Hallo,

Fakt ist, dass du im Vorfeld wissen solltest, was du alles mit dem iPad machen willst.

Ich persönlich besitze "nur" das normale iPad und bin damit vollkommen zufrieden.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

wie wäre es mit einem von "Ucon acrobatics". Ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem.

Viele Grüße

https://ucon-acrobatics.com/collections/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=general&gclid=EAIaIQobChMI6MPFq8fS6gIViaztCh2UZQQ2EAAYASAAEgL44vD_BwE

...zur Antwort

Hallo,

um jetzt nicht die Meinung anderer zu zerstören, muss ich tzd. sagen: Multitasking gibt es NICHT!

Der Mensch ist nicht multitaskingfähig. Das wurde in zahlreichen Studien belegt und lässt sich durch simple Beispiele auch belegen. Versucht euer rechtes Bein im rechten Uhrzeigersinn und euren rechten Arm im linken Uhrzeigersinn zu drehen. Ergebnis: es geht nicht. Genau das ist Multitasking. Beim Musikhören und Lernen passiert das gleiche. Eine von den beiden Sachen wird immer zu kurz kommen.

Besser ist es erst zu Lernen und sich als Belohnung dann die Lieblingsmusik anzuhören.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das ist in der Tat grauenvoll.

Um Tipps zu geben sind noch folgende Angaben notwendig:

Wie alt ist denn deine Schwester und welche Klasse/Schulart besuchst sie?

Viele Grüße

...zur Antwort
Es ist immer schädlich egal wie schlau der Jugendliche ist

Hallo,

erst einmal Danke für die Frage, über die ich lachen musste, im positiven Sinn.

Naja, schädlich im Sinne von jemand wird einen bleibenden Schaden davon bekommen, ist das wohl für niemanden, es sei denn, er stürzt beim Bau vom Gerüst.

Meine grundsätzliche Meinung zu so etwas ist, dass Schüler keinen Nebenjob machen sollten, sondern sich auf die Schule konzentrieren sollten und sich auch mal Freizeit gönnen sollten, um sich bspw. einem Hobby zu widmen.

Es ist für die Entwicklung junger Menschen allgemein wichtig, ihren Hobbys nachzugehen, sich mit Freunden zu treffen oder auch mal nichts zu tuen. Arbeiten, auch im Sinne eines Nebenjobs, tust du in deinem späteren Leben noch genug.

Zumal sind die Nebenjobs für Schüler*innen auch nicht gerade die intellektuellsten. Viel wichtiger ist es, dass du dir Zeit für verschiedene Praktika nimmst, um in verschiedene Branchen, die für dich mal in Frage kommen würden, rein zu schauen. Das ist in 99 % der Fälle sinnvoller, als bspw. ein Nebenjob an der Kasse oder ...

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das hängt wohl davon ab, welche Noten du in Klasse 13 schreibt und wie du deine Prüfungen ablegst.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich erstmal nicht. Allerdings könnte das ggf. negative Auswirkungen auf die Benotung/Zeugnis haben. Eine 5 in Mathe sieht bestimmt nicht toll aus.

Ich kann dich aber verstehen. In dieser besonderen Situation fällt es vielen schwer sich ausreichend zu konzentrieren bzw. sich für den Unterricht zuhause zu motivieren. Trotzdem wirst du da nicht herum kommen. Mache dir für jeden Tag einen Plan (zum Beispiel von 8 bis 12 Uhr), in dem du dir vornimmst, was zu erledigen ist.

Es ist auch für deine spätere Schullaufbahn wichtig, dass du die Themen und Inhalte nachholst, denn grundsätzlich baut das Folgende auf das Vorherige auf. Du kannst dich damit auch nicht auf deine Lehrkräfte verlassen. Die haben nicht die Zeit, dass jedem einzeln schritt für schritt zu erklären, es sind auch nur Menschen.

Sieh zu, dass du es nachholst, aber setz dich nicht unter Druck.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das ist ein Fall für den Hautarzt, der operiert dir das raus. Manchmal, wenn es keine zu große Eingriffe sind, traut sich aus der Hausarzt dran. Zum Hausarzt musst du sowieso, um eine Überweisung zu holen.

Viele Grüße

...zur Antwort
Nein

Hallo,

das kann man natürlich aus der Entfernung auch schlecht sagen. Fakt ist, das du dich wohlfühlen musst.

Ob die Beine nun zu dick sind oder nicht, hängt natürlich auch von deiner ingesamten Statur ab, dass können wir hier nicht beurteilen.

Was mir persönlich nicht gefällt ist das Gittermuster an den Beinen und die hohen Socken. Lass das Gitter weg und ziehe ganz normale Sneacker an. Auch so sollte es anders aussehen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

die grundsätzliche Regel ist, dass die Abiturnote aus den Noten der Leistungskurse, Grundkurse und den Prüfungen gebildet werden. Dazu kommen eventuell noch vorher abgeschlossene und nicht weiter geführte Fächer. Allerding kocht da jedes Bundesland seine eigene Suppe. Manche Bundesländer, Sachsen zum Beispiel, bieten auch eine App an, wo ganz genau deine Abinote brechnen lassen kannst.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

auf der Entfernung kann man wirklich sehr schlecht sagen, welche Studienrichtung zu dir passt.

Bei Mathe, Physik und Informatik weise ich immer wieder darauf hin, dass die Mathematik, Physik und Informatik an Fachhochschulen und Universitäten ganz anderes ist als die an der Schule. Man erlebt es relativ häufig, dass auch gute bis sehr gute Schüler im Studium dann doch nicht zurrecht kommen. Die Gründe dafür können verschieden sein.: Mal "schenkt" der Mathe Lehrer die guten Noten, weil er den Unterricht zu einfach gestaltet, oder die unterschiedlichen Lehrpläne der Bundesländer führen zu solch einem verzerrten Bild.

Ich möchte dir wirklich keine Angst machen, aber bitte informiere dich gründlich, bevor du ein Studium in diese Richtung anstrebst. Befasse dich mit den Modulhandbüchern der jeweiligen Fachhochschulen oder Universitäten und tausche dich, wenn möglich, mit Studierende des Faches aus.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo!

An dem Kabel wirst du wahrscheinlich nichts ändern können. Ich dachte immer, dass Kupferkabel (VDSL) wäre schon die bessere Leitung als das stinknormale DSL-Kabel?

Das interessiert mich jetzt auch, mal sehen was noch für antworten kommen. :-D

...zur Antwort

Hallo!

Da deine Lehrerin eine Lehrbefähigung oder Lehrberechtigung hat, kann Sie Noten vergeben oder nicht. Es liegt also in ihrem ermessen. Vielleicht solltest du froh sein, dass Sie die Leistung nicht benotet hat, es wäre vielleicht in die "Hose" gegangen?

...zur Antwort

Hallo!

Grundsätzlich muss dir doch der Name gefallen, denn es ist ja dein Kind.

Mir wäre der Name etwas altmodisch. Spontan gefallen würde mir: Richard, Konrad, Hans, Torben, Klemens und Oskar. Das sind auch altdeutsche Name, die aber tzd. meiner Meinung nach in die heutige Zeit passen.

...zur Antwort