Um kurz ein Missverständnis auszuräumen. Deine IT Abteilung kümmerst sich nicht um Datenschutz, sondern um Datensicherheit (ISO 27001).

Bei Datenschutz geht es darum, dass die Person hinter den Daten vor Nachteilen durch missbräuchlichen Umgang mit Ihren Daten geschützt wird.

Bei Datensicherheit geht es darum, diese Daten vor Angriffen und unautorisierten Zugriffen zu schützen. Klingt beides ähnlich, ich weiß. Geht auch ein Stück weit Hand in Hand.

Bezüglich Mitarbeiterschulung empfehle ich dir mal das hier anzuschauen: http://datenschutzkompass.com Dort kannst Du dir sozusagen das raus nehmen, was du brauchst.

...zur Antwort

Schau dir mal das hier an: https://datenschutzkompass.com/s/link/dsgvo-coach/

Ist ein ganz neuer Ansatz. Ihr bekommt einen Datenschutzexperten als "externen Coach" an die Seite. Dadurch behaltet ihr die Kontrolle über eure internen Abläufe.

Darüber hinaus haben die den Ansatz, dass die Datenschutz nur umsetzbar ist, wenn Verkauf, Marketing und Datenschutz in Einheit gebracht wird.

Die meisten externen Datenschutzexperten konzentrieren sich ja nur auf Datenschutz und etablieren dadurch Konzepte, die den Unternehmensablauf behindern.

...zur Antwort

Auf einer Webseite finden meist mehrere Verarbeitungen statt, die auf dem ersten Blick nicht bekannt sind.

Beispielsweiße Google Analytics oder einfache Log-Vorgänge deines Servers.

Bereits das Speichern von IP-Adressen ist eine Verarbeitung gemäß der DSGVO. Hier solltest du handeln.

Lies dir mal diesen Artikel durch. https://eu-datenschutz-grundverordnung.net/make-love-no-dsgvo/
Er ist etwas polemisch geschrieben, aber bringt es sehr gut auf den Punkt. Am Ende der Seite gibt es einen kostenlosen Webseiten Scan. Danach weißt du sicherlich besser, ob du handeln musst, oder nicht.

Ich wünsche dir alles Gute mit der DSGVO

...zur Antwort

Die Datenschutz Grundverordnung ist eine Art "Revolution im Datenschutz".

Auf dem ersten Blick wirkt sie ziemlich unangenehm für Unternehmer. Plötzlich hat man das Gefühl, das eigene Unternehmen geht zu Grunde.

Hat man die Verordnung aber erst einmal verstanden, wird es deutlich einfacher.

Wenn ich dir eine Seite empfehlen kann, dann diese hier: https://eu-datenschutz-grundverordnung.net/ Die Seite sieht nicht sexy aus erklärt aber die DSGVO in einfachen Worten.

Wenn du Unternehmer bist, musst (!) du dich definitiv damit auseinander setzen. Datenschutz geht jetzt jeden was an, schon wenn er "nur" Rechnungen schreibt. Ein Anwalt ist der falsche Anlaufpunkt. Du brauchst einen "Praktiker"--> zertifizierten Datenschutzexperten.

Was ist neu bei der DSGVO?

Unsere bisheriges BDSG beruht auf einer Datenschutzrichtlinie von 1995. Wie du dir vorstellen kannst, hat sich der Umgang mit Daten und die Anzahl an Daten, die wir erheben/verarbeiten deutlich verändert --> 1. durch das Internet und 2. jeder besitzt heute einen Computer/Smartphone (auch in Büros...).

Mit der DSGVO wird der Umgang mit Daten genauer geregelt und dokumentiert. Es geht vor allem darum, das die Person hinter den Daten geschützt wird und ihr gegenüber mehr Transparenz herrscht.

Ich hoffe das reicht dir in Kürze. Such mal nach dem Youtube Kanal vom "Datenschutzkompass". Die erklären das Thema auch sehr gut.

