Man liest zwar viel über die Regenzeit, aber uns interessiert, wie das Wetter wirklich war, insbesondere bei Reisen in diesem Zeitraum in den letzten Jahren.

Du willst also Zufallsbeobachtungen und keine statistischen Werte. Was soll es dir aber bringen, wenn du jetzt erfaehrst, wie es zufaellig in der letzten Septemberwoche 2024 oder in der ersten Oktoberwoche 2023 war? Daraus kannst du doch ueberhaupt keine Schluesse darauf ziehen, wie es in diesem Jahr sein wird.

Regenzeit bedeutet ja nicht, dass es 2 bis 3 Monate ununterbrochen regnet. Regenzeit bedeutet vielmehr, dass sich tage- bis wochenlange Abschnitte mit heftigen oder auch heftigsten Niederschlaegen, solche mit eher gemaessigten Niederschlaegen und eben auch sonnige ganz ohne Niederschlaege miteinander abwechseln. Auf welche Tage die sich aber verteilen, ist von Jahr zu Jahr voellig unterschiedlich.

Bei uns im Nordosten Thailands sind zum Beispiel normalerweise - anders als auf Samui - die Monate Juli und August die Monate mit den absolut hoechsten Niederschlagsmengen und den meisten Regentagen (auf Samui sind das ueblicherweise die Monate Oktober bis Dezember). In den vergangenen Wochen hat es auch sehr viel, teilweise auch recht lange und vor allem auch sehr ergiebig geregnet. Heute scheint aber die Sonne und fuer die naechsten Tage wird auch ueberwiegend sonniges Wetter mit nur geringen Niederschlaegen bei einer Niederschlagwahrscheinlichkeit zwischen 20% und 60% vorhergesagt. Das sieht in anderen Jahren oft voellig anders aus.

Statt an einzelnen Zufallsbeobachtungen solltest du dich besser an auf jahrelangen Wetterbeobachtungen basierenden Statistiken und Auswertungen orientieren. Der Reisplaner von wetteronline.de gibt fuer deinen Reisezeitraum folgendes an:

Die Witterung in der Region Ko Samui stellte sich in den vergangenen Jahren im Zeitraum vom 22.9. bis zum 10.10. gemäß der Wetterstation Ko Samui (5m) wie folgt ein:
Temperatur: Im Mittel lag der Tageswert um 32°C. Nachts kühlte es auf Werte um 24°C ab. Minimal wurden 21.0°C und maximal 35.8°C gemessen.
Niederschlag: Es fiel durchschnittlich an 7 von 19 Tagen Niederschlag, der sich auf rund 80 Liter pro Quadratmeter aufsummierte.
Wind: Im Mittel wehte ein Wind der Stärke 1 Beaufort (leiser Zug). An 0 von 19 Tagen traten Sturmböen (Windstärke ≥ 8 Beaufort) auf.

Unterteilt man dann deinen Reisezeitraum in 2 oder 3 kuerzere Abschnitte, sieht man, dass die statistischen Niederschlagsmengen anfangs noch relativ gering sind, dann aber fast taeglich zunehmen.

Das gleiche Bild ergibt sich auch bei der Jahresuebersicht von wetteronline.de.

Natuerlich laesst sich auch aus diesen statistischen Angaben keine genaue Prognose fuer den Zeitraum 22.09.2025 bis 10.10.2025 ableiten. Als Information ueber die allgemein um diese Zeit herum zu erwartende Wetterlage taugen sie aber doch sehr viel mehr als irgendwelche isolierten Zufallsbeobachtungen aus irgendwelchen einzelnen Jahren.

Leider kann ich nicht mit persoenlichen Erfahrungswerten dienen. Auf Samui war ich meist im August und das auch zuletzt vor ueber 20 Jahren. Ich hoffe aber, dass ich dir besser helfen konnte als jemand, der dir sagt, wie das Wetter zufaellig Ende September/Anfang Oktober beispielsweise im Jahr 2023 war.

...zur Antwort

Da noch keine Vereinbarung ueber die Hoehe des Gehalts getroffen wurde, ist auch noch kein Arbeitsvertrag zustande gekommen. Sie sollte jetzt auch erst dann wieder arbeiten, wenn man sich hinsichtlich des Gehalts geeinigt hat. Andernfalls koennte es jetzt, nachdem ihr das Vertragsangebot nun vorliegt, zu einer Vertragsannahme durch schluessiges Handeln fuehren.

...zur Antwort

Natuerlich nicht. Der Ablauf deines Aufenthaltstitels ist kein zulaessiger Kuendigungsgrund und geht deinen Vermieter auch gar nichts an.

Rein interessehalber: Ist wirklich der Titel selbst abgelaufen oder nur die Gueltigkeitsdauer der dazugehoerigen Ausweiskarte? Welchen Aufenthaltstitel hast du denn ueberhaupt?

...zur Antwort

Du meinst, ohne deinen Aufenthaltstitel zu gefaehrden? Ohne Genehmigung der zustaendigen Behoerde auf keinen Fall laenger als 6 Monate. Der Aufenthaltstitel kann aber auch schon bei einem kuerzeren Auslandsaufenthalt erloeschen, wenn dieser "aus einem seiner Natuer nach nicht nur voruebergehenden Grund erfolgt" (AufenthG § 51 Abs. 1 Nr. 6 und 7).

https://www.gesetze-im-internet.de/aufenthg_2004/__51.html

...zur Antwort

Bevor du ins Detail gehst, musst du klaeren, welche mietvertragliche Konstellation angestrebt wird. Sollst du als einer der Hauptmieter oder gar alleiniger Hauptmieter in den Vertrag einsteigen? Das waere die fuer dich in fast allen Bereichen unguenstigste Version.

