Für die Regeneration sollte die Feuchtigkeitscreme eher zur Nahct aufgetragen werden.

Auch wnn du dir abends das Gesicht gründlich gereinigt hast, ist es morgens trotzdem wieder voll mit Hautschuppen, Talg, Schweiß etc. - die meißten putzen sich morgens die Zähne - obwohl Sie diese Abends auch geputzt haben und Nachts nichts gegesssen haben. Daher soltlest du vielleicht diesen Teil deiner Beauty Routine überdenken.

Aktuell ist Sonnencreme für das Gesicht angesagt - oder eine Pflegecreme mit Lichtschutzfaktor.

...zur Antwort

Wo willst du den 99,9% Ethanol her bekommen?

Der Alkohol geht beim Destillieren als sogenanntes azeotropes Gemisch über, mit gut 96% Alkoholgehalt und über 3% Wasser (Volumen %).

Kaufbaren Trinkalkohol bekommst du mit 80% als Strohrum angeboten.

Der wird mitunter in den Tee (der umgekehrt) geschüttet, kräftiger Grog, kan man natürlich auch im Saft verdünnen, je nach Verdünnungsgrad dann die Wirkung des Alkohols.

100 ml 96% Alkohol in 0,9 Liter Saft hat dann in etwa soviel Alkohol wie eine 1 L Flasche Weißwein - und so verdünnt auch die gleiche Wirkung.

...zur Antwort

Viele Shampoos schädigen den Säureschutzmantel der Haut und dadurch verliert die Haut Feuchtigkeit.

Gerade stark schäumende Shampoos enthalten oft stark entfettende waschaktive Substanzen wie SLS und SLES, das findest du unter Ingredients: Sodium Lauryl Sulfate und Sodium Laureth Sulfate - diese solltest du meiden.

Nach dem Duschen eine feuchtigkeitsspende Creme benutzen, gerne auch die Lipidschicht regenerierend.

Unabhängig vom Duschen - je nachdem, wann du duschst - mit Abstand, also morgens oder abends wieder cremen. Cremes mit 5%- 10% Urea bringen z.B. viel Feuchtigkeit.

...zur Antwort

Es gibt einige Lebensmittel, die Inhaltsstoffe mit östrogenartiger Wirkung enthalten, darunter z.B. Soja. Dies könne zum Teil gegen Wechslejahresbeschwerden helfen. Auch Resveratrol aus Traubenkernen (oder auch aus Rotwein) soll gegen Wechseljahrsbeschwerden helfen - es sollte jedoch in einer speziellen Form zugeführt werden (sublingual), da es bei Aufnahmen durch den Darm extrem schnell abgebaut wird und daher kaum wirkt.

Oder meintest du andere weibliche Hormone? Es gibt ja noch viel mehr als Östrogen und alle sind wichtig - das Einzelne mal mehr, mal weniger, je nachdem wo der Zyklus gerade ist.

...zur Antwort

Vodka hilft nicht gegen radioaktive Strahlung, aber gegen die Angst davor.

Wer etwas getrunken hat verliert Angst, also würde Mut angetrunken, was auch nötig war. In Tschernobyl sind 100.000de junge Männer in hochgradig strahlendes Gelände geschickt worden, die haben mit zum Teil einem Einsatz von nur einer Minute die erlaubten recht hohen maximalen Strahlenwerte erhalten. Da möchtest du als Einsatzleitung nicht, dass die vorher und auch nicht gleich danach nachdenken. Dagegen hilft Vodka sehr effektiv.

...zur Antwort

Das ist überhaupt nicht merkwürdig, denn offensichtlich können Behörden unter solchen Zwang mal den normalen Dienstweg über Bord werfen und rasch arbeiten. Nicht wie sonst - bitte erst den Antrag und alle Unterlagen komplett zusammenstellen - dann bearbeiten wir es - stellen Rückfragen - und wenn alles angeschaut und okay ist wird richtig geprüft.

Das wird von den Behörden momentan auch untypisch bei den vielen Finanzhilfen so gehandhabt - denn bei normaler arbeitsweise würden die Gelder erst in Jahren an notleidende Firmen fliessen und nicht in Wochen.