...zur Antwort

Sehr komplexes Thema. Soweit ich das verstanden habe, sind Datenschutzgeneratoren sowie kritisch zu sehen, weil sie deine Webseite nicht zu 100% abdecken können. Du musst genau wissen, welche Verarbeitungen (plugins, email-opt ins, Google Analytics, Was speichert dein Webserver...) auf deiner Webseite stattfinden, dafür sorgen, dass diese DSGVO konform sind und dann natürlich in deiner Datenschutzerklärung einbringen.

Ein Generator kann nicht jedes einzelne Plugin auf deiner Seite überprüfen. Somit bleiben Fehler zurück, die zu Abmahnungen führen können. Ich habe erst gestern einen spannenden Artikel dazu gelesen. https://eu-datenschutz-grundverordnung.net/make-love-no-dsgvo/

Spannend ist der Datenschutz-Check, der da empfohlen wird. Die fahren nämlich genau diesen Ansatz: erst individueller Check und dann konkrete Umsetzung

...zur Antwort

Ich weiß was du meinst. Die meisten "Infoseiten" sind wie "Von Anwälten, für Anwälte". Ich empfehle dir diesen YouTube Channel.

https://www.youtube.com/channel/UCdkpoY1ZmFb_yOM1zKoEaUQ

Die machen nen ganz guten Job und erklären die Dinge mit Worten, sodass ich sie auch verstehe.

Bezüglich deiner Frage. Deine Interpretation von "Mit einfachen Worten" geht in die richtige Richtung. Ziel dabei ist es, dass du keine verwirrenden Texte schreibst, wo du irgendetwas zwischen den Zeilen verstecken kannst (Stichwort: Datenschutzerklärung bei Facebook).

Was genau in diesen Datenschutzhinweis hinein gehört, steht auf einem anderen Blatt. Grundlegend regelt das der Art. 13.

"welche Informationen musst du deinem Gegenüber mitgeben, wenn du seine Daten erhebst." Hier kenne ich leider keine gute Seite, die diesen Artikel einfacher erklärt.

sorry dafür

...zur Antwort

Nein. Diese Informationen müssen gemäß der DSGVO gut sichtbar und leicht verständlich einsehbar sein. Beispielsweiße könnte unter dem E-Mail Opt-in eine weitere Checkbox sein, die darüber informiert und dann dort einen Link anbieten, indem die kompletten Informationen dargestellt werden.

Im Rahmen der DSGVO musst du nicht zwingend jeden nachweisen, dass sich jeder so eingetragen hat. Du musst den Prozess abbilden. Also zweifelsfrei nachweisen können, dass die Eintragung DSGVO konform ist, du das überprüft und dokumentiert hast.

Bezüglich der Einwilligung. Du hast recht. Du brauchst eventuell eine Einwilligung um die Daten für den Newsletter zu verarbeiten. Vielleicht aber kannst du dich auch auf eine Vertragsgrundlage oder sogar ein berechtigtes Interesse berufen. Das ist zu umfangreich um hier näher darauf einzugehen.

Wenn du dich für die Verarbeitung die Einwilligung als Grundlage verwenden möchtest, bist du auf einem richtigen Weg (Merke: für jede Verarbeitung benötigst du eine Rechtsgrundlage, wie zum Beispiel Einwilligung, Vertragsverhältnis, berechtigtes Interesse oder ein anderes Gesetzt verpflichtet dich zur Verarbeitung).

WICHTIG: Die Einwilligung ist ein eigenes Thema und wird nicht durch den Art 13 abgedeckt. Tipps und Überblick zur Einwilligung findest du hier: https://eu-datenschutz-grundverordnung.net/einwilligung/

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.

Beste Grüße

...zur Antwort

Du musst zuerst dein komplettes Unternehmen "aufräumen". Das bedeutet, zuerst musst du genau analysieren, wo du "personenbezogene Daten verarbeitest"

(Die " " sind mit Absicht, da du zuerst wissen musst, was "personenbezogene Daten" und "verarbeiten" bedeutet. Das sind nämlich genau definierte Begriffe in der DSGVO.)

Im zweiten Schritt musst du diese Prozess datenschutzkonform umsetzen.

Im dritten Schritt, musst du dies dokumentieren.