Sollst du Untermieter eines oder mehrerer Hauptmieter werden? Das waere wahrscheinlich eine fuer dich bessere Version. Am besten, wenn das von dir zu mietende WG Zimmer nicht moebliert ist. Frage danach!

Weiterhin solltest du fragen, ob dein Vermieter - im Falle einer Untervermietung also der Hauptmieter - ebenfalls in der WG wohnt oder dort zumindest Raeume hat, die er gelegentlich zu Wohnzwecken nutzt. Das kann im Falle einer vermieterseitigen Kuendigung eine Rolle spielen.

Letztendlich musst du fragen, ob die ganze Wohnung an die WG vermietet ist (an einen oder mehrere Hauptmieter) oder ob jeder Bewohner mit dem Wohnungsvermieter einen eigenen Mietvertrag nur ueber die von ihm genutzten Raeume hat. Wenn es naemlich keinen Mietvertrag ueber die ganze Wohnung gibt, sondern nur einzelne Mietvertraege ueber die darin befindlichen Raeume, darf der Vermieter die Wohnung jederzeit betreten und die Gemeinschaftsraeume (Kueche, Bad, Flur) auch nutzen. Nicht vermietete Raeume (z.B. auch nach einem Auszug eines der derzeitigen Bewohner) darf er dann auch selbst bewohnen oder weiter vermieten, ohne dass ihr bei der Auswahl des Mieters ein Mitspracherecht haettet.

Das Allerwichtigste ist also, erst einmal die mietvertragliche Konstellation zu klaeren.

...zur Antwort
Nein

Es ist nicht rassistisch. Es ist aber ausgesprochen dumm, bei jedem Menschen mit dunkler Hautfarbe oder asiatischen Gesichtszuegen anzunehmen, er oder sie sei ein Kriegsfluechtling.

...zur Antwort

Aus einem Merkblatt der japanischen Botschaft:

- Medikamente aus der normalen Hausapotheke können ohne Anmeldung für einen Bedarf von bis zu zwei Monaten mitgenommen werden (Schnupfenspray, Kopfschmerztabletten etc.).
- Verschreibungspflichtige Medikamente müssen ab einer Aufenthaltsdauer von mehr als einem Monat angemeldet werden. 
- Leere Spritzen, Pens usw. müssen generell angemeldet werden. Vorgefüllte Fertigspritzen können für bis zu einen Monat ohne Anmeldung mitgenommen werden.
- Bitte nehmen Sie -auch bei einer kürzeren Reise- unbedingt eine Bestätigung Ihres Arztes mit (mit Stempel und Unterschrift), um nachzuweisen, dass Sie die verschreibungspflichtigen Medikamente persönlich benötigen. - Medikamente sollten immer originalverpackt und mit Packungsbeilage mitgenommen werden. 

Das vollstaendige Merkblatt mit weiterfuehrenden Links findest du hier: https://www.de.emb-japan.go.jp/files/100669829.pdf

Paracetamol und Ibuprofen sollten in den entsprechenden Mengen also kein Problem sein.

...zur Antwort

Da du ausdruecklich nach dem moralischen Aspekt fragst, scheinst du ja zu wissen, dass es hinsichtlich der Kuendigung des Ausbildungsvertrags rechtlich kein Problem waere (auch nicht extrem kurzfristig). Bei deinem aktuellen Arbeitsplatz musst du aber natuerlich darauf achten, dass du die Kuendigungsfrist einhaeltst. Beim Ausbildungsverhaeltnis gibt es hingegen anfangs gar keine.

Moralisch musst du das mit dir selbst ausmachen. Je spaeter du den Ausbildungsvertrag kuendigst, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der fuer dich freigehaltene Ausbildungsplatz noch anderweitig besetzt werden kann.

...zur Antwort

Du kannst da gar nichts tun. Deine Freundin kann (und sollte) aber weiterhin auf Erfuellung des Kaufvertrags bestehen und einen neuen Abholtermin vereinbaren.

...zur Antwort
Einen Anwalt habe ich sowieso nicht, da der über 1000 € von mir verlangen würde.

Das ist nicht gut. Du solltest versuchen, das Geld aufzutreiben. Fuer den Beschuldigten einer Straftat - und die dir vorgeworfene ist auch kein Pappenstiel - ist es immer gefaehrlich, auf anwaltliche Hilfe zu verzichten.

Bei einer bereits im Februar erfolgten Straftat duerfte aber eine Hausdurchsuchung inzwischen ziemlich unwahrscheinlich sein.

...zur Antwort

Wenn du jetzt einmal darueber nachdenkst, wie oft du dir diese Konzertaufnahmen wirklich anschaust, wirst du wahrscheinlich selbst darauf kommen, wie sinnlos diese Handyfilmerei ist.

Gute Konzertaufnahmen gibt es von fast allen Bands in guter Qualitaet zu Hauf im Internet. Da muss man sich das Konzerterlebnis nicht mit diese Filmerei schmaelern.

...zur Antwort

Wenn die noch Hunger hatten, wuerde ich deine Reaktion als ziemlich daneben empfinden.

...zur Antwort

Ich habe mir das Video nicht angeschaut. Grundsaetzlich moechte ich aber anmerken, dass die deutsche Sprache zwar sicher sehr praezise ist, aber leider auch von Muttersprachlern selten zu 100% beherrscht wird. Bei zu ungenauem Umgang mit der deutschen Sprache kommen dann aber schnell Formulierungen heraus, die keineswegs mehr praezise sind, sondern missverstaendlich bis manchmal sogar voellig unverstaendlich.

Auch ich selbst habe oft mit der korrekten Formulieren, korrekter Grammatik und Interpunktion zu kaempfen. Mit der Rechtschreibung natuerlich ebenfalls.

...zur Antwort