Hallo Tim,

ich glaube, dass Du in Sachen Sponsor noch auf absehbare Zeit kaum Chancen hast.

Ich habe vor ein paar Jahren bei Unternehmen nachgefragt, zu denen ich beruflichen Kontakt hatte. Bei ALLEN war die Antwort sinngemäß gleich: Solange Dart bei uns zu über 90% eine Kneipenaktivität ist, steigt keine Firma ein. Kein Unternehmen möchte, um es extrem auszudrücken, mit der dartnahen Sauferei in Verbindung gebracht werden. Für E-Dart gilt das übrigens noch mehr als für Steeldart.

Das wird sich erst ändern, wenn Dart zu einem ähnlich hohen Prozentsantz in Sportvereinen angesiedelt ist.

Jetzt im Moment hast Du höchstens bei Anbietern von Dartzubehör oder wie der Kollege hier schrieb, bei Zigaretten- und Bierproduzenten eine vage Chance.

Nur: Damit würdest Du ja allen Recht geben, die Dart als Kneipenaktivität betrachten und nicht als ernsthaften Sport.

Es gibt im Augenblick gute Ansätze: Die Zahl der Sportvereinsdarter nimmt zu, Jugendarbeit wird immer mehr ein Thema, .... Nur das Tempo ist zu langsam. So, wie das läuft, hast Du frühestens in 15 Jahren eine Chance.......

Viel Glück!!!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo "Slothd3mon",

es hat etwas gedauert, aber jetzt:

Zunächst ganz herzlichen Dank für Deine Antwort, die mir tatsächlich den richtigen Weg gezeigt hat. Ich muss gestehen, dass ich ursprünglich eine andere Antwort erhoffte, aber dafür habe ich falsch formuliert.

In der Anlage N gibt es die Zeile 27: "Steuerfrei erhaltene Aufwandentschädigungen/Einnahmen". Das war immer der Platz für die Übungsleiterpauschalen.

Als Rentner gebe ich ja keine Anlage N mehr ab und ich suchte eigentlich die Ersatzzeile für diese Zeile 27.

Dank Deines Tipps entdeckte ich jetzt das eigene Formblatt "Anlage SO - für sonstige Einkünfte" und ich denke, das ist der richtige Platz für die Einkünfte als Übungsleiter.

Mal sehen, was das FA dazu sagt.

Nochmal "Danke!" und bleib gesund!!!!!!!!

...zur Antwort

Hallo Jannik,

kann es sein, dass ich Dich von der Facebook Dartszene kenne???

Dein Problem: Aktuell und so kurzfristig kannst Du gar nichts mehr machen! Du kannst das nur langfristig angehen.

Es gibt Methoden, die Dich dabei unterstützen können. So helfen autogenes Training (Wird von Biathleten eingesetzt!), Meditation oder Yoga. Das wären die besten Optionen, um eine innere Ruhe aufzubauen.

Als Sofortlösung könntest Du deinen Alltag überprüfen.

  • Verbringst Du viel Zeit mit Videospielen?
  • Hörst Du viel Musik und machst noch etwas gleichzeitig?
  • Wieviele Stunden pro Woche gönnst Du dir, in denen Du einfach mal nichts machst?

Der üppige Medienkonsum ist sehr stark für eine innere Unruhe, Nervosität und Unkonzentriertheit verantwortlich.

  • Leg öfter mal das Smartphone weg und schnapp Dir ein Buch! Lesen fördert die innere Ruhe!
  • Am Abend vor dem Schlafen sollten Videospiele, langes fernsehen oder auch aufwühlende Musik tabu sein. Dein Kopf braucht zu lange um sich für einen wirklich erholsamen Schlaf zur Ruhe zu bringen!

Versuche es mal! Solltest Du damit Erfolg haben, erzählst Du es mir auf der Facebookseite "TSV Forstenried Dart"! ;-)

Viel Erfolg!

Kurt

  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München
...zur Antwort

Hallo "Gimpelchen",

ich nehme jetzt mal Bezug auf Kinder, denn Kinder zeigen manche Erscheinungn deutlicher als Erwachsene.

