Viele Duftstoffe sind Allergene oder enthalten Allergene, diese können zu Sensibilisierungen führen und damit auch zu Allergien - auch wenn man vorher noch keine hatte.

In diesem Bereich ist die Haut nicht sehr dick und die Hautbarriere kann rasch gestört werden, somit können Substanzen wie die Duftstoffe rascher und tiefer in die Haut eindringen und Reaktionen hervorrufen.

Deswegen empfehlen sich dort zur Reinigung auch spezielle milde Intimwaschlotionen, die auf den dortigen pH-Wert abgestimmt sind und zum Beispiel frei von Konservierungsmitteln sind.

...zur Antwort

Das kommt auf dein können und den Auftraggeber an.

Du kannst ja mal den Taschenrechnder bemühen.

Bei einem bisherigen fiktiven Stundenlohn den dir dein Chef als Angestellter bezahlt hat, von 15 € brutto, hat er für dich den AGAnteil der Sozialabgaben berappt, also mal 1,23 gerechnet.

Bezahlten Urlaub hast du vorher auch in Urlaub genommen (von Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc. ganz zu schweigen) und im Schnitt sind Beschäftigte etwa10-15 Tage im Jahr krank - bei Lohnfortzahlung - die du als Selbstständiger nicht erhälst. Heißt Urlaub + krank etwa an 40-45 Tagen von gut 250 Arbeitstagen; also Faktor 1,16.

Das ergibt rund 22 € zzgl. MwSt pro Stunde - und du würdest jetzt das gleiche wie vorher verdienen - bei voll auf dich übertragenem Risiko.

Kosten für Lohnabrechnung entfallen beim Arbeitgeber - intern + ggfs. externes Steuerbüro - das hast du jetzt zu bezahlen. Kosten für Fortbildungen, Schulungen, Betriebsversammlungen etc sind von dir auch noch nicht abgebildet, Kosten für Neukundenaquise, Zeiten ohne Aufträge etc.mußt du auch noch einpreisen - und bei höherem Risiko den Aufschlag nicht vergessen - gegenüber dem viel geringerem Risiko als Angestellter.

Kosten für Arbeitskleidung? Reinigung? ggfs bei Montage Unterkunft, Spesen etc. auch noch einpreisen.

Unterm Strich, je nach Mitbewerberlage (komme aus anderer Branche) sollte da jetzt 50 € und aufwärts stehen. Gerne mehr für kleine Projekte, damit du auch Rabatt geben kannst bei Langzeitprojekten. Denk dran, nach dem projekt stehst du ohne Folgeprojekt auf der Straße - ohne Arbeitslosengeld. Du bekommst kein Insolvenzgeld falls dein Auftraggeber pleite geht.

Ich hoffe für dich, das du über Spezialkenntnisse verfügst, so dass dein Auftraggeber denkt: nicht billig - aber bevor ich jemand teuer für das Spezialgebiet schulen lasse (Kosten + Arbeitsausfall) ist es viel schneller und zumindest nicht viel teurer das RV052 machen zu lassen.

...zur Antwort

Da hilft Camouflage, die wird von den medizinischen Kosmetikerinnen genommen um Narben  wasser- und schweißfest zu überdecken. Gibt es mitunter in den Apotheken.

Ansonsten am einfachsten: Badeanzug statt Bikini.....

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.