Den Gang zum Psychologen würde ich von der Frage abhängig machen, ob du deinen Zustand als tragbar erachtest. Wenn du der Meinung bist, dass sich etwas verändern sollte, die Situation aber gleich bleibt und du nicht weißt, was passieren muss, damit das Ganze aufhört, dann wäre es doch schön, sich mit einem Fachmann auszutauschen. Viel interessanter fände ich aber, ob deine Stimmung nur damit zusammenhängt, dass du gerade isoliert lebst, oder ob deine Laune nicht tiefgründigere Ursachen hat. Manchmal gibt es eine Ursache, die man als solche gar nicht wahrnimmt (oder unterdrückt)..

...zur Antwort

Der Bundesrat ist dazu da, um sicherzustellen, dass die Interessen der Länder vertreten werden. Er spiegelt den Föderalismus der BRD wider. Wenn du so willst, kontrolliert er gewissermaßen den Bundestag, um, wie angedeutet, zu gewährleisten, dass dieser auch im Sinne der einzelnen Länder handelt. Das macht er vor allem im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens.

...zur Antwort

Edit: Für alle, die diesen Beitrag lesen und ein ähnliches Problem haben: Ich habe die App deinstalliert und noch einmal neu installiert, dann funktionierte alles :-)

...zur Antwort

Ich bin wirklich schockiert über die Antworten. Ich würde dir raten, in Zukunft andere Plattformen zu nutzen, da hier offensichtlich nur irgendwelche komischen Gestalten unterwegs sind.
Also ich finde es NICHT normal, dass deine Freundin diese Kontakte nicht abbrechen will. Das, was du beschreibst, hört sich meiner Meinung nach so an, als sei sie ziemlich unsicher in eure Beziehung - und als würde sie die Kontakte quasi ,,für alle Fälle“ aufrecht erhalten wollen. Ich höre gleichzeitig aber auch heraus, dass auch du ziemlich unsicher bist, da die ja gewisse Verhaltensweisen (verständlicherweise) nicht passen. Bevor du weiter bettelst, solltest DU dir überlegen, ob DU dir überhaupt eine (ernste) Beziehung mit ihr vorstellen kannst. Vergiss deinen eigenen Wert nicht!

...zur Antwort

Das Ganze ist etwas komplizierter, als du dir das vorstellst. Zuallererst musst du dir vergegenwärtigen, dass in Bosnien nicht einfach nur Bosnier wohnen. In Bosnien wohnen neben den Bosniern auch z.B. Serben und Kroaten. Im osmanischen Reich wurde es damals so geregelt, dass deine Religion bestimmt hat, was du bist. Wenn du also Moslem warst, warst du Bosnier. Wenn du Katholike warst, warst du Kroate. Wenn du Orthodox warst, warst du Serbe. Also ist ein Bosnier oft nicht einfach nur ein Bosnier, wie du siehst. Die ganze Situation ist etwas komplexer.

Zu deiner eigentlichen Frage, was Herzegowina ist: Du kannst dir das ungefähr(!) vorstellen wie ein Bundesland in Deutschland. Bosnien ist dabei eine eigene Region und Herzegowina ist eine eigene Region. Das hat was mit der Geschichte zu tun. Kurz und knapp haben sich diese Regionen irgendwann zusammengeschlossen und sind eins geworden: Bosnien-Herzegowina.

In Bosnien leben sowohl Muslime (also ethnische Bosnier) als auch Serben und Kroaten. In Herzegowina ist das genau so, wobei man hier sagen muss, dass die Kroaten des Landes hauptsächlich hier angesiedelt sind.

Hat das deine Frage in etwa beantwortet? :-)

...zur Antwort

Ich denke, das hängt vom Studiengang ab. Ich musste insgesamt sogar 4 Praktika absolvieren.

...zur Antwort

Oh, habe etwas übersehen. Und zwar kommt da kein Lückenvokal rein! :-) (Vgl. mein vorheriger Beitrag).

...zur Antwort
Weißt du, wie man "Je T'aime" auf Französisch ausspricht? Wenn ja, dann kannst du dir das "ž" in etwa vorstellen wie das "je" im Französischen. Das "š" = sch und das "ć" = tch

So wäre es zumindest im Kroatischen, was ja auch eine slawische Sprache ist.

