Falls man für eine Einrichtung wie Schülerhilfe oder ähnlich Nachhilfe gibt, ist man dort vermutlich angestellt. In diesem Fall handelt es sich oft um eine Geringfügige Beschäftigung (bis 400 €/Monat); auch "Minijob" genannt. über 400 €/Monat handelt es sich um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit.
Wenn man die Nachhilfe - wie oft üblich - von zu Hause aus oder als "freier Mitarbeiter" einer Nachhilfeeinrichtung betreibt, handelt es sich um eine Freiberufliche Tätigkeit.
Falls gewerbliche Anteile, z. B. Verkauf von Lehrmaterial oder Werbung für Lehrmaterial hinzukommen, wird das Ganze sofort zu einem Gewerbe (siehe Unterschiede Gewerbe/Freiberuf). Wer solche Tätigkeiten mit einplant, sollte also gleich ein Gewerbe anmelden.
Ich denke, dass es nicht auf die Kalorien ankommt, sondern auf die Ernährung... wenn du dich von 4 Schokoriegeln und nem Teller Nudeln ernährst, ist das natürlich nicht allzu gesund, da machen die paar Jogg-Stunden in der Woche auch nicht viel aus. Versuche dich ausgewogen zu ernähren, mit viel Obst,-Gemüse und Vollkornprodukten und Schokolade bzw. Gummibärchen nur am Wochenende (so mach ich es normalerweise, mit Ausnahme von heute +grmlZz+) in kleinen Mengen zu dir zu nehmen. Und denk dran, du machst keine DIÄT,....
Check24, Preis24, 1und1
Allgemein gilt in Deutschland eine Schulpflicht, das heißt konkret, dass seit 1938 normalerweise kein Heimunterricht stattfinden darf. Die Dauer der Schulzeit kann jedoch jedes Bundesland einzeln festlegen. Die meisten Bundesländer schreiben neun Jahre Vollzeitschule und drei Jahre Berufsschule vor.