Hi,

Vielleicht bist du, wie schon erwähnt, etwas reifer als deine Freunde und interessierst dich bereits für andere Themen. Auch möglich, dass deine Freunde denken, sie müssten das Klischee des heutigen Jugendlichen erfüllen, um nicht als uncool oder als Spießer angesehen zu werden. Egal was es ist, ich kann dir garantieren: Das kommt noch! Mit fortschreitendem Alter.

Wenn du nicht warten willst, kannst du ja einfach mal versuchen, mit einem ernsteren Thema anzufangen. Ich weiß zwar nicht, was du meinst, aber sowas wie Politik und co. betrifft ja jeden.

Wenn das nicht weiterhilft, könntest du dir auch ein intellektuelles Umfeld suchen - oder eins, das sich dafür hält. Alles, was mit Kunst zu tun hat - Theatergruppen, Literaturclubs - klingt jetzt wieder spießig, aber ich denke, dass sich dort Jugendliche finden, die sich Gedanken über die Welt und sich selbst machen, und die auch für ein interessantes Gespräch zu haben sind.

...zur Antwort

If we alway stick with the same point of view, everything will always stay the same - Sometimes, a different point of view can reveal a whole new world.

...zur Antwort
harry potter ist einfacher zu lesen

Harry Potter ist auf jeden Fall einfacher zu lesen und zu verstehen, aus dem einfachen Grund, dass es in moderner Sprache geschrieben ist. Faust ist eben schon ein "bisschen" älter; und Goethe hat es in Versform, also in Reimen (!) geschrieben. Wenn man das nicht gewohnt ist, kann das sehr anstrengend sein, weshalb sich viele Jugendliche, die das in der Schule lesen müssen, auch darüber beklagen.

Ich würde aber nicht sagen, dass Faust darum schlechte Literatur ist. Faust als Drama, also als Theaterstück, beschäftigt sich mit Themen wie Religion, Liebe, ewige Jugend, Schuld... um den Wert dahinter zu erkennen muss man schon darüber nachdenken.

Die Harry Potter-Reihe zählt meiner Ansicht nach zum Besten, was die postmoderne Popliteratur zu bieten hat, es geht hierbei ebenfalls um zeitlose Themen wie Macht, ewige Jugend, Rassismus, Freundschaft, Treue etc. Aber dadurch, dass es als Jugendbuch konzipiert ist, ist es für dich eventuell angenehmer, zu lesen, und ich würde dir das empfehlen.

Beide Geschichten sind gut, spannend, hintergründig. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, Faust zu lesen, aber vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt. ;)

...zur Antwort

Nehmen wir an, es wird 50/50 gewertet, wie es (vor allem in den höheren Klassen) üblich ist. Du sagst, mündlich stehst du zwischen 3 und 4, sagen wir 3,5. Folgende Rechnung ergibt sich:

(3,5 + 5) : 2 = 4,25

Selbst wenn das Mündliche bei dir höher gewichtet wird, wird deine Note nicht viel anders ausfallen. Die 4 ist dir sicher, es sei denn, du schätzt sich falsch ein. Bei einer glatten 4 mündlich könntest du auch auf eine 4,5 kommen, was gerundet korrektermaßen eine 5 wäre, aber der Lehrer könnte sich auch entscheiden, noch auf die 4 zu gehen.

...zur Antwort

Es ist so gemeint, dass man beim Chat einen Partner hat, der genau in dem Moment der Konversation am anderen Ende der "Leitung" sitzt. Wie ein direktes Gespräch, nur über Text. (synchron)

Bei SMS hat man den Vorteil, dass man nicht gezwungen ist, sofort zu antworten und das für gewöhnlich auch nicht erwartet wird. Man kann ein paar Minuten oder auch Stunden mit der Antwort warten und es ist noch immer "normal". (asynchron)

...zur Antwort
Unverschämte Politesse: Kann man dagegen vorgehen? Lohnt sich das?