Alles merkwürdig, dass sich in einer Notsituation abweichend vom normalen Vorgehen verhalten wird, wir aber sonst auch davon ausgehen, dass z.B. Rettungsdienste entgegen den Regeln für den Straßenverkehr an der Schlage vorbeifahren - auch über rote Ampeln - dabei kennen wir sogar einen Teil der Langzeitfolgen - längeres Staustehen in den Städten, mehr Schadstoffe - mehr Gesundheitsbelastungen der Anwohner und im Stau Stehenden - dies könnte man für alle reduzieren wenn die Einsatzfahrzeuge nicht die optimierten Ampelschaltungen ausser Kraft setzen. Dann immer dieses sich einfach irgendwo mit Blaulicht hinstellen, statt um den Block zu fahren und vorschriftsmäßig einen Parkplatz zu suchen und dann zum Einsatzort hinzulaufen - echt merkwürdig. was die da so alles treiben, um Zeit zu sparen.

Ich freue mich auf deinen Geseztzesvorschlag zum Schutz der Allgemeinbevölkerung vor den Sondereinsätzen der Rettungsdienste - du hast ja Petitionsrecht.

Ist schon merkwürdig was im Falle eines Falles alles schnell geht - wir sind mitten in einem solchen Notfall, in einer Pandemie.

...zur Antwort

Super Schlagzeile, nur da steht schon die Experten sind skeptisch.

Selbst wenn diee wie versprochen funktionieren würde gibt es wohl Situationen in denen keine Maske oder diese nicht wie vorgeschrieben getragen wird - schon kann man sich anstecken.

Übrigens können FFP" und FFP3 Masken die Viren sehr gut rausfiltern und damit auch den Träger schützen, funktionieren aber auch nur, wenn man sie richtig trägt.

Man sieht immer noch so viele "Nasenbären" die der Meinung sind eine halruntergezogene Maske ist auch eine Maske - da die normalen Masken aber dem Fremdschutz dienen ist ein solches Gebahren eine gefährliche Mißachtung aller anderen.

Wenn alle ihre normale Maske ständig in der Öffentlichkeit richtig tragen würden wär schon viele geholfen, dazu noch die Hände häufig waschen und etwas Abstand halten - und die Viren haben kaum noch eine Chance - auch ohne Superman oder Supermaske.

...zur Antwort

Dann könnte er andere anstecken und wenn er mit jemanden zusammenhängt der ihn dann als Kontaktperson beim Gesundheitsamt angibt ist er erwischt worden. Es drohen berechtigterweise sehr empfindliche Strafen. Das kann also aufliegen und sehr teuer werden. Also mal zu Hause vor Handy und Computer abhängen.

...zur Antwort

Nicht nur den eigenen, auch den der Mitreisenden.

Wobei der Urin gesammelt wird und dann mit verschiedenen Methoden aufgearbeitet wird und das Wasser dann wieder dem Wasserkreislauf zugeführt - übrigens in Trinkwasserqualität.

Übrigens geht deine Pipi übers Klärwerk in den Fluss und es gibt viele Regionen in denen Trinkwasser aus Uferfiltrat gewonnen wird - also die geklärten Reste deiner Pipi getrunken werden....

...zur Antwort

Warum willst du sie denn einfach nicht anrufen und am Telefon sprechen.

Benötigst du selbst für solch einfache Bitten Rechtsfolgebelehrungen und angedrohte Strafmaßnahmen?

...zur Antwort
Ich war bereits schon wieder saunieren

Das Virus geht bei Temperaturen über 60 Grad kaputt.

Die Sauna die ich besuchte war dank vieler die sich noch nicht wieder hintrauen relativ leer, so dass mehr als genug Abstand war, da viele Liegen leer waren.

Aufgüsse sind nicht erlaubt - das fehlt leider.

In den Kabinen sind wesentlich weniger Leute als früher erlaubt und es wird auf die maximalen Zahlen geachtet.

