Selber wechseln geht ohne Probleme(spreche aus Erfahrung). Eine neue Dichtung (würde ich an deiner Stelle gleich mit erneuern) und Feder bekommst du im Onlineshop des Waffencenter Gotha für zusammen ca. 20 Euro. Da es eher schwierig ist eine Anleitung in Worten zu geben solltest du mal im Co2air Forum vorbeischauen. Da bekommst du eine bebilderte Anleitung. Bin dort selbst angemeldet und kann sagen das die Leute dir schnell und zuverlässig eine kompetente Antwort/ Hilfe liefern. Für mehr Fragen melde dich einfach bei mir.

...zur Antwort

Das ist völlig normal, das ist eine automatische Sicherung. Das man die Sicherung betätigen muss um das Gewehr spannen zu können ist so gewollt, ist bei meinen Haenel luftgewehren auch so.

...zur Antwort

Das ist eindeutig ein 310, auch wenn 312 eingeschlagen ist. Zu DDR Zeiten gab es bei Haenel Luftgewehren oft solche Fehlprägungen. Du kannst das alte Schätzchen wieder zurechtmachen. Schäfte gibt es z.b. auf "Gunfinder" und "Egun". Ersatzteile bekommst du im Onlineshop des Waffencenter Gotha.

PS. Und bitte, wenn man keine Ahnung von Sowas hat, muss man nicht immer eine Antwort schreiben und Halbwissen verbreiten.

...zur Antwort

Kauf dir am besten ein gebrauchtes Haenel Knicker(300, 303, 302, 304,...), die sind praktisch unzerstörbar. Die Ersatzteilversorgung ist auch gesichert, man kann alles selber reparieren da diese Luftgewehre recht einfach aufgebaut sind und sie sind recht stark und präzise. Die Zielfernrohrschiene (haben nicht alle Modelle) Kannst du für etwa 10 Euro beim Büchsenmacher draufbauen lassen (bei der Gelegenheit vielleicht gleich etwaige Schäden reparieren lassen). Man bekommt für ca. 150 Euro ein Prima Gewehr. Ich hab mittlerweile ne kleine Haenel Sammlung, mein ältestes ist Baujahr 1939 und funktioniert wie neu. Sind einfach prima Luftwaffen.

...zur Antwort