Hallo, DClearance, der link zu Wikipedia erklärt es gut. Man braucht nicht für alle Produkte ein GOST Zertifikat. Im Bereich Hygiene und Lebensmittel auf jeden Fall. Auskünfte gibt wie in vielen Fällen die IHK, aber auch dafür in Deutschland akkreditierte Unternehmen geben gerne Auskunft, z.B. die DIN GOST Berlin oder die SGS ControllCo. Der nachstehende link beschreibt es sehr genau. http://www.anwaltskanzlei-online.de/2008/09/28/russland-einfuhrbestimmungen-und-zertifizierung/ Von einer Zertifizierung in Russland aus Kostengründen rate ich ab, dazu benötigt man mind. eine vermittelnde Person mit guten Kontakten zu den entsprechenden russischen Behörden.

...zur Antwort

Hallo, es gibt mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen:

1) wenn der Kollege in Saudi-Arabien die Ware über einen Paketdienst oder Spediteur erhält direkt von der Dental-Firma, gibt es auch einen Nachweis für die Ausfuhr, so daß das Dentalgeschäft eine Rechnung ohne MMWST ausstellen kann. Wichtig ist, wer letztendlich den Auftrag bei der Dentalfirma platziert hat. Sollte Ihr Mann den Auftrag erteilt haben, sind Sie Geschäftspartner der Dentalfirma, diese stellt Ihnen die Rechnung und Sie müssten nach Saudi-Arabien weiterberechnen. Auch in diesem Fall ist keine MWST Berechnung nötig, da bei der Ausfuhr der Spediteur einen Nachweis erstellt.

Wenn Ihr Mann Vermittler ist, sollte er dafür Sorge tragen, dass der Auftrag direkt aus Saudi-Arabien kommt.

Um genauere Auskunft zu geben, müsste ich mehr Details wissen, hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen schon weiter. Ansonsten hilft auch das Zollamt, die IHK oder bei kniffeligen MWST-Fragen auch das Finanzamt weiter. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo, Mawia,

der Nutzen - Kostenvergleich könnte ungünstig aussehen. Wie man ein Auto ausschlachtet, kann ich Dir nicht sagen. Jedoch musst Du sehr viel beachten, um gebrauchte Auto-Ersatzteile als Privatperson nach Afrika zu verladen, besonders die Einfuhrbestimmungen des afrikanischen Landes. Je nachdem wohin in Afrika muss vielleicht auch eine SGS-Inspektion gemacht werden, d.h. eine dafür akkreditierte Firma in Deutschland schaut sich vor Ort die Sachen an, ehe verladen werden darf. Die Kosten für eine Containerverladung nach Afrika sind auch nicht ohne.. Besser die Finger davon lassen, lieber in ein Auto setzen und in Afrika Urlaub machen, könnte einfacher sein. VG

...zur Antwort

Verkaufst Du das Auto dort oder willst Du es selbst nutzen? Wenn Du verkaufst, bitte auf den Incoterm achten, wer zahlt Einfuhrzoll - und EUST. Auch wenn Du selbst der Empfänger bist, informiere Dich über die Kosten bei der Einfuhr. Um ganz sicher zu gehen, frag die IHK, Evtl. wenns zu knifflig wird, kann man Dir dort auch die Kontaktdaten zur AHK des Empfängerlandes geben. BY the way, wo solls denn hingehen und wie lange darf der Transport dauern? Einige afrikanische Länder kann man noch ganz gut per LKW erreichen. Evtl. kannst Du dann eine Zuladung auf dem Landweg in Betracht ziehen. Oder finde einen Studenten, der Urlaub machen will und lass ihn das Auto für kleines Geld überführen.

...zur Antwort

die spanische EUST beträgt 16 %, ein hilfreicher link ist http://www.nettoeinkommen.de/mehrwert.htm. Sie zahlen lediglich die EUST und je nach Incoterm evtl. die Einfuhrabwicklungskosten, die aber unter 100,00 EUR liegen sollten.

...zur Antwort

Von Web.de kann ich nur dringend abraten. Ich musste mich ein Jahr lang mit Rechtsanwälten und Inkassodiensten herumschlagen, weil ich angeblich einen Premiumdienst beauftragt hatte, nachweisbar war das nicht, trotz allem hat web.de mich über ein ganzes Jahr - erfolglos - traktiert. Fazit: Mag ja ein ganz guter Anbieter sein, aber wehe, Du musst was klären.

...zur Antwort

Ich habe mir in einem gutsortierten Bastelgeschäft Leinensäckchen gekauft, die man anmalen kann. Es gibt sie in weiß und naturfarben, wobei die weißen vorher gekocht werden sollten und die naturfarbenen vielleicht einmal waschen.

...zur Antwort