Mein Vater ist gehbehindert. Er hat einen Ausweis - auch einem zum Parken. Er sass nun 3 Monate im Rollstuhl und ist seit einer Woche wieder zu Fuss unterwegs. Er hat immer Scherzen und humpelt.

Heute war er das erste Mal in der Stadt. Als er nicht mehr weitergehen konnte, habe ich das Auto geholt und wollte ihn einsteigen lassen - an einem Bürgersteig, welcher am Eingang eines Einkaufszentrums liegt. Die beiden angrenzenden Parkbuchten waren durch ein Absperrband abgesperrt und unzugänglich. Ich bin nicht aus dem Auto ausgestiegen, sondern stand höchstens mit laufendem Motor 20 sek da, damit mein Vater ins Auto einsteigen konnte. Da klopft es an die Autoscheibe und da steht eine Politesse. Mit einem Grinsen im Gesicht und will uns ein Knöllchen reichen. Mein Vater sagte ihr, dass er keinen Schritt mehr mit seinen kranken Beinen gehen konnte und ich ich nur abholen wollte. Er habe auch einen Behindertenausweis etc. Da grinst die uns an und sagt, dass wäre nicht ihr Problem. Es wäre halt so. Es wäre unser Pech, wenn mein Vater nicht gehen kann. Als mein Vater um Verständins bat, drehte die voll ab. Was die uns alles an den Kopf geworfen hat!!! O.h.n.e. W.o.r.t.e.!!!! Auch ein Herr ... (Nachname meines Vaters) hätte sich an die Verkehrsregeln zu halten. Sie hat nicht mich, die Fahrerin angesprochen. SIe hat da so richtig einen vom Stapel gelassen. Mein Vater blieb bis dahin auch ruhig. Aber dann platzte ihm die Hutschnur. Zur Info: Diese Dame und mein Vater kennen sich. Die versucht in regelmäßigen Abständen ihm das Leben schwer zu machen - was sich als schwierig gestaltet, da mein Vater sich im Allgemeinen an die Verkehrsregeln hält. Kann man gegen dieses Handeln der Frau etwas machen? Er ist sauer - aber v.a. verletzt. Das war diskriminierend, was die Frau da alles gesagt hat. Es war behinderten- und menschenfeindlich. Über Antworten würde ich mich freuen... (Übrigens: Ordnungsamt ist schon informiert!)

...zum Beitrag

Hi,

Das kommt, denke ich, drauf an, was für eine Art Straße das war. Innerorts/Außerorts? Vorfahrtstraße? Dafür gibt es spezielle Regelungen. Falls du im absoluten Halteverbot standest, hat du von dieser Seite leider keine Handhabe. 

Wie viel hat sie euch denn aufgebrummt? Bei weniger als 60€ lohnt es sich üblicherweise nicht, dagegen vorzugehen, vor allem, wenn du klar im Unrecht warst. Dann hast du auch noch die Gerichtskosten am Hals.

Wenn das öfter vorkommt, wie du sagtest, ist das natürlich etwas Anderes. Denke ich jedenfalls. Aber da kenne ich mich nicht aus, vielleicht mal mit einem Anwalt sprechen?

LG

...zur Antwort

Lächeln und den Leuten in die Augen schauen kann ganz viel bewirken. Damit du nicht nur wie eine selbstbewusstere Person wirkst, sondern wirklich eine bist, könntest du dir ein Hobby wie Tanzen oder Theater spielen suchen - habe damit selbst total gute Erfahrungen gemacht! Nicht nur gelungene Aufführungen pushen das Selbstvertrauen, sondern schon in den Proben, wenn man einfach nur vor den anderen in der Gruppe etwas vorführt. Am Anfang ist es mehr wie: Augen zu und durch!, aber heute macht es mir sehr viel Spaß. Viel Glück, ich glaube an dich!

...zur Antwort

Entweder sie ist wirklich sehr beschäftigt. Oder sie lässt dich, wie du schon gesagt hast, ein bisschen zappeln. Dabei geht es aber nicht unbedingt darum, dass sie dich testen will, sondern dass es nicht so aussehen soll, als hätte sie auf deine Nachricht gewartet. Diese Logik verstehe ich auch nicht ganz, habs nur von Freundinnen mitgekriegt.