Ich betreue beim TSV Forstenried München vorrangig unsere jugendlichen Dartspieler. ALLE diese Teenies hatten in den letzten 10 Jahren immer wieder Phasen, in denen ihre Leistung einbrach.

Kinder lernen ständig dazu und Lernen verläuft in Wellen. Es geht eine zeitlang aufwärts und dann wieder nach unten. Diese Wellen können unterschiedlich lang sein: 2, 3, 4, 6 Wochen. Ich hatte vor einiger Zeit einen Buben, der hatte ein neunmonatiges Tief. Das war eine Mammutaufgabe, ihn bei der Stange zu halten.

ABER: Nach jeder Tiefphase sind sie besser als vorher!

Bei Erwchsenen läuft das analog, nur nicht mehr so extrem wie bei Jugendlichen.

Diese Wellenerscheinungen sind ein Prinzip aus der Pädagogoik. An Waldorfschulen wird es ganz bewußt eingesetzt. Man muss es einfach akzeptieren und warten, bis das Tief vorbei ist.

Eine andere Möglichkeit: Dart ist zu 80% eine Kopfsache. Die Spieler sollten in sich gehen und prüfen, ob sich irgendwo ein Problem verbirgt (Beruf, Ehefrau, Freundin, Eltern, was auch immer). Falls ja, muss zuerst dieses Problem bewältigt werden.

Maßnahmen, um solchen Leistungstiefs vorzubeugen wären meditative Methoden wie autogenes Training, Yoga oder eben Meditation. Sie helfen den eigenen Geist etwas zu beherrschen!

Deine Kollegen packen das, es braucht nur etwas Geduld!

Kurt

Dartsportabteilung

TSV Forstenried München

...zur Antwort

Irgendwas zwischen 7,90 € und 250,00 € ! Ein guter Dart ist der, der zu Dir passt! Der Dart, bei dem Du ein gutes Gefühl hast.

Und wenn es einer für 7,90 €, dann ist das DEIN Dart.

Und solltest Du so lange probieren müssen, bis Du DEINEN Dart bei 249,90 € gefunden hast, dann musst Du das auf den Tisch legen.

Ob ein Dart gut ist, hat nichts mit dem Preis zu tun, sondern nur damit, wie er aus Deiner Hand vorn an der Scheibe ankommt!

Kurt

  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München
...zur Antwort
Winmau Dartboard Blade 5"

25 Jahre Erfahrung durch Spiel und Verkauf: WINMAU ist unübertroffen in der Qualität!

Kurt

...zur Antwort

TSV Dartspieler beim autogenen Training!

...zur Antwort

Autogenes Training !!!!!!!!!! - Ganz einfach!

Nicht ohne Grund greifen die Biathlonathleten darauf zurück.

Kurt Wieser

Dartsportabteilung

TSV Forstenried München

...zur Antwort

Hallo Nico,

was Du suchst ist ein "Spender"! Sponsoring ist ein knallhartes Geschäft auf Gegenseitigkeit. Du möchtest und bekommst Geld von einem Sponsor. Nur: Was kannst Du dem Sponsor bieten???

Ein Unternehmen, das sponsert, möchte eine möglichst breite Aufmerksamkeit für seine Firma oder sein Produkt! Im Klartext: Werbung!

Kannst Du das bieten? Hast Du etwas auf Lager, wegen dem sich 25.000 Menschen mit Dir beschäftigen???

Falls ja, solltest Du kein Problem mit einem Sponsor haben.

Falls nicht, musst Du zuerst eine Vorleistung erbringen: Mindestens Halbfinale der WINMAU World Masters wäre nicht schlecht......

Kurt

  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München
...zur Antwort

Hi Safano,


beobachte Dich mal selbst während des gesamten Wurfvorganges. Machst Du an irgendeiner Stelle ständig eine leichte Drehbewegung???