Zu deiner Nebenfrage: Das Ende würde ich demgemäß so ausschreiben --> -ischtcho

LG

...zur Antwort

Also zu deiner ersten Frage: Wenn es dir unangenehm ist, in solchen Momenten ehrlich zu sein, sag einfach, du hast nicht genug Geld dabei, um noch ein drittes Getränk zu kaufen ;-)

Zur zweiten Frage: Dass das Mädchen gesagt hat, dass sie dasselbe haben will wie du, muss erstmal nichts heißen. Vielleicht hat sie einfach denselben Geschmack bzw. gerade zufälligerweise Lust auf dasselbe wie du. Es kann aber auch sein, dass sie dir damit imponieren wollte. Ich würde vielleicht erstmal gar nicht so direkt fragen, lass es doch einfach auf dich zukommen. Wenn ihr dann vertrauter seid, wirst du es schon merken. Vielleicht ist es jetzt noch zu früh, um sie zu überrumpeln.

...zur Antwort

Versuche nochmal, das Gespräch mit ihr zu suchen. Sag ihr, dass dir das sehr wichtig ist und dass du dich nicht gerecht behandelt fühlst. Wenn sie dann immer noch nicht reagiert, würde ich definitiv zur Schulleitung gehen. Ich würde dann auch auf jeden Fall das mit der Note schildern und betonen, dass ich alles versucht habe, jetzt aber keinen Ausweg mehr sehe.
Ganz wichtig ist, dass du neutral rüberkommst. Schnell erhalten Lehrer nämlich den Eindruck, SchülerInnen übertreiben es. Du musst nachdrücklich betonen, wie ernst dir die Lage ist.

Hat die Schulleitung dich ernst genommen, kann dir keiner mehr was. Denn die Schulleiter haben das Sagen. Und das wissen die LehrerInnen auch. Mit denen würden sie sich nicht so schnell anlegen.

Ich wünsche dir alles Gute! Kämpf um deine Rechte!

...zur Antwort

Noten sind natürlich wichtig, aber sie sind nicht alles. Wenn du engagiert bist, dann wirst du es schaffen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Vielleicht dauert es etwas länger, aber es ist definitiv möglich. Vielleicht kannst du, wenn du nicht direkt einen Platz erhältst, schon einmal Berufserfahrung sammeln. Oft ist Berufserfahrung nämlich sogar wichtiger als eine Note.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich glaube, es geht in erster Linie um Frauen, von denen du weißt, dass sie nicht zu haben sind.

...zur Antwort

Coole Frage!

...zur Antwort

Was ich am wenigsten einordnen kann, ist das Folgende: 

"Selbstständiges Lernen findet vor institutionellen Bedingungen statt, die genauso widersprüchlich wie die Gesellschaft sind, im Rahmen derer diese Institution eingebettet ist. Dementsprechend kann das selbständige Lernen nicht von der Last gesellschaftlicher Ansprüche befreit werden, sondern sieht hier gerade eine wesentliche Lernchance." 

Inwiefern sind die institutionellen Bedingungen und die Gesellschaft denn widersprüchlich? Und warum ist es eine Lernchance, dass das selbstständige Lernen nicht von den gesellschaftlichen Ansprüchen befreit werden kann?

...zur Antwort

Soweit ich weiß, liegt diese Entscheidung im Ermessen der Schulleitung, sodass ihr nicht einfach nach Hause gehen dürft. Schließlich muss man euch ja für diese Stunden von der Schulpflicht entbinden - und das dürft ihr, auch wenn ich euch wirklich gut verstehe, dann in so einem Fall nicht selbst beschließen.

...zur Antwort

Ich denke, wenn es einen vernünftigen Lösungsansatz für die Situation gebe, dann wäre er nicht da, wo er gerade ist. Von daher finde ich es bedeutender, darzulegen, warum die Situation ist, wie sie ist!
Dabei spielt Folgendes eine Rolle:
Die deutsch-türkischen Verhältnisse sind ohnehin angespannt, was wiederum (natürlich stark vereinfacht) mehrere Ursachen hat:
- Dazu zählen das Flüchtlingsabkommen, das Deutschland zum Abhängigen der Türkei macht.
- Der Putsch-Versuch und Deutschlands Kritik an den daraus resultierenden Folgen. - Diverse Menschenrechtsverletzungen in der Türkei.
- Die Rolle der Türkei im nahen Osten -> Interessenskonflikte.
- Die Kurdenfrage.
- Und natürlich der derzeit stattfindende Wahlkampf der Türken (siehe dazu die Haltung Deutschlands und der Niederlanden).
Der Fall Yücel ist da "nur" ein Tropfen auf dem heißen Stein. Und solange diese Probleme nicht zumindest halbwegs gelöst werden, ist, so finde ich, jeder Lösungsversuch etwas naiv ;-)

LG

...zur Antwort