Die Geschwindigkeiten, die du angegeben haben, sind die Geschwindigkeiten der Zahnstangen. Die Winkelgeschwindigkeit des Ritzels wird jedoch durch die Relativgeschwindigkeit der Zahnstangen zueinander bestimmt.

Um die Relativgeschwindigkeit der Zahnstangen zueinander zu berechnen, musst du zunächst die Geschwindigkeiten der Zahnstangen in die gleiche Richtung umrechnen. In diesem Fall würde die obere Zahnstange 2 m/s nach links und die untere Zahnstange 4 m/s nach rechts entsprechen. Die Relativgeschwindigkeit der Zahnstangen zueinander beträgt dann 6 m/s.

Die Winkelgeschwindigkeit des Ritzels wird dann berechnet, indem man die Relativgeschwindigkeit der Zahnstangen durch den Durchmesser des Ritzels teilt. In diesem Fall wäre die Winkelgeschwindigkeit des Ritzels:

w = (6 m/s) / (0,3 m) = 20 Rad/s

Die Geschwindigkeit des Mittelpunktes des Ritzels kann dann berechnet werden, indem man die Winkelgeschwindigkeit mit dem Radius des Ritzels multipliziert. In diesem Fall wäre der Radius des Ritzels 0,15 m, sodass die Geschwindigkeit des Mittelpunktes des Ritzels:

v = w * r = (20 Rad/s) * (0,15 m) = 3 m/s

dein ursprünglicher Ansatz, die Geschwindigkeiten der Zahnstangen zu addieren, um die Winkelgeschwindigkeit des Ritzels zu berechnen, war falsch, da die Winkelgeschwindigkeit des Ritzels durch die Relativgeschwindigkeit der Zahnstangen zueinander bestimmt wird.

...zur Antwort

Ja, es gibt tatsächlich Atome, die Atomemissionsspektren im Mikrowellenbereich haben. Die Atomemissionsspektren sind charakteristische Muster von Linien, die von Atomen ausgesendet werden, wenn sie Elektronen von einem höheren Energieniveau auf ein niedrigeres Energieniveau übertragen. Diese Linien können in verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums auftreten, einschließlich im sichtbaren Licht, im ultravioletten Licht und im Mikrowellenbereich.

Ein Beispiel für Atome, die Atomemissionsspektren im Mikrowellenbereich haben, sind Wasserstoffatome. Wenn Wasserstoffatome Elektronen von einem höheren Energieniveau auf ein niedrigeres Energieniveau übertragen, emittieren sie Mikrowellenenergie im Bereich von 1,4 GHz bis 1,7 GHz. Diese Linien werden als Hydrogenspektrallinien bezeichnet und werden häufig in der Astronomie verwendet, um die Anwesenheit von Wasserstoff in Sternen und Galaxien zu bestimmen.

Es gibt auch andere Atome, die Atomemissionsspektren im Mikrowellenbereich haben, wie beispielsweise Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff. Diese Atome werden häufig in Experimenten verwendet, um die elektronischen Eigenschaften von Molekülen zu untersuchen und um Informationen über die Struktur und Dynamik von Molekülen zu gewinnen.

...zur Antwort

Ich würde sie mir nicht kaufen. Allein schon weil sie gerade ziemlich im Trend und gehyped sind.

...zur Antwort

"So verbreitet sich mein Antlitz über das Internet. Jedoch sehr ihr dort nicht mich, sondern lediglich ein Abbild meiner selbst. Kein digitales Bild könnte meine Schönheit einfangen." Irwie sowas würde ich schreiben.

...zur Antwort

Durch 5,5² teilen und keine Wurzelziehen. Also somit ist 234,68^3 / (1/3 * pi * (5,5)^3) = h

...zur Antwort

Ein Grund mag sein, dass Glatzenbildung fast ausschließlich bei Männern auftritt. Damit steht sie sinnbildlich für Männlichkeit, wozu sich heterosexuelle Frauen mitunter hingezogen fühlen.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass Haarausfall besonders im vorgerückten Alter auftritt, wie du ja bereits erwähnt hast. Somit steht er für Reife, eine Eigenschaft, die auch attraktiv wirken kann.

...zur Antwort

Unterziehe dich einem Gesundheitscheck und lasse dich bezüglich deines Gewichts vom Arzt beraten! Deine Gesundheit sollte hier Vorrang haben, geistige sowie körperliche.

...zur Antwort

Es ist noch nicht zu spät. Du kannst noch viele gute Taten begehen, z.B im Alltag.
Jede gute Tat zählt im Ramadan ein vielfaches.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du könntest einen kleinen Virus programmieren, den du dann verteilst.

...zur Antwort

Eine Idee wär vielleicht: "Mein psychopathischer Bruder, das Militär und Ich"

...zur Antwort

Externe Hilfe in Anspruch nehmen bzw. Beratungsstellen aufsuchen.

...zur Antwort

Du bekommst sie so ohne Weiteres gar nicht weg. Wenn du älter bist, gibt es Möglichkeiten der plastischen Chirurgie. Davon rate ich dir allerdings ab.

...zur Antwort