

Weil Schönheit etwas komplett subjektives ist.
Weil Schönheit etwas komplett subjektives ist.
Fanclubs und Vereine ja. Ich habe meine besten Freunde alle durch meine Lieblingsserie und Lieblingsmusik kennengelernt. Man muss nur wissen in welcher Szene man sein möchte. Da wo ich wohne hab ich auch keine Freunde, die kommen alle von wo anders in Deutschland. Das finde ich auch schade weil ich würde auch gerne mal rausgehen mit jemandem oder so. Aber meistens treff ich mich dann nur bei Stammtischen, Konzerten und so Punker Treffen mit Leuten
Du kannst die Bilder immer kurz posten und dann archivieren bevor sie jemand sieht. Nach einer Woche oder so kannst du dann im Archiv auf „wieder im Profil anzeigen“ gehen. So sind die Bilder in deinem Feed aber werden deinen Followern nicht mehr als neu angezeigt.
Ihre Stimme ist okay, nicht schlecht, aber nichts besonderes finde ich. Aber die Hintergrundmusik bei ihren Liedern ist schon gut.
Außer mir seh ich keinen hier. Komm aus ner kleineren Stadt halt. Wenn ich mal in Berlin bin seh ich schon welche. Ist heute ja auch nicht mehr so krass dass man jeden Punk am Aussehen direkt erkennt. Aber Schade, ja. Hätte eigentlich auch gern mal paar coole Leute hier kennengelernt. In Berlin oft, das fehlt mir.
Naja, belese dich mal über Paganismus, das kommt am ehesten hin. Außerdem... Heutzutage beläuft sich das ganze mehr auf Heilsteine, Kristalle, Kräuter, Räuchern, Astrologie und Numerologie. Fang mit was einfachem an, Tarot, Handlesen... Lerne die Wirkung von verschiedenen Steinen, Kräutern und wende es an.
Sozusagen grundlos vergnügt
Ich freu mich, daß am Himmel Wolken ziehen
Und daß es regnet, hagelt, friert und schneit.
Ich freu mich auch zur grünen Jahreszeit,
Wenn Heckenrosen und Holunder blühen.
– Daß Amseln flöten und daß Immen summen,
Daß Mücken stechen und daß Brummer brummen.
Daß rote Luftballons ins Blaue steigen.
Daß Spatzen schwatzen. Und daß Fische schweigen.
-
Ich freu mich, daß der Mond am Himmel steht
Und daß die Sonne täglich neu aufgeht.
Daß Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter,
Gefällt mir wohl. Da steckt ein Sinn dahinter,
Wenn auch die Neunmalklugen ihn nicht sehn.
Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehn!
Ich freue mich. Das ist des Lebens Sinn.
Ich freue mich vor allem, daß ich bin.
-
In mir ist alles aufgeräumt und heiter:
Die Diele blitzt. Das Feuer ist geschürt.
An solchem Tag erklettert man die Leiter,
Die von der Erde in den Himmel führt.
Da kann der Mensch, wie es ihm vorgeschrieben,
– Weil er sich selber liebt – den Nächsten lieben.
Ich freue mich, daß ich mich an das Schöne
Und an das Wunder niemals ganz gewöhne.
Daß alles so erstaunlich bleibt, und neu!
Ich freu mich, daß ich . . . Daß ich mich freu.
-
Aus: Mascha Kaléko: In meinen Träumen läutet es Sturm.
Ja, sicher. Das kann man in diesem Alter tragen. Solang man das ganze Outfit nimmt und nichts daran ändert ist es auch stilvoll. Aber nur für den Alltag, Schule und zum einkaufen. Für einen Anlass würde ich nicht so etwas unauffälliges und langweiliges wählen.
Mir gefallen sie generell gut. Nur finde ich Pfennigabsätze weniger schön.
Ich bevorzuge solche Schuhe, gern auch ein wenig höherer Absatz aber keinesfalls schmaler. Weiß, schwarz, braun, rot ist schick, gern glänzend und mit Verzierungen (Schleifen, Riemchen, Edelsteine) da bin ich sehr offen.
Flache Schuhe trage ich selten bis gar nicht, vor allem keine Turnschuhe, da es nicht mein Stil ist. 5-9cm Absatz ist bequem und schick, damit könnte ich auch rennen wenn ich wollte.
Ich mag viele verschiedene Musik. Aber Schlager und Oper besonders. Demnach eher sanfte Töne. Hardstyle mag ich persönlich nicht wirklich, aber würde es niemals als schlechte Musik bezeichnen, nur weil es nicht mein Geschmack ist.
Das kann man nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt gewiß belanglose Schlager die keinen tieferen Sinn als die Unterhaltung seiner Zuhörer haben. Aber es gibt auch hoch anspruchsvolle Titel dieses Genres. Gerade ältere Titel und unbekanntere. Bevor man urteilt sollte man vielleicht mal etwas mehr als nur die Oberfläche einer Musikrichtung ankratzen.