Genau diese Drehbewegung führt bei mir zu Schmerzen im Knie, wenn ich längere Zeit nicht gespielt habe. Die Tatsache, dass Du erst so kurz spielst, könnte damit zu tun haben.


Fange ich langsam an zu spielen und spiele dann ich kontinuierlich, bleibt das Knie ruhig.Übrigens fand ich die Drehbewegung beim Übergang vom Stand in den Gang vor zur Scheibe. Vermeide ich die Bewegung durch einen anderen Stand oder ein anderes Losgehen, bleibt ebenfalls alles ruhig.


Sind die Schmerzen einmal da, dauert es viele Wochen bis sie wieder verschwinden. Eine unschöne Sache.


Ich wünsche Dir, dass Du Dein Problem schnell in den Griff bekommst.


Kurt

...zur Antwort

Hallo "LuckyLuca",


ich bin der Leiter der Dartsportabteilung des TSV Forstenried Münche www.tsv-forstenried.de/dart in München.

Ich führe diese Gruppe inzwischen seit sieben Jahren, betreue jährlich etwa 50-60 Schüler in Dartkursen und habe vorher 10 Jahre lang einen Dartverein in Dresden aufgebaut.

Ich habe also durchaus einiges an Erfahrung, was Dartanfänger angeht.


Die meisten Frischlinge landen nach einer Testphase mit Vereinsdarts in der Gewichtsgruppe 22-24 g. So gesehen liegst Du mit Deinem Bauchgefühl in Richtung 23g recht gut.

Einen Dart ohne probieren auszusuchen, ist in der Tat schwer. Prinzipiell ist das Angebot von McDart ganz brauchbar. Sollte ich eine Empfehlung aussprechen müssen, würde ich zu dem Pentathlon Legend 23 g raten: http://mcdart.de/1332/pentathlon-legend-steel-darts.html


Beim Dart ist die Beständigkeit mit das wichtigste Kriterium für einen Erfolg. Von Wurf zu Wurf soll möglichst keine Veränderung stattfinden. Dieser Dart fördert durch seine Griffmulden eine bestimmte, immer gleiche Griffhaltung. Damit hast Du den Faktor "Finger immer an anderer Stelle" schon mal etwas reduziert.

Ansonsten vielleicht noch ein Tipp: Wenn Du schon keinen Laden in der Nähe hast (Wo wohnst Du denn???), dann schau doch mal ob Du einen Steeldartverein in Deiner Nähe findest.

Die Leute dort lassen Dich sicher mal ihre Darts porbieren.


Viel Glück bei Deiner Suche und viel erfolg bei Deinem Einstieg in den Dartsport!

Kurt Wieser


  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München
...zur Antwort

Hallo *Neubi20*,

ich war einige Jahre daran beteiligt die Steeldartszene in Dresden aufzubauen, so dass ich -wenn auch aus der Ferne- noch an der Szene dran bin.

Ich habe in Dresden nachgefragt und so wie es aussieht, gibt es für Dich zwei Adressen.

Da ist einmal der 1.DC Dresden, den ich ins Leben gerufen habe. Dort fragst Du nach Sandra Zschuppe, die ist wahnsinnig nett. Trainingsort ist die Bärensteinerstrasse 33, 01277 Dresden.

Der 2.Verein ist der Stildart Dresden e.V. Guckst Du: www.stildart-dresden.de

Dort wendest Du dich an Jens Winkler, auch ein dufte Typ.

Lass mich wissen, wenn Du irgendwo aufgeschlagen bist. Beide Vereine findest Du übrigens auf Facebook.

Mich und meine derzeitigen Dartaktivitäten findest Du dort auch: Kurt Wieser und TSV Forstenried Dart (=Ist für jedes "Gefällt" maximal dankbar ;-)!!!).

Viel Erfolg!

Kurt

Dartsportabteilung

TSV Forstenried München

...zur Antwort

@DartsToaster


Nimm doch mal mit den Leuten vom Sächsischen Dartverband e.V. http://sachsendart.de/ Kontakt auf. Und bestell einen Gruß vom Kurt aus München!!!

