Hi :-)
Was hältst du denn davon, erstmal eine längere Pause (1-3 Monate) zu machen, und dann wieder ganz langsam einzusteigen?
Während der Pause kannst du dir das ganze durch den Kopf gehen lassen: Es wäre doch schade, das ganze aufzugeben, nur weil ein Unfall passiert ist, oder?
Nach der Reitpause kannst du ja wieder gaaaaaanz langsam anfangen. Vielleicht machst du einfach in der ersten Zeit ein paar Einzelstunden. Da dein Vertrauen zum Pferd ja komplett weg ist, ist es auch okay, wenn Du in der ersten Stunde nur Schritt reitest und dich ein wenig im Trab führen lässt.
Auch langes Putzen, Bodenarbeit, ect. können dir wieder Vertrauen und Nähe zum Pferd geben.
In der zweiten Stunde kannst dann ja mal langsam versuchen, frei Schritt und Trab zu reiten und ein paar Wendungen zu üben... Mache aber nur das, wobei du nicht extreme Angst hast, denn das wirkt sich auch auf das Pferd aus...
In der dritten Reitstunde steigerst du die Anforderungen nochmal ein bisschen, aber nur so, dass es dir Sicherheit gibt. Nutze die dritte Reitsunde aus, um dich komplett auf diene Stärken zu konzentrieren.
In der 4./5. Reitstunde kannst du ja mal ganz langsam Galopp versuchen. In den hoffentlich folgenden Stunden steigerst du dann die Anforderungen, bis du wieder so weit im Können und Vertrauen bist, wie kurz vorm Unfall.
Falls du dich aber total unwohl fühlst, musst du nicht weitermachen. Vielleicht hast du ja nach 1-4 Jahren mal wieder Lust, langsam zu beginnen?
LG CupcakeSky