Prüfe vorher, ob das Fzg. für diese Abmessungen zugelassen ist. Evl. ist eine Sonder-Eintragung beim TÜV fällig.

ABE vorhanden?  TÜV/Teilegutachten? Die Größe in der Typenzulassung geregelt?

Leider nicht mehr so leicht, wie vor ein paar Jahren. Da hat man sich welche gekauft, dran gesteckt, und fertig, da hat kaum jemand nach gefragt.

Bist du dir sicher das der LK 5/100 ist? Nicht 4/100 bzw 5/112? 5/100 find ich bisschen arg komisch bei VW, aber kann mich auch irren. Habs nicht so im kopf. Am besten mal einen Felgenkonfigurator zu rate ziehen, entsprechend die Gutachten/ABE studieren, und wenn das passt, sollte da nichts schief gehen. Zur sicherheit kann man bei einer Prüfstelle noch mal sicherheitshalber fragen, die schauen sich das auch mal just an, ohne dafür was zu zahlen.

Gruss

...zur Antwort

Hallo,

zur Garantie: Du änderst ja die Auspuffanlage. Erfahrungsgemäß (VW, Audi, Seat, Skoda) ändert dies allerdings nichts an der Garantie. Du bekommst nur keine Garantie auf den Auspuff, logisch oder? Wenn dir aber z.B. der Motor um die Ohren fliegt nach 1000 km, muss dir BMW dennoch garantieren dir den Fehler zu beheben, durch eben z.B. einen AT-Motor (Vorausgesetzt du hast dies nicht mutwillig getan etc.)

Wo? Am besten lässt du dich mal von einer Tuning-Werkstatt beraten. Ruhig verschiedene. Wenn du dich selbst damit auskennen würdest, dann wüsstest du ja ob du ne Armytrix Anlage o.ä. willst. Da dies absolout geschmackssache ist, ist es wirklich sinnvoll sich da verschiedene Meinungen einzuholen, von leuten die das Tag täglich machen. Die wissen was Sie tun, und können durch deine Beschreibung was du möchtest auch genau das optimum für dich herrausholen, ohne das es nach ner Blechdose klingt ;)

Liebe Grüße, und viel Spaß mit deinem neuen BMW :)

Allzeit gute Fahrt!

...zur Antwort

Ich bin seit über 3 Jahren Kunde mit 4 Servern bei Hetzner.

Bis jetzt selten Probleme gehabt, wenn waren es kleinigkeiten, welche auch sehr sehr schnell behoben wurden.

Selbst bei Administrativen problemen (bzw. wenn man einfach mal ein Brett vor dem Kopf hat), was normalerweise nicht deren aufgabengebiet ist, bekommt man oft einen netten Ratschlag was man denn doch übersehen hat, bzw falsch macht.

Service/Support, Leistung und Anbindung 1+ mit *.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

wenn das Update auf Windows 10 nicht über 4 Wochen her ist, gibt es die möglichkeit zu Windows 7 zurück zu kehren.

Wird hier gut beschreiben:

https://youtube.com/watch?v=J5HP-TwcuYw

Liebe Grüße

...zur Antwort

Aktuell gibt es keine Lichtpflicht in Deutschland. Außgenommen Tunnel, Dämmerung, schlechten Sichtverhältnissen, oder bei Nacht.

Ich empfehle aber, immer das Abblendlicht eingeschaltet zu haben. Dies sollte auch regelmäßig überprüft werden. (Funktion, Höhenverstellung etc, besonders bei Fahrzeugen mit Xenon-Licht/Gasentladungsscheinwerfer.)

...zur Antwort

Wenn diese Felgen bzw Rad-Reifenkombination bereits in der Zulassung steht (Typengenehmigung), eine ABE vorhanden ist, muss diese ledentlich mitgeführt werden.

Wenn dies nicht der fall ist, ist eine (Ich meine das es so heißt) Sonderabnahme fällig.

Wichtig bzw. Hilfreich ist es in dem Falle das es ein Teilegutachten oder Stückgutachten vorhanden ist. (Googlen nach der KBA-Nummer der Felgen kann da schon Helfen).

Ab sichersten gehst du, wenn du beim TÜV vorbei fährst, und das Prüfen lässt. Oft (zumindest bei uns) schauen die sich das ganze so gar kostenlos an, und nur bei dem falle einer nötigen Prüfung/Eintragung fallen kosten an. Dies kann ich aber nur für unsere TÜV-Organisation hier im umkreis bestätigen.

...zur Antwort

Bei vielen Teilen im KFZ handelt es sich u.A. um Tragende Teile, und benötigen eine bestimmte Festigkeit. Dazu kommt der Preis, ist halt günstiger.

Außerdem ist eine Alterung beabsichtigt. Damit auch neue Autos gekauft werden.

...zur Antwort

Hallo,

Ist die LPG-Anlage ab Werk montiert, oder nachgerüstet?

Oft habe ich im Werkstatt-Alltag diese Probleme mit LPG-Anlagen. Danach hat sich herausgestellt, das der Besitzer selbst die Zündkerzen gewechselt haben. - Natürlich keine LPG Kerzen. Für Fahrzeuge mit LPG und CNG Anlage gibt es extra Zündkerzen.

Gas-Luft-Gemische sind schwerer zu entflammen, als ein Benzin-Luft-Gemisch. Außerdem steigt bei Gas-Betrieb die Verbrennungstemperatur.

Bei den LPG/CNG Zündkerzen handelt es sich im übrigen um Laser-Iridium Zündkerzen.

