Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der Forderung nach mehr Waffenverbotszonen in deutschen Städten?

In letzter Zeit kam es immer wieder zu Messerattacken im öffentlichen Raum. Die Forderung nach Waffenverbotszonen wird immer lauter…

Experten uneinig, was die Wirkung betrifft

Es gibt zwar immer mehr Waffenverbotszonen in Innenstädten – aber die Wirkung dieser Maßnahmen ist umstritten. Manche sehen dahinter reine Symbolpolitik, andere erkennen einen spürbaren Effekt und eine Verbesserung der Sicherheitslage. Das Problem: es gibt keine bundesweit erhobenen Zahlen. Deshalb müssen einzelne Zonen betrachtet werden, wie beispielsweise Stuttgart. Dort gibt es bereits seit Februar 2023 eine Waffenverbotszone, zum 01. Februar 2025 hat der Gemeinderat diese auch erneut um zwei Jahre verlängert.

Waffenverbotszone am Beispiel Stuttgart

Polizeipräsident Markus Eisenbraun befürwortet die Verlängerung. Seit der Einführung gäbe es weniger Tötungsdelikte, allerdings steigt die Anzahl an Messerdelikten dennoch, wie auch bundesweit zu sehen ist. Albrecht Stadler ist der Leiter der Abteilung Sicherheit im Ordnungsamt und erklärt, dass in den letzten zwei Jahren rund um den Schlossplatz bei Kontrollen insgesamt 116 verbotene Waffen eingesammelt wurden.

Kritik an den Waffenverbotszonen

Besonders von Seiten der Linken kommt Kritik: Die Polizei könne in den Verbotszonen in Taschen von spezifischen Menschengruppen schauen, was meist junge Männer mit Migrationshintergrund sind, wie der Linken-Stadtrat Luigi Pantisano erklärt. Dadurch würden diese nochmals hervorgehoben kriminalisiert. Die Polizei lehnt diesen Vorwurf ab. Dirk Baier, Professor für Kriminologie, findet, dass die Verbotszonen schlichtweg nicht messbar sind, da es keine Vergleiche identischer Gegenenden mit und ohne Verbote gibt. Für ihn ist der springende Punkt eine erhöhte Gewaltprävention. Übereinstimmung gibt es aber von allen Seiten in einem Punkt: Waffenverbotszonen bekämpfen nur die Symptome.

Unsere Fragen an Euch:

  •  Fühlt Ihr euch durch derartige Verbotszonen sicherer?
  • Wie erklärt Ihr Euch den Anstieg an Messerangriffen?
  • Was sollte getan werden, um die Gewaltbereitschaft zu senken? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe eine andere Meinung und zwar...

Für mich sind diese Zonen ehrlich gesagt ein Meme. Außerdem verstehe ich nicht wirklich den Unterschied weil das Wschg. In Deutschland ist sowieso so streng da ist eine extra Verbotszone meines Eindruckes überflüssig.

- Leute die andere verletzen wollen geben sowieso einen f!¢k auf diese Zonen. Jemand der sowieso diese Absichten hat wird sich davon nicht abhalten lassen

- Das generelle Wschg. In Deutschland ist eines der strengsten der Welt womit man streng genommen das ganze Land als eine solche "Zone" bezeichnen könnte

- Die wenigsten Mörder erwerben ihre Waffen auf legale Weise. Wer bereit ist einen Mord zu begehen ist auch bereit auf solche Maßnahmen zu Sch€!$€π.

- Die Zonen bringen nichts wenn niemand da ist um die Einhaltung zu kontrollieren. Ohne die nötige Kontrolle verliert die Zone an Wirkung. Dementsprechend könnte man auch gleich einfach mehr in die Sicherheit investieren in Form von Beamten. Und wenn Beamte da sind braucht man die Zonen sowieso nicht mehr.

- Einzelne Zonen werden Länder niemals sichern können. Man muss die Sicherheit im ganzen Land verbessern, denn man kann ja auch einfach außerhalb der Zonen morden.

- Der Staat zeigt zu wenig Präsenz. Der Staat muss wieder mehr Präsenz zeigen. Es gibt Städte in Deutschland in denen Bandenkriminalität die Oberhand hat und die Polizei machtlos ist. Die Stadt Essen bspw. Ist in ihrer Justiz komplett machtlos gegen Bandenkriminalität und zieht immer den kürzeren. Die Deutsche Justiz muss präsenz zeigen und ihr Land in den Griff bekommen.

- Deutschland setzt keine Priorität in die eigene Sicherheit. Die Morde und Körperverletzungen sind die Symptome eines Problems, welches bei der Wurzel gepackt werden muss. Deutschland muss auch mal andere Punkte auch mal hinten anstellen und mehr Priorität auf Sicherheit legen.

Meiner Meinung nach sind Waffenverbotszonen wirkungslos

...zur Antwort
Ja weil....

Zum Schutz von Kindern.

Auch wenn die 100m Abstand Regel gilt, ist Weed aus so manchen Schulwegen (zum Teil auch von Grundschülern) kaum rauszudenken, was echt bedenklich ist.

Generell finde ich das Konsumieren von Drogen welche nach draußen getragen werden (Taback,Weed,generell Nikotin...) ziemlich problematisch weil gerade Kinder dadurch unabsichtlich zu unfreiwilligen Passiv-Konsumenten werden können.

Und auch ich selbst als Teen hab kein Bock auf diesen Qualm. Nur leider lassen sich solche Orte nicht immer vermeiden. Das ist für mich unangenehm weil ich diesen Rauch als sehr unangenehm empfinde aber auch die Leute mit denen ich mich dann treffe sich über meinen Gestank beschweren weil ich über n'en BF zu denen musste.

