verpeilt und bekam dann auch noch ein Bußgeld - daran kann man sehen, dass die Menschenrechte hierzulande mit Händen und Füßen getreten werden... Erst lernt man nix in der Schule, wird 10 Jahre seiner Freiheit beraubt, danach bekommt man noch ein grottenschlechtes Zeugnis und dann bekommt man auch noch ein Bußgeld...🤮

...zur Antwort

So teuer wie heutzutage alles ist, werden die 1.000.000€ nicht ewig reichen.

Ich würde mir sicherlich ein Haus für etwa 250.000€ kaufen. Für ein gebrauchtes älteres Haus mit Garten, das noch relativ gut intakt ist, sollte man schon mit einem Preis zwischen 200.000 bis 300.000€ rechnen.

Für Einrichtung, Küche, Teppichböden und Tapete, würde ich dann noch mal etwa 25.000€ einplanen. Küchen kosten heutzutage teils schon 5.000€ oder mehr.

Wahrscheinlich würde ich mir dann noch ein Auto kaufen. Neuwagen kosten heutzutage locker 30.000€, wenn nicht sogar 40.000€ oder mehr. Die Versicherung nicht zu vergessen. Für die Versicherung würden jährlich noch mal geschätzte 3000€ draufgehen.

Reisen, Markenkleidung und Partys braucht man nicht unbedingt.

Danach hätte ich noch etwas mehr als die Hälfte übrig. Ich würde sicherlich auch etwas davon verschenken, oder jemanden aushelfen. Und ich würde auch erst mal geschätzte 5 Jahre nichts tun und mich ausruhen. Danach würde ich mir aber einen Job suchen, denn dieses Geld würde nicht ewig reichen.

Dass du einfach mal 250.000€ an bedürftige Menschen verschenken würdest, zeugt davon, dass du relativ jung und naiv sein musst. Nachdem du dieses Geld verschenkt hättest, wärst du selber wieder arm und bedürftig.

Wenn man das Ganze dann mal auf Arbeit und Lohn/Gehalt beziehen würde:

Jeder Mensch arbeitet etwa 45 Jahre in seinem Leben. Durchschnittlich würde jemand der 3600€ Brutto verdient, dann im Laufe dieser 45 Jahre etwa 1.250.000€ Netto verdienen. Davon lebt es sich dann durchschnittlich. Jemand der nur Mindestlohn verdient, würde innerhalb dieser 45 Jahre nur etwa 500.000€ verdienen.

Damit will ich eigentlich nur deutlich machen, dass man mit 1.000.000€ zwar in kurzer Zeit gesehen zur Oberschicht gehört und viel Geld ausgeben kann. Auf Langzeit gesehen reicht es aber nicht ewig, und wenn man nicht sparsam lebt, ist das Geld schneller weg als man schaut.

...zur Antwort