Nein, der PC Markt bleibt stabil

Also gearbeitet wird weiterhin auf dem PC oder Laptop (kein PC). Egal ob Tabellenkalkulationen, ERP, Programmieren, Software fuer Betriebsanlagen, Finanzen, Verwaltung,...All das bewegt sich kaum weg vom Computer.

Aber Notebooks mit Dockingstation oder mini-pc's werden viel davon einnehmen. Convertibles und co. werden auch immer wichtiger.
Workstations werden bestimmt nicht mehr. Rechenleistung fuer die Arbeit verlegt sich immer mehr in die Cloud (immer da wo sich latenzen nicht so stark auswirken) Gaming wird in etwa konstant bleiben.

...zur Antwort
Surface Laptop Go

Bitte kein Tablet, mit sowas kann man nicht arbeiten. Lern mit Tastatur (shortcuts,...) ordentlich umzugehen, das hilft dir im Arbeitsleben deutlich mehr.

...zur Antwort

Ne kann nix passieren. Den Treiber komplett neu installieren ist aber etwas komplizierter wenn du keine Grafikeinheit in der CPU hast.

...zur Antwort

Du könntest argumentieren, dass die Schule von dem Spielen besserer trennen kannst wenn du ein 2.Gerät hast. Zudem würde ich einfach mal herzeigen was du bis jetzt so alles programmierst und das was du machen willst aber nicht richtig geht weil dem Notebook die Leistung fehlt. Du findest sicher ein paar anspruchsvolle Anbindungen im Netz mit denen dein Laptop nicht mehr umgehen kann.

Du kannst auch extensions auf Visual Studio (oder was du auch immer zum programmieren nutzt) laden bis es gar nicht mehr läuft. Du kannst dann behaupten, dass das Ding zum programmieren gar nicht mehr taugt. Ich würde mit meinem alten Laptop auch so nicht mehr programmieren wollen, obwohl er eine SSD hat. Von dem Arbeitstempo krieg ich Anfälle.

Mit 800€ inkl. Monitor verlangst du im Endeffekt eigentlich nicht viel. Ich hab vor 2 Jahren als Grafikkarten noch leistbar waren auf nen PC mit 2070S aufgerüstet. Mit WQHD 144Hz Monitor der auch zum zocken geeignet ist hab ich 1500€ geblecht.

In der Preisklasse würde ich darüber nachdenken ob nicht eine ordentliche APU vernünftig wäre. Sparst dir Geld und für Minecraft/CS/Valorant/LOL/... reicht sowas allemal. Wenn du nur nen 1080p60Hz Monitor hinstellst, kannst du mit der Zusätzlichen Leistung der GraKa bei ESports eh nix anfangen. Du kannst dann die Restliche Kohle in eine ordentliche SSD stecken. Die GraKa für AAA-Spiele kannst du dir auch später Nachkaufen, sobald sie wieder günstig sind. Dann hättest du auch noch das Argument das du eigentlich gar keinen Spiele-PC kaufen willst, sondern ne Workstation.

...zur Antwort

Der Laptop ist noch relativ jung aber vieleicht wächselst du trotzdem mal die Wärmeleitpaste.

...zur Antwort

Ok, es gibt bereits eine Frage zum Thema, mit einer sehr hilfreichen Antwort. Angeblich bedeuted der Sticker lediglich, dass die Einfuhr UST bereits beglichen wurde.

Berichtigt mich falls ich falsch liege

...zur Antwort

Schach ist ein Sport. Ist es körperlich anstrengend? Nein. Es ist geistig anstrengend. Ich finde ESports sind in der hinsicht dem natürlichen Sport näher als Schach, da sie auch gute Konzentration, Reflexe und co erfordern. Absprache im Team und Strategie ist mindestens genau so relevant. Es gibt genau oder noch viel mehr Vielfalt wie im herkömmlichen Sport, so kann man auch relativ gut entscheiden worauf man seinen Fokus legt. Eher Strategie und Konzentration oder Reflex, Präzision, Planung und Teamplay.

