Hey ich habe letzten Monat mein Abi gemacht. Bei uns ist es so, dass man das Fachabitur mit Abschluss der 12 Klasse (insgesamt 13, war auf einem beruflichen Gymnasium) erhalten hat.
In Mathe ist es sehr wichtig dran zu bleiben. In der 11. Klasse haben wir damit angefangen, was ist eigentlich eine Funktion, dann kam der Definitionsbereich,
y = mx + b, y = ax^2+bx+c, y = ax^3+bx^2 usw.
Das letztere ist bswp. eine Ganzrationalefunktion des dritten Grades, es gibt aber auch welche des 4. Grades, 6. Grades usw... dann kamen die Exponentialfunktionen, die Log & Ln Funktionen, Trigonometrische Funktionen. Es wäre also vorteilhaft dir einen Überblick über die verschiedenen Funktionstypen zu machen. Der zweite große Block in der 11. Klasse war bei uns Stochastik, also Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ich weiß nicht, inwiefern du schon Kontakt damit hattest, aber es unterscheidet sich (in der 11. Klasse zumindest) nicht wirklich von dem Realschul-Zeug.
In der 12. Klasse ging es dann los mit der Ableitung, was ist eine Ableitung?, Wozu braucht man die?, Wie leite ich eine Funktion ab? Danach ging es um die Aufleitung/Integrall. Was sind diese Dinge? Wofür braucht man die? Und als zweiten Block kam dann wieder Stochastik, aber dieses mal etwas schwieriger. Stichwort Binomialverteilung.
Das könntest du dir also auch anschauen. Was aber wirklich relevant ist, hängt auch natürlich davon ab, wo du dein Fachabi machst usw.
In Deutsch kann ich dir um ehrlich zu sein keine großen Tipps geben, weil ich den Deutschunterricht in der 11. Klasse als ziemlich unnötig empfunden habe. Wir haben da bswp. nichts gelernt, das irgendwie Abirelevant war. In der 12. Klasse haben wir dann angefangen die ersten zwei Lektüren zu lesen, für die du dich dann im Abi entscheiden kannst, als eine der Aufgaben. Das einzige was ich dir zu Deutsch raten kann, ist nur die Bücher zu lesen, wenn es soweit ist und dir vielleicht jetzt noch die Grammatik anzuschauen.
Zu Englisch kann ich leider nur das gleiche wie zu Deutsch sagen. Zwar haben wir was in der 11. Klasse gemacht, also Grammatik und so aber naja die meiste Zeit und dazu zähle ich auch die 12. und 13. Klasse haben wir nur im Buch Aufgaben gemacht. Vielleicht paar mal noch was besprochen, wie man eine Composition schreibt aber naja, viel mehr als Bucharbeit war es nicht. Ich würde einfach versuchen mein Englisch zu verbessern. Themen die wir jetzt allgemein hatten (kann mich an die 11. nicht genau erinnern, weil es auch schon bisschen her ist) waren: Brexit, renewable Sources of Energy, America, Economy, Tecnology...
Du kannst aber auf die Seite des Kultusministeriums gehen und versuchen deine Richtung zu finden, auf welche du dich spezialisierst. Meistens gibt es einen Lehrplan und da steht drinnen, was alles so drankommt :)
Tut mir Leid für die Rechtschreibfehler, aber ich habe das jetzt versucht schnell zusammenzufassen