Ein Taxifahrer muss das Taxameter innerhalb des Pflichtfahrgebietes nutzen. Alles andere ist illegal.

Eine Fahrt die das Pflichtfahrgebiet verlässt (also über die Stadt/den Kreis hinaus geht) KANN der Fahrer theoretisch mit dem Fahrgast frei verhandeln.

Die Rechnung (Grundpreis + gefahrene km * Preis pro km) geht übrigens nicht ganz auf, da auch die Wartezeiten mit eingerechnete werden müssen. Wenn das Taxi für die gleiche Strecke länger braucht, dann wird es auch teurer. (Quelle: www.taxi-rechner.de)

...zur Antwort

Kannst du dir näherungsweise auf www.taxi-rechner.de ausrechnen.

Aber bei einer so langen Strecke, da solltest du mit dem Taxifahrer vorher über einen Pauschalpreis verhandeln. Wenn die Strecke nämlich außerhalb des Pflichtfahrgebietes (meistens die Stadt in der es los geht plus nähere Umgebung) liegt, dann ist der Taxifahrer nicht mehr an den örtlichen Taxitarif gebunden, sondern kann den Preis frei verhandeln.

...zur Antwort

Anzahl der Mitfahrer ist bis 4 Personen egal. Erst danach gibt es einen Zuschlag für Großraum-Taxi.

Die Kosten selber für die Fahrt kannst du hier berechnen: http://www.taxi-rechner.de

...zur Antwort

Jetzt gebe ich mir die Antwort doch glatt selber. :-)

Google hat für eine erste Auswahl an Geräten das Übertragen des kompletten Bildschirms (egal welche App offen ist) auf den Fernseher umgesetzt bzw. freigegeben (weiter Geräte sollen folgen).

Damit ist das Problem quasi gelöst, da man jetzt mit der "Amazon Instant Video"-App das Bild (trotz mangelnder Chromecast-Unterstützung) trotzdem auf den Fernseher bekommt.

Also einfach in der Chromecast-App den gesamten Bildschirm auf den Fernseher schicken und dann die "Amazon Instant Video"-App im Fullscreen laufen lassen - fertig! ;-)

Quelle: https://support.google.com/chromecast/answer/6059461

...zur Antwort

Man kann Kreidefarbe auch einfach selber machen. Das dürfte wohl am günstigsten sein und man weiß auch was drin ist (im Gegensatz zum 1€-Laden). ;-)

http://www.shabby-it-yourself.de/kreidefarbe-selber-herstellen-der-test/

https://www.youtube.com/watch?v=hMU0Sh2Smow
...zur Antwort

Ich würde mit Kreidefarbe streichen. Die hält auf fast allen Untergründen ganz gut. Auf echtem Holz funktioniert es zwar bestimmt etwas besser aber Du kannst auf jeden Fall auch Funier damit anmalen! Schau mal hier:

http://www.shabby-it-yourself.de/ikea-moebel-shabby-chic/

Hier wurde getestet ob man auch funierte Möbel von einem schwedischen Möbelhaus mit Kreidefarbe streichen kann.

Scheint zu klappen! ;-) Ich werde demnächst mein olles Billy-Regal aus dem Keller auch in Angriff nehmen...

...zur Antwort

Also m.E. kann man ohne Probleme Kreidefarbe auf Holz benutzen. Habe ich selber schon mehrfach gemacht und die Farbe hält ganz gut. Je nachdem wie stark das Möbel nachher genutzt wird muss man natürlich trotzdem noch über eine schützende Schicht Wachs oder Klarlack nachdenken - das ist aber bei Acryllack nicht anders.

Übrigens: Kreidefarbe ist nicht gleich Kalkfarbe! Daher kommt wahrscheinlich oft der Irrglaube, dass Kreidefarbe nicht auf Holz zu gebrauchen ist.

Quelle: http://www.shabby-it-yourself.de/was-brauche-ich/farben-und-lacke/kalk-und-kreidefarben/

...zur Antwort

Ich habe bis jetzt nur Kreidefarbe von Annie Sloan benutzt. Nennt sich "Annie Sloan Chalk Paint". Mit der Farbe war ich sehr zufrieden, sowohl was Verarbeitung als auch Endergebnis betrifft. Allerdings hat die Farbe mit knapp 30,-€ pro Liter einen stolzen Preis...

