Also wenn du sowas verhindern möchtest, sollte daran gearbeitet werden, dass Menschen sinnvoll integriert werden.

Sie müssen ein Teil der Gesellschaft werden, weil sie sonst in Armut leben und ein hohes Risiko haben an psychischen Krankheiten zu erkranken. Beides führt wieder zu einer deutlich erhöhten Veranlagung für Straftaten.

...zur Antwort

Einmal ist nicht schlimm, auch hier macht die Dosis das Gift.

...zur Antwort

Es gibt für Bachblüten keinen wissenschaftlichen Nachweis über eine Wirkung, welche über den Placeboeffekt hinausgeht. Kann ich nicht empfehlen.

...zur Antwort

9 Jahre (Vollzeitschulpflicht) und 3 Jahre (Berufsschulpflicht) (§ 28 Abs. 2 SchulG)

Also hast du noch Berufsschulpflicht, wenn ich deinen Text richtig verstanden habe.

...zur Antwort
10 Jahre Vollzeitschulpflicht, danach Pflicht zum Besuch eines  Berufskollegs für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis bis zum Ende des Schuljahres, in dem der Schüler 18 Jahre alt wird, also immer bis einschließlich letzten Schultag vor den  Sommerferien(§§ 37, 38  SchulG NRW)
...zur Antwort
Findet ihr den Abbruch der Anti-Coronamaßnahmendemo in Berlin richtig, wenn Teilnehmer keinen Abstand halten und keine Masken tragen?
Newsblog zu Corona-Protesten  Masken-Pflicht ausgerufen – Polizei droht mit Demo-Abbruch

29.08.2020, 12:19 Uhr | t-online.de, dpa, AFP, rtr, ds

Die Demo von Corona-Gegnern in Berlin ist nur unter hohen Hygiene-Auflagen genehmigt worden. Offenbar halten sich aber viele Teilnehmer nicht daran. t-online.de ist live vor Ort. Alle Infos im Newsblog.

Demonstranten halten keinen Abstand – Polizei ändert Auflagen und droht mit Abbruch

Der Demonstrationszug bewegt sich momentan über die Friedrichstraße in Richtung Brandenburger Tor. Allerdings halten sich dort viele Teilnehmer nicht an die Abstandsregeln. Diese waren Teil der strikten Hygiene-Auflagen des Gerichts, unter denen die Demonstration am Samstag überhaupt nur stattfinden durfte. Die Polizei forderte die Menge mehrfach dazu auf, genügend Abstand zu halten. Weil die Demonstrations-Teilnehmer dem nicht nachgekommen sind, wird nun das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zur Auflage gemacht. Das teilte die Polizei Berlin über Twitter mit.

Die Sprecherin der Polizei sagte auch, wenn die Abstandsregeln nicht eingehalten werden und dann auch keine Masken getragen werden, wäre es "das letzte Mittel", den Demonstrationszug nicht starten zu lassen und die Versammlung aufzulösen.

Nach Schätzungen der Polizei sind bereits 18.000 Menschen versammelt. Es gebe aber noch Zustrom zu einem geplanten Demonstrationszug, sagte eine Sprecherin. 

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88479946/corona-demo-in-berlin-masken-pflicht-ausgerufen-polizei-droht-mit-demo-abbruch.html

...zum Beitrag
ja, richtig

Ich fand es gut, dass man aufgrund Art. 9 GG die Demo erlaubt hat, auch wenn ich nicht deren Meinung bin. Allerdings war von Anfang an klar und das hat auch das Gericht betohnt, dass wenn die Auflagen nicht eingehalten werden (dies betrifft insbesondere den Abstand), dass dann weitere Auflagen festgelegt werden können oder das die Demo aufgelöst werden kann.

...zur Antwort

Ich hab jetzt kein Jura studiert, aber soweit ich weiß behandelt man ja Straftheorie und Schuldtheorie. Das gehört ja auch zur Philosophie. Allerdings glaube ich machen diese Bestandteile nur einen kleinen Teil des Studiums aus.

...zur Antwort

Politiker auf kleiner kommunaler Ebene arbeiten meist nebenbei weiterhin in ihren normalen Berufen, vorallem weil man als Kommunalpolitiker nur eine kleine Aufwandsentschädigung von einigen hundert Euro im Monat bekommt.

Politisch machen sie alles was so lokal zu entscheiden ist. Z.B. ob eine neue Schule gebaut werden soll oder ob gewisse Straßen saniert werden sollen oder ob ein neuer Spielplatz benötigt wird.

...zur Antwort
Nicht Abschaffen aber kürzen

Über die Höhe kann man gerne streiten. Allerdings würde ich ihn nicht komplett abschaffen. Hochqualitativer Journalismus kostet viel Geld und bringt verhälltnismäßig wenig rein.

...zur Antwort

Warum sollte man in das Heimatland müssen, für den Austritt reicht es das Konsulat hier in Deutschland zu besuchen.

...zur Antwort