Also, würde ich mal die Zündkerzen checken, bzw checken lassen. Persönliche erfahrung zeigte, das es nach dem Wechsel der Zündkerzen (Hersteller NGK) eine deutliche besserung gab, bzw die Probleme behoben waren.

Mit freundlichen Gruß!

...zur Antwort
Steuerkette Hyundai i30 - Reparatur lohnenswert?

Guten Tag liebe Community :)

Am Donnerstag diese Woche wollte ich mit meinem Hyundai i30 1.4 "Classic" (80 KW, EZ Oktober 2010) losfahren, als mir die orange leuchtende Motorkontrollleuchte auffiel.

Also ab in die nächste Werkstatt, in meinem Fall war dies eine A.T.U. Werkstatt in meiner Nähe, da ich nicht noch unnötige Kilometer zur Hyundai Werkstatt fahren wollte.

Der Mitarbeiter hat daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen, Ergebnis:

"Fehlercode P0011: EInlass Nockenwellenposition Bank 1 - übermäßige Frühverstellung/ Funktion fehlerhaft"

Mit dem Vermerk, dass ich so schnell es geht in eine Hyundai Werkstatt muss und er mir diesen Fehlercode nun aus dem System gelöscht hat (natürlich ohne den Fehler behoben zu haben), nur MKL hat nicht mehr geleuchtet.

Angekommen bei Hyundai erzählte ich dort von meinem Problem und händigte dem Werkstattmeister das "Fehlerprotokoll" aus. Dieser sagte mir lediglich, er könnte nichts machen da die MKL nicht mehr leuchtet und er somit den Fehler nicht finden könnte.

Jedenfalls sollte ich dann, ich zitiere "Solange weiterfahren bis die MKL wieder aufleuchtet", auf meine Frage ob das bedenkenlos wäre antwortete er mir mit JA.

Gesagt getan, ich fuhr also weiter. Keine 10 Kilometer weiter, auf einer Landstraße ging mir der Motor WÄHREND der Fahrt aus, bei erneutem Startversuch war lediglich ein durchdrehen des Motors zu hören sowie ein sehr lautes "Klackern". Motor startet nicht mehr. Also ADAC angerufen und gewartet.

Diagnose ADAC: Nockenwellensensor defekt -> Abschleppen zu Hyundai.

Nun war ich also bei Hyundai gestern Morgen, die haben mir einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1004€ gestellt. Auf die Frage, ob es auch zu diesem Schaden gekommen wäre wenn ich nicht mehr weitergefahren wäre, konnte er mir keine genaue Antwort geben, aber "normalerweise schon".

Garantie ist letztes Jahr ausgelaufen, über Kulanz wird es auch nicht gemacht.

Das zweite Problem: Wenn die Reparatur ausgeführt werden würde, hätte ich keine Sicherheit das mein Auto danach wieder läuft, da die Möglichkeit besteht, dass die Zylinder was abbekommen haben, was mich weitere ~1500€ kosten würde. Das kann er mir aber erst sagen NACHDEM er die Steuerkette gewechselt hat.

Meine Frage ist nun ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist , dass die Zylinder wirklich beschädigt wurden und ob ich mit dem Kauf eines neues Autos (wäre ein Verlust von ca. 2000€) besser dran wäre?

Die Reparaturkosten belaufen sich im schlimmsten Fall auf über 3500€, eine Neuanschaffung wäre "nur" ein Verlust von 2000€.

Für eure Antworten bedanke ich mich im Vorraus :)

liebe Grüße Daniel

...zum Beitrag

Hallo,

ich bin selbst KFZ-Werkstattmeister, und finde die Aussage, das er nicht genau sagen könne, ohne erst eine neue Kette zu montieren lächerlich. Dazu auch noch lächerlich ist, das er ohne Fehlerspeicher nichts machen könne.. Traurig! Ahnungslosigkeit, oder fehlendes Engagement - diese frage stellte ich mir, als ich das laß. Jede "gute" Werkstatt hat heutzutage ein Endoskop mit dem man wunderbar in die Brennräume schauen kann, und ein evl. aufsetzen/aufschlagen der Ventile anhand von abrieb der ablagerungen auf dem Kolbenboden, oder so gar "Dellen", "Kratzer" auf dem Kolbenboden feststellen kann. Wenn dies der Fall ist, dann kann man auf jeden fall den Zylinderkopf schon mal demontieren, und sich die sache genauer anschauen, so wie überlegen was man macht.

Anhand der Aussagen von der Werkstatt, merkt man das die entweder kein bock haben, keine ahnung haben, oder einfach nur "abzocken" - will aber niemanden entwas unterstellen.

Zu deiner Fragen, ob sich das lohnt? Sonst irgend welche Probleme mit dem Fahrzeug? Wenn die Reperatur sachgemäß von einem Fachmann durchgeführt wird, mit Garantie, und in absehbarer Zeit keine weiteren mängel ersichtlich sind (Beginnendes Spiel der voder/hinterachse, Rost, o.ä.), ohne jetzt äußerliche einwirkungen wie ein Unfall/Totalschaden oder Diebstahl zu brücksichtigen würde sich die Reperatur durch aus noch lohnen.

Denn: kauft man sich einen "neuen" Gebrauchtwagen dann weiß man auch nicht wirklich, wo ran man ist. Bei kauf eines neuwagens schaut das wieder anders aus. Garantie, und so weiter..

...zur Antwort