Aufgebrachte Gänse 😂

Ne spaß, wäre interessant ein paar Hintergrundinfos zu haben. Ich schätze mal der Name sollte was damit zu tun haben, was die Mädchenbande so macht und wofür sie steht. Dann könnte man vielleicht spezifizieren, sowas wie „Die Pfadfinderinnen“, „Vorstadt-Girls“, „Club ohne Burschen“, …

Eine andere Idee wäre noch vielleicht irgendwie in die Richtung Mythologie zu gehen, da gibt es coole Namen und man könnte das vielleicht auch mit der Story verbinden, aber wie gesagt, ohne zu wissen wovon die Story handeln soll, ist es schwierig einen passenden Namen zu finden.

...zur Antwort

Ich kann mich gut in deine Lage hineinversetzen… ich bin zwar ein Mann aber hatte auch schon Situationen wo es mir sehr unangenehm war und ich mich nicht getraut habe nein zu sagen. Hab mich dann im Nachhinein, genau wie du, elend gefühlt und als hätte ich keine Selbstbestimmung. Es ist Anfangs schwer nein zu sagen, vor allem wenn dir jemand sehr gefällt oder du es nicht gewohnt bist auch mal streng zu sein. Bei mir war es die Erfahrung die mich dann am Ende gelehrt hat, es besser zu machen. Es fällt mir heute manchmal noch schwer, in solchen Situationen ehrlich zu sein, manche Partner sind dann auch manipulativ und versuchen dir ein schlechtes Gewissen einzureden. Am Ende ist es aber dein Körper und niemand hat das Recht an ihn ranzugehen, wenn du keine Erlaubnis dafür gibst. Jeder der das nicht akzeptiert, hat dich nicht verdient.

...zur Antwort

Schwieriges Thema. Hatte schon immer mindestens einen Freund der mir zur Seite stand, war aber auch lange Zeit Mobbing-Opfer weil ich mich nie anpassen wollte. Habe dann mit 12 zum Glück Schule gewechselt von einer öffentlichen in eine private, aber große Schule. In der neuen Schule war es dann wesentlich besser, wobei ich in der Oberstufe wieder in eine neue Klasse kam und dort dann wenig neue Freunde gemacht habe. Zum Glück sind ein paar meiner neuen Freunde aus der Unterstufe mit gewechselt, und das ist bis heute mein engster Freundeskreis. Viele gute und enge Freunde lernt man aber auch erst nach der Schulzeit kennen, ich kenne auch viele Menschen die ihre besten Freunde mit über 20 / über 30 gemacht haben und kann es aus eigener Erfahrung nur bestärken. Manche Freunde verliert man dann auch wieder, weil sich die Wege einfach trennen. Wichtig ist es, nur nicht die Hoffnung aufzugeben! Ich bin 22 und einige enge Freunde von mir sind schon über 60 (gemeinsame Hobby-Interessen) - also egal wie alt, neue Freunde kann man immer und auch ganz unerwartet finden.

...zur Antwort
Ja kenn ich leider auch

Ständig. Ich frag mich das bei meinen immer aufs Neue. Ich schätze mal fast jeder hat solche „Freunde“. Wirklich gute Freunde, denen man voll und ganz vertrauen kann hat man im Leben nicht viele. Mein Tipp: Wenn Du merkst dass Du nur gibst und nichts zurückbekommst, dann hör mal auf mit dem Geben. Sei so zu den Menschen, wie sie zu dir sind, dann merkst Du schnell wem du wichtig bist und wer auch gut ohne dich kann.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.