Ja kenne ich auch. Hatte auch so eine Beziehung über mehrere Jahre. Ich persönlich musste eines Tages feststellen, dass ich über die Zeit hinweg mich verloren hatte anstatt die Liebe meines Lebens gefunden zu haben. Obwohl ich in Flammen stand, hatte ich mit aller Kraft losgelassen und habe ihn verlassen. Ich konnte den Gedanken nicht ertragen, dass wir beide nicht glücklich sind/werden, aber vorallem das ich nicht glücklich bin und nie sein werde mit ihm.

Mittlerweile weiss ich, dass dies die beste Entscheidung für mich war. Was ich liebte war nur ein Phanton, eine Illusion in der Vergangenheit von der ich überzeugt war das sie existiert. Doch je mehr die Gefühle abklangen, desto klarer war die Realität. Ja sicher streiten wir, klar sind wir nicht einer Meinung, aber wenn du emotional nur noch am leiden bist, ist es keine Liebe sondern Angst und Abhängigkeit und das ist sehr schwer sich selber einzugestehen.

Liebe sollte erwidert werden und nicht pausenlos eingefordert werden. Sie sollte dich bereichern und nicht berauben. Dich motivieren dein bestes Ich zu sein. Motivieren auf dich zu achten damit du auf andere achten kannst. Wenn die Gefühle dich fesseln, wie Ketten aus Stacheldraht, dann ist es nicht "Die" Liebe.

Wie willst du lieben, wenn du selber keine Liebe für dich hast? Setze dich an erster Stelle, gib etwas deinem Umfeld zurück und du wirst sehen, dass die richtigen Menschen auf dich zukommen.

Alles Gute

...zur Antwort

Ich kann dein Empfinden zwar nicht nachvollziehen oder verstehen aber ich bin auch der Meinung, dass du sie direkt darauf ansprechen solltest. Was bewegt dich dazu? Warum möchtest du das? Diese Fragen sollstest du dir, meiner Meinung nach, beantworten können.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach können wir den Wert einer Sache leider erst dann erkennen, wenn diese sich verändert oder nicht mehr vorhanden ist. Solange sie da ist, scheint es selbstverständlich und ist sie weg, vermissen wir sie. Ein Segen und Fluch zugleich. Warum ein Segen? Weil es uns bereichert und uns die Möglichkeit gibt daran zu wachsen. Warum ein Fluch? Weil es uns ebenso gefangen halten kann indem wir bereuen und bedauern. Jedoch können auch diese Gefühle uns eine Chance geben daran zu wachsen. Denn all die Momente im Leben die wir erleben und erlebt haben formen uns auch wenn sie nicht mehr da sind.

...zur Antwort

Familie ist etwas, dass wir uns alle nicht aussuchen können. Es ist sehr schade, dass Menschen noch immer Vorurteile hegen, obwohl sie den Menschen gar nicht kennen. Ich denke es ist wichtig, dass du deine Sorgen und Gedanken mit deinem Partner teilst. Meiner Meinung nach ist es essenziell zu kommunizieren, auch dann wenn das Thema unangenehm ist. Dein Partner hat sich für dich entschieden, jedoch ist seine Familie ein Teil von ihm und wird es immer bleiben, ob gut oder schlecht. Ich verstehe dass du gerne ein gutes Verhältnis zu ihnen hättest, jedoch sollte dies nicht dich beeinflussen oder die Beziehung gewichten. Konzentriere dich auf euer Leben und eure Zukunft und lass dich nicht entmutigen.

...zur Antwort

Leider ist es so wie alle sagen. Ich selber habe auch ständig dieses Problem. Falls die Hose mal unterwegs reissen sollte habe ich einen kleinen Tipp: Ich habe per Zufall entdeckt, dass Kinesiologie Tape eine gute temporäre Lösung ist, da ich es medizinisch nutzen musste. Es ist elastisch und der Kleber am Tape hält sehr gut am Stoff. Somit kannst du locker einen Abend überbrücken. Habe seitdem immer eine Rolle dabei. Eine Rolle ist im Schnitt 5m, kann also lange gebraucht werden.

...zur Antwort