Über den SDV kannst Du zumindest an den Sächsischen Jugendranglistenturnieren teilnehmen und weiter an deutschen Ranglistenturnieren.

Ansonsten sieht es aus der Ferne eher mau mit Jugendturnieren aus.

Als Dresdner dürftest Du das Problem haben, dass es in Dresden keinen Verein gibt der Mitglied im SDV ist. Zumindest sieht es so aus.


Ich hoffe, Du kommst irgendwie weiter und dann sehen wir uns bei einem Jugendturnier des DDV in z.b. Nürnberg! ;-)

Viel Glück und GOOD DARTS!!!


Kurt


  • Kurt Wieser
  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München



Auf Facebook: TSV Forstenried Dart


...zur Antwort

@StarTrekFan80: Ich wundere mich schon sehr, über die bisherigen Antworten auf Deine Frage.

Der Dartscheibe muss ein Tütchen beiliegen, in dem Du die Teile auf dem Foto findest. Kaufen musst Du gar nichts!!!


Die Aufhängung dübelst Du mit der Aussparung nach oben an die Wand!

Die kurze, dicke Schraube drehst Du genau in die Mitte der Rückseite (Meistens ist schon ein Loch vorgebohrt).

Die 3 Federn verteilst Du gleichmäßig im Kreis bzw. Dreieck über die Rückwand!


Das ist alles!



Kurt Wieser



Dartsportabteilung

TSV Forstenried München

Facebook: TSV Forstenried Dart


...zur Antwort

Hallo ?????,

Vor einer sinnvollen Antwort solltest Du etwas über Dich erzählen!

Wie alt bist Du? Wenn Du "11" bist, bist Du richtig gut dabei. Spielst Du bei den Erwachsenen, ist das noch ausbaufähig.

Du musst berücksichtigen, dass Du bei einem Turnier in fremder Umgebung und unter Stress in aller Regel leistungsmäßig gewaltig abstürzt. Das vor allem dann, wenn Du noch gar keine Turniererfahrung hast.

Kurt

  • Kurt Wieser
  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München
...zur Antwort

Hallo conflavour14,

Du gehst Dein Dartspiel ziemlich falsch an!!!

Prinzipiell ist es völlig egal, was ein Dart kostet. Wenn Du mit einem 7 € Dart gut zurecht kommst, dann ist das ein guter Dart für Dich! Einziges Kriterium für Darts sollte Dein Gefühl beim Wurf sein . Das vor allem in Deiner Phase nach 3 Monaten. Wenn Du mal 6, 8, 10 Jahre an der Scheibe gestanden bist, wirst Du winzige Unterschiede des Darts wahrnehmen. Aber JETZT definitiv noch nicht.

Wo wohnst Du denn??? Wenn Du möchtest, frage ich mal die Dartszene auf Facebook, wo in Deiner Nähe ein Laden ist, bei dem man Darts probieren kann. Das sollte man nämlich vor dem Kauf.

Dein Amazon Angebot ist Schrott. Für 22 Euro dieses ganze Zeug! Das kann eigentlich nicht viel taugen.

Suche Dir bei McDart einen 22g, 23g Pentathlon Dart für ca. 35-39 € (Hier in München bekommst Du sie noch ein Häppchen günstiger!) aus. Das sind ganz phantatastische Mittelklassedart, die eine Menge von Leuten in meiner Umgebung spielen. Und sie spielen teilweise verdammt gut damit!!!

Und glaube ja nicht, dass ein Dart gut ist, nur weil ein Foto von Anderson oder Taylor auf der Verpackung ist. Die Kerle werden enorm gut dafür bezahlt, dass man ihr Foto auf eine Verpackung kleben darf. Mehr nicht!!!!!!!!! Die haben diesen Dart vermutlich noch nie in der Hand gehabt.

Dann weiterhin viel Spaß bei Deiner Dartkarriere! In welchem Bundesland wohnst Du denn? Vielleicht sehe ich Dich ja mal auf einem Verbandsturnier!