Was ich damit sagen will: Niemand kann dir sagen, wie du deine Webseite/Forum Datenschutzkonform umsetzt. Das ist von deinen Verarbeitungstätigkeiten auf der Webseite/Forum abhängig.

Schau dir mal die Seite an: https://eu-datenschutz-grundverordnung.net/erste-aktion/

Da findest du eine kleine Anleitung, wie du startest + ein paar Checklisten.

Hoffe, ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen

...zur Antwort

Also wenn du in einem Unternehmen als Arbeitnehmer angestellt bist, dann betrifft dich die DSGVO nur indirekt.

Du selbst kannst in der Regel nicht für Datenschutz-Verstöße haftbar gemacht werden. Es sei denn: du handelst zuwider einer Anweisung grobfahrlässig oder sogar vorsätzlich.

Aber die Strafen der DSGVO sind extrem hoch. Und dein Chef haftet auch, wenn du den Fehler machst: https://eu-datenschutz-grundverordnung.net/haftung/

Folglich hat er ein sehr hohes Interesse daran, dass du die DSGVO richtig umsetzt, denn sogar der Fehler eines Praktikanten, kann den Chef das komplette Unternehmen kosten!

...zur Antwort

Als ein personenbezogenes Datum musst alles sehen, was "wie ein Pfeil" auf eine Person zeigt und sie (jetzt wird es wichtig) Identifizierbar macht.

ACHTUNG: Auch, wenn du die Person über Umwege identifizieren kannst zählt es.

Beispiel: KFZ Kennzeichen sind personenbezogene Daten (Die Polizei oder KFZ Meldestelle kann die Zusammenhang zwischen Person und Kennzeichen herstellen).

Schau dir mal dieses YouTube Video an: https://www.youtube.com/watch?v=Xe6w6LoJbZ0

Das erklärt die Sache echt gut

Bei Fragen, kannst du mir gern auch ne PN schicken

...zur Antwort

Ja klar. Das Problem ist schlichtweg die ausgmerksamkeit. "outgoing" Männer fallen einfach mehr auf und ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich, deswegen finden diese auch schneller einen Partner.

Thinge Männer brauchen schlichtweg länger, da diese in der Regel übersehen werden.

Wie kann man als ruhiger Mann dennoch Aufmerksamkeit auf sich ziehen....
Dies ist die spannendere Frage ;)

...zur Antwort

Im ersten Satz würde ich das zweite "we" rausnehmen. Das ist doppelt gemoppelt 😉

Anstatt you can reach us, würde ich eher so etwas nehmen wie "for further questions... please feel free to contact us... (can auch ohne "feel free" sein.

...zur Antwort

Für alle Zeit...

...zur Antwort

Das ist eine spannende Frage. Ich persönlich habe mal gelesen, dass Rattan (also wenn es Polyrattan ist) unglaublich witterungsbeständig ist. 

Faktisch brauchst du es nicht wetterfest zu machen. Manche Webseiten empfehlen sogar, dass man seine Rattan Möbel sogar im Winter draußen stehen lassen sollte: https://sonneninsel-rattan.net/wo-verstaue-ich-die-sonneninsel-im-winter/

Allerdings beziehe ich mich mit meinen Aussagen auf Polyrattan. Dies ist ein chemisch hergestellter Stoff mit ähnlichen Eigenschaften wie richtiges Rattan.

Rattan wird ja aus einer Palme gewonnen. Da kann ich dir leider nicht 100% sagen, wie man dieses Material vor der Witterung schützt.

...zur Antwort

Nope. Da wirst du nichts dagegen machen können. Viele Internetradios gibt es nur, weil Sie möglichst viele Zuhörer haben wollen. Durch die "eingeblendete" Werbung verdienen die dann ihr Geld. 

Die gehen sogar soweit, dass dein Stream regelmäßig unterbrochen wird, damit du regelmäßig an den PC musst und den Steam neu laden und somit Werbung anschauen musst: https://internetradio-mit-cd-player.com/warum-geht-das-internetradio-immer-wieder-aus/

Aber hey. Es gibt rund 50.000 Internet-Radiosender. Ich bin mir sicher, du findest einen Sender, der ähnliche Musik spielt, aber nicht so nervig arbeitet.

...zur Antwort