Man kann übrigens aus handelsüblichem Acryllack auch eine Art Kreidefarbe selber herstellen. Das geht mit verschiedenen Zusätzen, wie z.B. Gips. Bei YouTube gibt es dazu auch eine Anleitungen mit Rezepten und einem anschließenden Test der Farben im Vergleich zu richtiger (gekaufter) Kreidefarbe:

https://www.youtube.com/watch?v=hMU0Sh2Smow

https://www.youtube.com/watch?v=hMU0Sh2Smow
...zur Antwort

EasyAcc® Mini Portable - kann ich wärmstens empfehlen!

Hat zudem noch ein Radio an Bord, funktioniert als Freisprecheinrichtung für's Handy und ist so ziemlich das Lauteste was ich an Mini-Lautsprechern bis jetzt gehört habe. Und für knapp 22,-€ ein absoluter Schnapper! ("EasyAcc® Mini Portable" bei Amazon.de)

...zur Antwort

Also wenn die Tapete richtig glatt ist, dann muss die Wand auch gut abgeschliffen werden. Das geht am besten mit einem Langhalsschleifer (Schleifgiraffe) - kann man sich im Baumarkt ausleihen.

Tapete um Unebenheiten zu kaschieren ist die handelsübliche Raufasertapete (die ist aber alles andere als glatt).

Wir haben bei uns die Erfurt Trendvlies flat (http://www.erfurt.com/cms/products/diy/trendvlies/trendvlies-flat.html) und ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass man hier die kleinste Unebenheit sehen kann. Das heißt also Schleifen, Schleifen und nochmal Schleifen... Leider. :-(

...zur Antwort

Die sollte dein Vermieter dir aushändigen, wenn er eine hat.

Wie hast du die Kaution denn damals hinterlegt/gezahlt?

...zur Antwort

Vermieter kontaktieren!

Eine Lampe aus Metall würde ich an so einem Deckenauslass auf keinen Fall mehr in Betrieb nehmen. Das kann lebensgefährlich werden, wenn die Lampe (ohne Erdung) nachher unter Strom steht!

...zur Antwort

Entscheidend ist das, was bei der DHL-Sendungsverfolgung steht. Nach meiner Erfahrung kann man sich auf die Angaben dort relativ gut verlassen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Alle anderen Infos in einem Shop oder ähnlichem (nicht direkt von DHL) sind weniger zuverlässig.

Ich gehe auch davon aus, dass deine Sendung heute vermutlich nicht ankommen wird.

...zur Antwort

Also die GPU von einer GTX780 kann bis zu 95°C heiß werden - danach schaltet die Grafikkarte automatisch ab...

Diese Kerntemperatur hat allerdings nichts mit der gefühlten Temperatur auf dem Kühler zu tun. Lade dir mal ein Programm wie "HWMonitor" runter. Damit kannst du dann die Kerntemperatur auslesen und auch während dem Spielen protokollieren lassen. Solange du allerdings keine Aussetzer und/oder Bildfehler hast, sollte alles i.O. sein.

...zur Antwort

Kreidefarbe ist dafür perfekt geeignet.

Ergänzend zu den sehr guten Tipps von banderLok und Ninui kannst du dir auf jeden Fall mal die Seite http://www.shabby-it-yourself.de zu Gemüte führen. Da werden viele verschiedene Verarbeitungsmethoden vorgestellt und es gibt viele Beispielprojekte mit Fotos anhand derer gezeigt wird, wie man ein Möbelstück auf Shabby Chic "trimmt".

...zur Antwort

Hi jellybelly5!

Guck mal hier, da werden die Farben ziemlich erschöpfend beschrieben.

http://www.shabby-it-yourself.de/was-brauche-ich/farben-und-lacke/kalk-und-kreidefarben/

Auf der Seite gibt es auch ein paar Beispielprojekte bei denen mit der Farbe (Kreidefarbe) gearbeitet wird und man sich auf den Fotos gut ansehen kann wie es nachher aussieht. Hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung ein wenig... ;-)

Preislich werden die Farben sich nicht viel tun - gibt beides teuer und preiswert, je nach Hersteller.

...zur Antwort