Viel Glück mit deinem Mädchen!

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du ein Thema hast, über das du gerne schreiben würdest, machst du am besten erstmal Brainstorming dazu. Das heißt, denk über das Thema nach und schmeiß alles, was dir dazu einfällt, in eine Mindmap. Setz dir am besten ein Zeitlimit, wenn du unter Zeitdruck besser arbeiten kannst. Wenn du fertig bist, pick dir ca. fünf Wörter heraus, die deiner Meinung nach das Thema gut oder metaphorisch oder poetisch beschreiben. Such dir Reime dazu, und schreibe zu deinen Lieblingsreimen kleine Zweizeiler. Daraus kannst du dir dann schonmal einen Refrain basteln.

Die Melodie ist meiner Meinung nach schwieriger zu fiden, insbesondere, wenn du kein Instrument spielst. Falls du doch eins spielst (Klavier oder Gitarre sind ideal), dann setz dich doch einfach mal hin, denk über den Inhalt und/oder die Gefühle des Liedes nach und überleg dir, wie diese Situation klingen könnte. Probier einfach was aus, nimm es am besten mit dem Handy oder so auf, damit auch nichts verloren geht. Falls du kein Instrument spielst, ist das meiner Meinung nach schon schwieriger. Da kann ich dir leider keinen Rat geben. :(

Trotzdem hoffe ich, dass ich dir helfen und deine Kreativität etwas anregen konnte! LG

...zur Antwort

Du könntest ja mal im Internet in Onlinewörterbüchern nachschauen. Je nach dem, wie deine Feenwelt aufgebaut ist (Kultur, Sprache usw.) könntest du ganz einfach Wörter, die den Charakter der Figuren beschreiben, in andere Sprachen übersetzen - z.B. Isländisch, Finnisch, Tolkiens Elbisch... Oder du suchst einfach auf Amazon nach Büchern mit ähnlichem Thema und kupferst die Namen ab ;)

Das Mädchen, das ihre wahre Identität noch nicht kennt, würde ich einen ganz normalen Namen wählen. Ich nehme mal an, sie lebt in der Menschenwelt? Dann kommt es, würde ich sagen, ganz auf ihr Heimatland an... Sophie, Anna, Marie/Mary sind, denke ich, nie fehl am Platz, außer ich hab deine Beschreibung fehlinterpretiert :D

Viel Erfolg!

P.S.: Für Troll und Werwolf würde ich Namen mit anderem Stil wählen, da es andere Völker sind. Nur so als Tipp ;)

...zur Antwort

Hallo,

Vielleicht hört sie ja gerne Musik? Wie wäre es denn zum Beispiel mit einer neuen CD oder Fanartikeln ihrer Lieblingsband.

Und etwas Selbstgemachtes... Klassisch sind ja Freundschaftsarmbänder. Oder wenn das nicht deins/ihrs ist, versuch es doch mit selbstgemachten Keksen/ Cakepops/ Marshmallows (evt. in Herzform?). Ich weiß nicht, wie begabt du in diesen Bereichen bist, aber du kanst es ja mal versuchen :)

Ich wünsche dir viel Spaß!

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, was deinen Geschmack trifft, aber ich persönlich liebe einen Film, der eine Mischung aus Krimi, Romatik und Psycho ist. Er heißt Rebecca, aus 1940, in Schwarzweiß und von Hitchcock, ein Klassiker. Eine Frau spielt die Hauptrolle und sie entwickelt und verändert sich im Laufe der Handlung sehr. Die Geschichte spielt im England der (glaube ich) 20er-Jahre. Rebecca ist sehr spannend, romantisch, und auch sehr anspruchsvoll, was leicht verwirrend sein kann. Aber ich liebe den Film, die Handlung und die Figuren trotzdem und es wird ewig mein Lieblingsfilm bleiben!

P.S.: Ist zwar keine wahre Geschichte, aber ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen!

...zur Antwort