Contra:
Viele jüngere Menschen haben eher Bedarf an körperlicher Betätigung.

...zur Antwort

Weil Deutschland in Sachen Politik, Wirtschaft, Handel und Finanzwesen viele Beziehungen mit der USA hat. Und die USA allgemein Weltweit großen Einfluss hat.

Da sich die politische Situation in den USA stark ändern wird und viele wichtige Entscheidungen ausstehen die große Veränderungen hervorrufen können wird die deutsch Politik das geschehen genauer verfolgen um früher reagieren zu können.

...zur Antwort

Wenn du einen potenten Router hast (z.B. einen der nicht von A1 ist XD), dann kannst du im Router prioritäten festlegen, da dieser seine Kapazitäten im Normalfall entweder gleich oder nach sehr dummen Kriterien aufteilt.

Falls du nicht weißt wie du in die Routercofig kommst:
im CMD folgenden Befehl: ipconfig
Kopier dir die Adresse unter "Standardgateway" raus
Die gibst du im Browser ein
Danach wirst du nach nem Passwort gefragt was normalerweise iwo aufm Router steht.
Die Oberfläche der Router sind sehr verschieden da musst du dich einfach so umgucken.

Alternativ kannst du auch einfach den download drosseln.
(die meisten Gamelauncher und Browser ham die Funktion)

...zur Antwort
Chance, weil..

In der kurzen Zeit in der sie jetzt entwickelt wird, hat sie schon gewaltige Fortschritte gemacht. Natürlich sind vorallem KIs die für die interaktion mit Menschen gedacht sind(Alexa, Google, Chatbots) immer noch relativ blöd, aber in anderen Anwendugsbereichen sind sie jetzt bereits fast unabdinglich, was der normale Nutzer aber noch nicht erkennt. Mit dem Budget was heute in die entwicklung der KI fließt wird sich diese in den kommenden Jahren massiv weiterentwickeln.

Gefährlich weil man kann sie Hacken kann und co. finde ich etwas übertrieben.
Jede software kann manipuliert werden. KIs sind heute auch nur algorithmen.

Das der Mensch in der Zukuft "abgelöst" wird ist auch unwahrscheinlich. Bestimmte Tätigkeiten werden aber bestimmt wegfallen.

...zur Antwort

Jede ab einer RX5700XT

Wenn dir die 3080 zu teuer ist passt ne 3070 am besten dazu.

...zur Antwort

Passt. So gut wie keine Performanceeinbußen. Solange der VRAM nicht vollläuft hast du MAXIMAL 3% weniger Leistung ohne PCI 4.0 Alles andere am Mainboard ist so gut wie irrelevant für die Performance, es sei denn du willst ordentlich übertakten, dann helfen villeicht bessere Spannungswandler. Aber die kannst du auch bei B450 Boards haben.

...zur Antwort

Nein. Sie ist überhaupt nicht gefährlich. Für die ganze Strahlenthematik auch bei 5G gibt es nach wie vor keinen Wissenschaftlichen Nachweis. Vor ein Paar Jahren kam eine Studie auf die da einen zusammenhang feststellte, die aber längst mehrfach wiederlegt wurde. Aber die Menschen haben die Angewohnheit der einen falschen Studie zu glauben und haben das auf alles andere übertragen. Es ist auch nicht schädlich wenn du z.B. direkt neben deinem Handy schläfst, was auch viele glauben.

Was sich nicht 100% wiederlegen lässt ist das so eine Alexa Daten sammelt die sie nicht mal in ihren AGBs stehen haben. Dir muss klar sein, das das Ding ziemlich viel über dich weiß. Aber das ist ein anderes Thema. Ich persönlich hätte aus Datenschutzgründen kein Problem mit einer Alexa. Google, Microsoft und Amazon wissen eh schon das meiste.

...zur Antwort