Meiner Meinung nach sind die beiden Spiele irgendwo zwei verschiedene Welten. Beide sind in etwa auf dem gleichen Stand, wobei die neueste Spielversion (aktuell die Version 1.38) im ATS immer ein paar Wochen vorher kommt als in ETS 2. Die beiden Spiele bieten im Prinzip also ungefähr die gleichen Features in einer anderen Umgebung. Natürlich ist der Euro Truck Simulator bereits deutlich älter als sein amerikanisches Pendant, deshalb gibt es für ETS 2 auch mehr DLCs und mehr Mods, weil einfach schon länger dran gearbeitet wird. Auch ist hier die Community größer weshalb beispielsweise auf den europäischen Multiplayer-Servern mehr los ist. Und letzten Endes ist das Erlebnis ein komplett anderes. Andere Fahrzeuge die sich anders verhalten mit anderen Sounds in einer anderen Umgebung. Und nicht jeder der aus dem Alltag nur europäische Lkws kennt fühlt sich auch in einem Ami-Truck wohl.

Letztendlich wird für dich das Spiel das bessere sein, dessen Inhalt dich mehr interessiert, welche Art von "Trucking" dich mehr begeistert

...zur Antwort

Ich habe bei diesem Spiel die Erfahrung gemacht, dass meistens Bestände im Lager gehalten werden, auch wenn dafür eigentlich eine hohe Nachfrage herrscht.

Füllt sich das Lager immer weiter oder wird in etwa so viel am Bahnhof angeliefert wie auch produziert wird?

Ansonsten solltest du überprüfen ob es sonst noch irgendwo in der Transportkette stockt. Wenn zum Beispiel die weiterverarbeiteten Produkte nicht abtransportiert werden, also in diesem Fall die Werkzeuge, weil es vielleicht keinen, oder nicht genug Abnehmer (Städte) gibt, kann das bei den Fabriken einen Produktionsstop zur Folge haben, wodurch sie keine Materialien mehr anfordern.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.