Wenn man Schlager auf Ein knallrotes Gummiboot und Bohnen in die Ohren reduziert, wird man es immer langweilig finden. So kann man auch Klassik auf die Hänsel und Gretel Oper reduzieren, und sagen das gesamte Genre wäre nur Schmierenkomödie. Dem ist nicht so. Es gibt Schlager mit Texten über verschiedenste Themen. Schicksale, Tragödien, Todesfälle, Drogen, Prostitution, Gewalt, Krieg, Rassismus, Armut und Religion.
https://youtu.be/Vt__OGMcyrI
„Ich fand nie den Weg zum Ziel, das Leben fordert viel und so war mein Weg vergebens. Wer zeigt das Ufer an? Wer weiß ein Spiel das nicht begann? Ich spiel' um den Wert meines Lebens.“ heißt es in diesem berührenden Lied von Manuela. Man kann nicht sagen, dass das ein langweiliger oder belangloser Text ist. Die Sängerin starb wenige Jahre später, sie wusste als sie dieses Lied sang wie es um sie stand. Mehr Gefühl und echte Trauer kann ein Lied nicht haben, und doch ein Schlager. Es gibt viele Lieder mit Texten die tiefer gehen als Le Li La oder Ein Stern. Beispielsweise Schwarzes Gold von Peter Alexander, ein sehr bekannter Schlager und ein sehr rührender Text. Viele Lieder von Monica Morell, Juliane Werding, Alexandra, Su Kramer (welche zurecht einmal als die unkonventionellste Schlagersängerin Deutschlands bezeichnet wurde) und Daliah Lavi sind tiefgründig und alles andere als langweilig. Es gibt keine Musikrichtung in der alle Lieder toll sind, ganz klar.
Andrea Berg von denen am liebsten. Da ich sie als Person mag und ihre Musik. Bei Helene Fischer mag ich einige ihrer früheren Lieder aber sie als Person ist mir wirklich unsympathisch. Kerstin Ott schätze ich wiederum als Person sehr aber kann ihrer Musik nichts abgewinnen. In jedem Fall gibt es bessere und schlechtere Schlagerkünstler als diese drei.
Ich weiß nicht in welche Richtung verstörend sie sein sollen, aber YouTube Serien wie Salad Fingers oder Don’t Hug me I'm scared sind Klassiker was fragwürdige Inhalte mit seltsamem Beigeschmack angeht. Die Little Baby's Icecream Werbung mittlerweile auch.
Ich habe mich leider oft geprügelt und Unsinn angestellt. Ich war eine schreckliche Schülerin, aber aus Schaden wird man klug.
An- und Verkauf Mode. Secondhand-Kauf. Es ist kein bestimmter Stil sondern mehrere vermischt. Die Patchwork-Kleidun ist natürlich eher Richtung Boho modernisierter Hippie Chic. Diese Spitzenbluse ist so ziemlich das Gegenteil davon und ein eher elegantes Kleidungsstück, mit dieser schlichten Streifenhose kombiniert meiner Meinung nach unpassend. Wenn du dich so kleiden möchtest, schau einfach in deinem lokalen Rotkreuzladen.
Es scheint mir nicht allzu besonders oder außergewöhnlich, und wenn es der Person die es trägt gefällt, dann finde ich das schön. Ich selbst würde es nicht tragen, einfach weil ich andere Vorzüge habe was Mode angeht. Dennoch wäre es für mich keine außergewöhnlich schreckliche oder schöne Kleidung, nach der man sich auf der Straße umdreht. Es ist ein sehr einfacher Stil, und günstig sicher auch.
Naja, das sind ja so typische Frank Schöbel Locken. Eher mittel würde ich sagen und kannst du beim Friseur auf jeden Fall machen lassen. Hinten dann aber etwas leichter bzw weniger gelockt
Bei Swo/Shi hast du mehr Möglichkeiten, mehr Spielelemente und vor allem mehr Pokémon. Let's Go ist nur ein Remake und zwar echt liebevoll gestaltet, freundliche Atmosphäre und alles, aber es ist halt wirklich nicht mit Swo/Shi zu vergleichen. Niedlich bei Let's Go ist ja, daß dir dein Pokémon hinterherläuft. Geht zwar bei Swo/Shi auch, aber dafür muß man sich erst den Erweiterungspass kaufen. Bei Let’s Go ist die Shinychance höher außerdem.
Weil sie es nicht so mögen und einen anderen Musikgeschmack haben bzw. das nicht unterhaltsam finden.
Ich mag aber sehr gern Schlagerspaß mit Andy Borg. Und ich bin 17.
Sonntag in Manhattan von Suzanne Doucet