Hi,

tut mir leid, dass meine Antwort jetzt wahrscheinlich sehr viel zu spät kommt. Habe schon lange nicht mehr hier rein geschaut.

Der Comer See ist mein absolutes Lieblingsurlaubziel. Es ist mehr oder weniger meine zweite Heimat. Ich war vor ca. 8 Wochen zum 8. Mal da. Ich habe dort einige Freunde und interessiere mich sehr für die dortige Schifffahrt. Ich kenne von der Gesellschaft auch sämtliche Mitarbeiter.

Also für den Fall dass es Euch nochmal dahin zieht empfehle ich Euch folgende Dinge zu unternehmen:

Die Provinzhauptstadt Como ist sehr sehenswert (die Hafenpromenade, die Piazza Cavour, der Dom). Ebenfalls wie bereits erwähnt, Brunate, ein kleiner Ort auf einem Berg oberhalb von Como. Dort führt auch eine Standseilbahn hin. Einer der bekanntesten Orte am See ist Bellagio, als die Halbinsel an der sich der See "in zwei" teilt. Allgemein sind die Orte in der Seemitte sehr sehenswert (z.B. Tremezzo, Bellagio, Menaggio, Varenna).

Andere Sehenswürdigkeiten wären z.B. das "Orrido di Bellano", der Teil eines Flusses der sich in Form einer Schlucht durch den schönen Ort Bellano zieht. Der Eintritt kostet 4 € pro Person.

Villen gibt es dort auch einige. Zum Beispiel die Villa Carlotta (in Tremezzo) mit dem großen botanischen Garten. Ebenso die Villa del Balbianello an der Spitze der Halbinsel Lavedo bei Lenno. Von Bellagio aus kann man durch einen schönen Park am Ufer entlang in Richtung Villa Melzi spazieren.

Was ich auch sehr empfehle ist eine Schifffahrt. So erlebt man den See aus einer seiner schönsten Perspektiven. Hierbei empfiehlt es sich besonders, früh morgens oder am Abend an Bord zu sein. Auf einigen wenigen Kursen hat man da teilweise das Schiff mit der Besatzung für sich alleine. Die Anstrahlung der Berge oder der Täler durch die Sonne ist zu diesen Tageszeiten auch teilweise grandios.

Wandern ist dort auch sehr schön, in abgelegenen Tälern, wie z.B. dem Val Darengo (Domaso, im Norden des Sees). Oder hoch zum Monte Legnone (2609 mt./Colico), Monte Tremezzo (oberhalb Tremezzo), Monte San Primo (larianisches Dreieck) wobei das teilweise sehr anspruchsvolle Touren sind, für die man etwas Training braucht und angesichts der hohen Temperaturen auch nicht unbedingt im Sommer angehen sollte.

Das war jetzt nur ein kleiner Teil von zahlreichen Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, die man sich dort vornehmen kann. Da gibt es noch Tausend andere schöne und einzigartige Dinge zu entdecken. Wenn man dort immer wieder mal hinkommt, kennt man auch mehrere schöne und abgelegene Plätze an denen man seine Ruhe hat. Abseits der großen Touristenströme.

Es gäbe noch so zahlreiche andere Ideen und Vorschläge, alle zu nennen wäre hier aber unmöglich. Die bereits genannten wären jetzt mal die Wichtigsten.

Ich hoffe, ich konnte zumindest für einen möglichen zukünftigen Urlaub ein paar Dinge nennen und mit einem kleinen Ausschnitt an Möglichkeiten weiterhelfen.

...zur Antwort

Ja in diesem Fall beide klein. In Fällen in denen das Adjektiv alleine steht wird es groß geschrieben, aber immer wenn ein Nomen folgt, welches durch das Adjektiv beschrieben wird, wird dieses kleingeschrieben. Großgeschrieben wird es z.B. in folgendem Fall: Das Gelbe vom Ei nennt sich Eigelb. Da steht "das Gelbe" alleine und beschreibt kein Nomen.

...zur Antwort

Ne. So schnell geht das leider nicht. Ich kenne das Problem, mein Rasen sieht genauso aus. Das ist fast jedes Jahr so, wenn es eine Zeit lang heiß ist und kein Regen fällt. Dass der Rasen überhaupt etwas vom Regen hat, müsste es länger regnen. Ein paar Tage oder eine Woche zumindest immer wieder einmal. Und wenn es nach einem Regen sowieso gleich wieder heiß wird bringt es gar nichts, da er dann wieder austrocknet. Die Temperaturen müssten sinken und es müsste eine Zeit lang nass und regnerisch bleiben. Dann kann der Boden das Wasser auch aufnehmen.

...zur Antwort

Nein. Das einzig Mögliche, wäre wie schon erwähnt, wenn größere Metallvorkommen in der Nähe existieren, die dafür sorgen, dass ein Blitz an diesem Ort einschlagen könnte. Ein Teil des Blitzes oder der Ladung könnte durch das geöffnete Fenster ins Haus eindringen, aber... ich halte es für sehr unwahrscheinlich.

Ich habe selbst bei Gewitter meistens eine Balkontür offen, es mir noch nie was passiert, oder auch nur ansatzweise gefährlich geworden.

...zur Antwort

Um mal nur auf die Frage einzugehen: Wenn sich in diesem Statt nicht sofort was ändert wird Deutschland untergehen

...zur Antwort

JA NATÜRLICH. Ein Blitzeinschlag kann mehr zerstören, als Dir lieb ist.

...zur Antwort

Also bei mir ist es nicht unbedingt der Ekel. Ich habe einfach nur mörderische Angst vor dem Gelumps. Hier schafft man es immer wieder mir diese in großem Maße einzujagen. Ich würde die Spinne sofort töten um auch sicher zu gehen, dass sie nicht wieder kommt. Das einzige was ich mir denken kann wie die dahin kommt, ist, dass sie sich Zutritt in Dein Zimmer verschafft hat und nach einem Platz gesucht hat, an dem sie sich niederlassen kann.

Ich hoffe nur, dass mir soetwas nie passiert.

...zur Antwort

Ich befürchte auch, dass das keine Spinnen sind, ich habe ein ähnliches Problem an meinem Feigenbaum, da sitzt jetzt das Viehzeugs drin, dass mir im letzten Sommer meine Buchse kahl gefressen hat. Das waren die sogenannten Buchsbaumzünsler. Diese spinnen auch kleine und ziemlich dichte Netze. Es können in Deinem Fall natürlich auch irgendwelche Milben sein.

...zur Antwort