GOOD DARTS!!!

Kurt Wieser

  • Leiter und Trainer
  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München
...zur Antwort

Hallo D4rkKiller,

ich habe Deine Frage mal auf Facebook unters Volk gebracht. Sobald sich etwas tut, gebe ich Dir Bescheid!

Bis dahin kannst Du auch selbst aktiv werden: Such Dir mal den für Dich zuständigen Landesverband. Bei Dir ist das Niedersachsen, oder? Meistens gibt es auf der HP der Verbände eine Liste der Mitgliedsvereine, ansonsten schreibe die einfach an!

Viel Glück!

Kurt

Dartsportabteilung TSV Forstenried München

...zur Antwort

Hi lennirouge,

wir spielen bei uns im www.tsv-forstenried.de/dart seit inzwischen fünf Jahren richtig viel auf WINMAU Scheiben und die Boards sind immer noch in einem ausgezeichneten Zustand. Aus Neugierde haben wir uns eine UNICORN zugelegt, nach einem knappen Jahr war die Scheibe "fertig". So gesehen muss ich Dir aus unserer Erfahrung sagen: Hände weg von einer UNICORN.

Auf einem Turnier sah ich mal eine BULLS, die eigentlich auch einen guten Eindruck machte. Ich habe aber keine Erfahrung damit.

Vor einigen Jahren waren die NODOR noch sehr verbreitet. Auch mit denen machte ich z.B. in etlichen Dresdner Jugendhäusern gute Erfahrungen.

Hier in München bekommst Du WINMAU Boards zu diesen Preisen: Pro SFB 30,00 , Blade IV 35,00 und Blade III 36,00. Das sind die Preise für neue Scheiben und nicht für schon mal benutzte Turnierscheiben! So gesehen passt bei den WINMAU auch noch der Preis.

Auf welcher Scheibe auch immer: Viel Spaß damit und immer GOOD DARTS!!!!

Kurt Wieser

  • Leiter und Trainer
  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried

Auf Facebook: TSV Forstenried Dart

...zur Antwort

Hallo Kilsch2000,

RowdyN hat Dir schon die richtige Richtung gewiesen.

Schau, dass Du schnellstmöglich Mitglied in einem Dartverband wirst ( Wo wohnst Du denn??? ) und dann spiele jedes Turnier Deines Landesverbandes und des Deutschen Dartverbandes. Du wirst nämlich feststellen, dass Du in einem Turnier plötzlich nur noch die Hälfte Deiner Leistung erbringst.

In einem Wettkampf kommt die Nervosität dazu und Du triffst auf einmal gar nichts mehr.

Der Hinweis von RowdyN vonwegen Bundesliga hilft Dir meiner Ansicht nach nur bedingt weiter. In der Bundesliga treten Teams gegeneinander an; um Dich zu profilieren brauchst Du aber die Ranglistenturniere der Einzelspieler.

Eine oder sogar mehrere Ligen zu spielen ist natürlich maximal wertvoll um Wettkampfroutine zu bekommen. Also suche Dir einen Dartverein in Deiner Nähe und stürze Dich ins Geschehen.

Lass mal hören, woher Du kommst. Ich kenne ein paar Leute. Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen. Wenn Du Zugang zu Facebook hast, schreibe eine Nachricht an *TSV Forstenried Dart"!

Viel Glück und GOOD DARTS!!!

Kurt

  • Dartsportabteilung
  • TSV Forstenried München
...zur Antwort

Hallo most1011,

meinst Du diese Frage wirklich ernst??? Wie kommst Du darauf, dass man mit Steeldarts auf eine elektronische Dartscheibe werfen kann???

Man kann, aber genau einmal und dann ist die Elektronik im Eimer!

Nicht ohne Grund gibt es Darts mit Plastikspitzen.

Ich kann nur im Interesse Deines Geldbeutels hoffen, dass ich Dich falsch verstanden habe!

Kurt

Dartsportabteilung TSV Forstenried München

...zur Antwort