Habe seit dem letzten Update das selbe Problem. Hab zwar nicht den PC aber davor gings auch immer ganz gut mit etwa 40-50 fps. Jetzt leider nicht mehr, obwohl die Grafikeinstellungen ganz unten sind

...zur Antwort

Rechtsklick auf das Fenster-> Eigenschaften->Schriftart->Wählen-> Ok

...zur Antwort

Ich denke ganz Allgemein nicht, dass sich Elektroautos durchsetzen werden, so dass sie wirklich jeder Mensch benutzen kann der jetzt einen normalen Kraftstoff PKW hat. Meiner Meinung ist die Zeit noch nicht reif dafür. Es gibt nunmal noch keine effizienten Möglichkeiten elektrische Energie zu speichern. Und solange sich das nicht ändert werden sich die Elektroautos nicht so durchsetzen wie es momentan von vielen Personen vorhergesagt wird. Mal ganz abgesehen von der Problematik, dass unser Versorgungsnetz nicht dafür ausgelegt ist, dass jeder am Abend nach der Arbeit wenn er nachhause kommt seine 50kW Ladestation in Betrieb nimmt. Entweder Wasserstoff Autos in einigen Jahren oder wir erfinden eine Möglichkeit elektrische Energie besser speichern zu können.

...zur Antwort

Setz dich mal mit dem Serveradmin in Verbindung. Der kann das abschalten und vielleichr hat er es auf diesem Server abgeschalten.

...zur Antwort

Also ich würde an deiner Stelle einen Internisten aufsuchen und dann mal sehen was der dazu sagt.

...zur Antwort

Also wenn du zwei verschiedene Potentiale hast (eine elektrische Spannung) dann entsteht zwischen den beiden Potentialen ein elektrisches Feld, auch Kapazität genannt. Kondensatoren arbeiten nach diesem Prinzip -> Zwei nicht verbundene Platten gegenüber und z.B ein Elektrolyt dazwischen. Ein magnetischen Feld entsteht wenn Strom durch einen Leiter fließt. Das beste Beispiel hierfür ist eine Spule. Wird sie von Strom durchflossen ensteht ein magnetisches Feld bzw. eine Induktivität.

...zur Antwort

Nein, bei der Verbindung mit dem LAN kabel benötigst du kein Passwort für das Netzwerk. Willst du deinen Wlan-fähigen Raspberry Pi 3b oder 3b+ mit dem wlan verbinden brauchst du aber eines.

...zur Antwort

Ob es der Norm entsprechen würde weiß ich nicht. Prinzipiell würde ja nichts dagegen sprechen aber ich denke mal, dass es übersichtlicher wäre wenn man wirklich für jede Phase n eigenes kabel nutzt

...zur Antwort

Das ist ganz normal, noch dazu misst du die Spannung ja im Leerlauf, also ohne Last/Verbraucher. Durch diese bricht die Spannung dann um einen gewissen wert ein. Dass der Akku kaputt ist wenn er eine höhere Spannung aufweist als am Typenschild steht hätte ich noch nie gehört.

...zur Antwort

Ich schätze du meinst vermutlich den 3-Phasen Wechselstrom, auch Drehtrom genannt. Dieser ist sehr weit verbreitet, da die meisten Elektromotoren (z.B Drehstrom Asynchron Maschinen) nach diesem Prinzip arbeiten und nur mit Drehstrom funktionieren. Das besondere an diesem ist, dass die Sinuswellen (also die Spannung an den Leitern L1-L3) genau um 120° Phasenverschoben ist. 3 Leiter=> 3*120°=360° also eine volle Umdrehung. Wechselstrom ist ein Überbegriff und beschreibt einfach die wechselnde Polarität auf einem Leiter.

...zur Antwort

Ein Steuerstrom ist ein meist ziemlich kleiner Strom der dazu dient größere (oft galvanisch getrennte) Laststromkreise zu schalten/zu regulieren. In diesem Laststromkreis sind dann meist die Verbraucher geschalten die mehr Leistung benötigen. Der Grund weshalb man Steuer und Laststromkreis unterteilt ist, dass man eben oft mit kleinen Stromen von Computern, Mikrocontrollern oder ähnlichem größere Lasten schalten will.

...zur Antwort

Wenn du deinen Föhn auf eine niedrigere Stufe stellst so fließt weniger Strom bei der gleichen Spannung, das ist korrekt. Somit bezieht er auch weniger Leistung. In diesem Fall lautet die Formel P=U×I also Leistung=Spannung×Strom. Das mit dem Widerstand ist richtig, dieser ändert sicht aber im Föhn selber. Wenn du die Stufe hinab stellst, so änderst du in diesem den Vorwiderstand für z.B den Elektromotor der den Föhn antreibt und es fließt weniger Strom (Somit auch weniger Leistung die bezogen wird)

...zur Antwort

Wichtig ist dass du keine Flüssigkeiten im Handgepäck hast. Energy Drinks im Koffer sollten kein Problem sein. Auch nicht wenn du dir davor was beim mces kaufst und das dann im Handgepäck mitnimmst.

...zur Antwort

Am besten du gehst dort einmal hin wo du das Praktikum machen willst und informierst dich ob das überhaupt möglich ist. Wenn ja werden sie dir weitere Informationen geben.

...zur Antwort

Du kannst einen sogennanten VPN oder Proxy server benutzen. Anleitungen dazu gibt es im Internet zur Genüge

...zur Antwort