Widder
Wenn sich Stoffe nicht mischen, also sich nicht lösen, entstehen Phasen. Beispiele hierfür sind z.B. Alkane mit polaren Lösungsmitteln. Beim Versuch diese zu mischen entstehen 2 Schichten (Phasen).
Dass Ananas nicht auf Pizza gehört.
Bedingungen aufstellen wie bspw. f‘(x) = 0 hilft dir und dem Leser beim nachvollziehen. Würde es also empfehlen, ob es ein Muss ist hängt dann vom Lehrer ab denke ich.
10 * (1 - 0,19) = 8,1
Prinzipiell entstehen anorganische Basen bei der Reaktion von Alkali- oder Erdalkalimetallen (oder entsprechend oxidierten Varianten) mit Wasser. Unterschied hierbei sind die Produkte : während bei bspw. Alkalimetalloxiden nur die Base entsteht, entsteht bei reinen Alkalimetallen zusätzlich noch Wasserstoff.
Mg + 2 H2O —> Mg(OH)2 + H2
MgO + H2O —> Mg(OH)2
Zu deiner Frage :
Man könnte auch 2 MgO + 2 H2O —> 2 Mg(OH)2 schreiben, aber das wäre unnötig.
CaCO3 (Calciumcarbonat) ist ein Salz, d.h. dieses liegt ionisch vor.
—> Ca (2+) + CO3 (2-)
CaCO4 wäre theoretisch negativ geladen, was nicht möglich ist.
—> Ca (2+) + CO4 (4-)
Unmöglich einzugrenzen da ständig neue erfunden werden.
40 min : 40 = 1 min
120 km : 40 = 3 km
a)
1,76 * (1 - 0,023)^5 = 1,567
1,76 * (1 - 0,023)^10 = 1,395
b)
14,5 * (1 + 0,023)^5 = 16,25
7 * (1 + 0,023)^5 = 7,84
Tut euch das nicht an. Man wird gelockt mit „Sprache der Liebe“, aber das erste Jahr zeigt schon, dass man dieser Folter nur mit einer Therapie entgegenwirken kann.
Geschwister zu haben
So extrem ist es bei meinem nicht, aber Angst vor lauten Geräuschen wie an Silvester ist definitiv dar. Bei mir hilft es wenn ich meinen Hund zu mir nehme, streichle und zeige, dass ich da bin.
Sie ist einfach für mich perfekt.
Unabhängig davon ob man es gut oder schlecht findet wird Hetero in der Gesellschaft als „Normalzustand“ definiert. Vermutlich weil die biologische Vermehrung nur so möglich ist und Vermehrung essentiell für eine Spezies ist um zu überleben.
a = 5 cm
a^2 + a^2 = e^2
2a^2 = e^2
2(5)^2 = e^2
50 = e^2 | √
√50 = e
a^2 + (√50)^2 = d^2
25 + 50 = d^2
75 = d^2 | √
√75 = d
„Ähnliches löst sich in Ähnlichem.“
Alkane besitzen ausschließlich Kohlenwasserstoffverbindungen und können somit auch nur Van-der-Waals-Kräfte ausbilden. Alkane lassen sich also ohne Probleme mit anderen Alkanen mischen. Mit polaren Lösungsmitteln wie Wasser hingegen nicht, da die zwischenmolekularen Kräfte beider Moleküle unterschiedlich sind. Es würden sich beim Versuch also zwei Schichten (Phasen) bilden.
f(x) = g(x)
2x + 3 = -3,5x + 8,5 | +3,5 x
5,5x + 3 = 8,5 | -3
5,5x = 5,5 | : 5,5
x = 1
Ist ein Hund wie jeder andere. Besitzer sind es eher die mich aufregen und Hunde als Statussymbol kaufen. Keine Ahnung vom Hund, aber erstmal kupieren lassen für die Ästhetik. Dobermänner oder „Kampfhunde“ sind leider beliebt bei solchen Leuten.
In Nordkorea wird alles unterdrückt.
Nucleophil heißt „Kernsuchend“. D.h. es wird nach positiver Ladung / Partialladung gesucht, aufgrund der eigenen entgegengesetzten Ladung / Partialladung (—> (-)). Bei deinem Beispiel haben wir einfach nur ein Radikal, ohne Ladung, ohne Partialladung.