Dazu kommt der positive Effekt der Sauna, Verbessertes Immunsystem. Das hilft dann auch der normalen Erkältung vorzubeugen.

Also eine Aktivität bei der ich keine großen Bedenken hatte und habe.

...zur Antwort

Kommt drauf an, Pigmentflecken können verschiedene Ursachen haben, somit sollten auch die Wirkstoffe die Richtigen seien und zum Problem passen. Bei Altersflecken helfen u.a. Wirkstoffe, die das Enzym Tyrosinase hemmen.

Damit die Wirkstoffe an den richtigen Ort kommen können sind Peelings wichtig.

...zur Antwort

Ja, Haarwurzeln sind sehr sensibel.

Nein, von außen benötigen sie keinen Sauerstoff. Die Haarzwiebel wird über Blutgefäße mit Sauerstoff versorgt und auch mit Nährstoffen.

Das Haar wächst durch den Haarschaft, in den mündet eine Talgdrüse, die das Haar fettet, somit ist der Haarschaft ziemlich gut abgedichtet.

Es gibt Mittel, die die Mikrozirkulation verbessern und somit die Durchblutung an der Haarzwiebel, dadurch wird auch mehr Sauerstoff zugeführt.

...zur Antwort

In etlichen Bereichen werden Frauen bevorzugt - das ist ebenfalls sexistisch. Viele Ämter haben weiterhin Frauenbeauftragte - obwohl dort häufig mehr weibliche AN sind - also müßte dort ein Männerbeauftragter bestellt werden.

Die meißten Gleichstellungsbeauftragten sind ebenfalls weiblich obwohl der Name ja schon etwas anderes sagt.

In manchen Jobs haben Männer die schlechteren Chancen - und es gibt wenig Initiativen dies zu ihrem Vorteil zu ändern - also wenn es dir um GERECHTIGKEIT geht solltest du auch gegen alle Benachteiligungen sein.

Übrigens, falls du ein über 18 Jahre alter Mann und ohne Kinder seien solltest, gibt es nicht mal mehr ein Ministerium was auf Landes- oder Bundesebene für dich und deine Vertretung zuständig ist - im Gegensatz zu einer Frau in dem Alter - Geschlechtsspezifische Unterschiede - also sexistisches Verhalten, ganz offiziell.

...zur Antwort

Wenn es denn mal so einfach mit der Neurodermitis wäre. Wir suchen gerne Gründe, warum etwas geschehen seien soll. Das hilft aber bei der Lösung nicht unbedingt weiter.

Neurodermitis kann sich "verwachsen" und somit über die Zeit verschwinden, muss es aber nicht. Wichtig ist die täglich Pflege mit Basissalben etc. und die Verwendung milder Reinigungsmittel für sensible und zu allergienneigende Haut. Bei stärkeren Schüben rasch eine stärkerer Behandlung verordnen lassen.

Wenn du dann noch einige Auslöser identifizieren und diese meiden kannst ist schon viel gewonnen.

...zur Antwort

Es werden wohl etliche Pleite gehen.

Leider läßt die Regierung neben ausreichenden Förderungen auch die Reform des Schuldrechts liegen. Nach EU-Recht muss die Länge des Privatinsolvenzverfahrens verkürzt werden, die in D mit am Längsten ist.

Dies würde vielen einen schnelleren Neustart ermöglichen, leider scheint dies trotz der aktuellen Krise der Regierung als auch den Wirtschaftsverbänden unwichtig zu sein.

...zur Antwort

Viele Duftstoffe sind Allergene oder enthalten Allergene, diese können zu Sensibilisierungen führen und damit auch zu Allergien - auch wenn man vorher noch keine hatte.

In diesem Bereich ist die Haut nicht sehr dick und die Hautbarriere kann rasch gestört werden, somit können Substanzen wie die Duftstoffe rascher und tiefer in die Haut eindringen und Reaktionen hervorrufen.

Deswegen empfehlen sich dort zur Reinigung auch spezielle milde Intimwaschlotionen, die auf den dortigen pH-Wert abgestimmt sind und zum Beispiel frei von Konservierungsmitteln sind.

...zur Antwort