Es ist einfach nur nervig und ich fände es echt nice wenn man da als Gesellschaft zumindest größeren Wert auf Rücksicht seinen Mitmenschen gegenüber legen könnte.

...zur Antwort
Ich trinke hauptsächlich Leitungswasser.

Hauptsächlich Sprudelwasser

...zur Antwort

Ähm jetzt nach 14Jahren? Hatten deine Freunde irgendwelche Schäden oder so davon getragen? Oder ist alles gut gelaufen?

Würdest du im Nachhinein immernoch sagen, dass es gefährlich ist?

(Frag fürn Freund)

...zur Antwort
Nein, aber wenn es sich ergibt würde ich es

Eigentlich trifft nichts davon so 100% zu. Aber das wohl am ehesten. Meine Freundin und ich waren in einer offenen Beziehung, Sie will allerdings was festes, also haben wir uns geeinigt:Feste Beziehung und ich versuche so gut es geht ein loyaler und treuer Freund zu sein, aber wenn mal ein Ausrutscher passieren sollte, ist das nicht dramatisch solange ich darüber spreche.

Also ein Ausrutscher ist nicht 100% auszuschließen, aber ich versuche es zu meiden. Ich war allerdings nie so gut in Sachen Treue und keinen anderen Girls hinterher schauen🥲

...zur Antwort

Hier die Anleitung um die Voraussetzungen zu erfüllen (sprich: charismatisch sein, witzig sein, was außergewöhnliches an sich haben):

Schritt eins: sei *du*

Schritt zwei: sei *du*

Schritt drei: verstell dich nicht sei *du*

Schritt 4: du kannst es dir denken sei *du* selbst

Die richtige kommt aus dem Affekt. Ihr kommt ins Gespräch lernt euch kennen, das passiert natürlich nur, wenn man auch wo hin geht wo andere Menschen sind. Wer nur den ganzen Tag Zuhause chillt bei dem kommt sie natürlich nicht vor die Haustür.

Geh unter Leute lern neue Leude kennen mach was. Die richtige kommt nie *nie* nie *nie* *niemals* auf Krampf. Und klar das Aussehen spielt schon ne Rolle man sollte sich halbwegs gesund ernähren, auf Körperhygiene achten,sich pflegen, Sport treiben und fit bleiben, neue Pflegeprodukte probieren....

In der Regel sollte das reichen.

Sei du, such nicht auf Krampf aber schaffe trotzdem mögliche Situationen

...zur Antwort
Ja, irgendwie schon

Mir geht es in vielen Faktoren Vergleichsweise sehr gut. Ich muss nicht hungern, hab n Dach überm Kopf, muss nicht für unmenschliches Gehalt Kakao Farmen, gehe auf ein Gymnasium,lebe in Deutschland (Land mit sichersten Trinkwasser der Welt),werde nicht (mehr) gemobbt und verstehe mich auch sonst gut mit meiner Klasse, ich bin sowohl Körperlich als auch Mental gesund (ich hoffe das bleibt so), ich habe gute Noten, ich hab eine Konsole zum Zocken, ich hab ein Handy mit Privatsphäre (keine Kontrollen kein Tracking nichts),ich lebe im Jahr 2024 (bald 25), ich lebe in Freiheit und ich bin seit 4½ Monaten in einer Beziehung.

Das alles ist nicht selbstverständlich.

...zur Antwort

Ich weiss nicht ob ich da mitreden kann, aber wenn ich ehrlich bin fühl ich mich bisschen angesprochen.

Nur, dass ich weit davon entfernt bin ein Mann zu sein (ungefähr 4-7Jahre [je nachdem ob 18 oder 21 "mann" ist])

Ich verstehe aber grob was du meinst.

Also dass sie ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen, würde ich jetzt nicht unterschreiben, aber was die Untreue und der Mangel an dem zeigen der Gefühle angeht, ist mir auch aufgefallen.

Also ich für meinen Teil kann sagen dass ich meine Gefühle ziemlich offen zeige (manchmal nur zu offen) und einen genauen Plan für die Zukunft verfolge. Aber was Treue und Videospiele angeht....

Vor allem bei dem Punkt treue ... Ist mir nicht nur bei mir aufgefallen, dass das ein Punkt ist der immer weniger Präsent in der heutigen Zeit ist. Ich denke es liegt an der radikalen Veränderung der Gesellschaft. Alles hat seine eigene Sexualität und es ist mittlerweile normal geworden auf mehrere gleichzeitig zu stehen und das in einer Beziehung.

Es gibt offene und feste Beziehungen und das ist mittlerweile normal. Ich selbst will mit meiner Freundin eigentlich auch lieber was offenes, weil ich mir nicht zutraue, ein treuer Partner zu sein, ich versuche es dennoch weil's ihr wichtig ist. Allein daran, dass es für mich so schwer ist, sollte man merken, dass irgendwas anders ist als es war (nicht auf mich bezogen, sondern generell).

Die Sache ist, dass Kommunikation der Schlüssel zu einer guten Beziehungen ist. Man findet immer eine Lösung/Kompromiss, wenn man bereit ist ausnahmslos ehrlich miteinander zu kommunizieren. Man findet immer eine gute Möglichkeit beide zufrieden zu stellen.

Unser Kompromiss z.B. ist: Feste Beziehung und ich versuche so gut es geht ein loyaler und treuer Freund zu sein, aber wenn mal ein Ausrutscher passieren sollte, ist das nicht dramatisch solange ich darüber spreche.

Ich denke jede Beziehung findet ihren Kompromiss die Frage ist: wie Kompromissbereit sind beide?

Ich hoffe mein Beitrag (mein Senf) zu dem Thema war halbwegs hilfreich in dieser Debatte.

PS: Sag nichts gegen Gaming🎮 (auch Gamer können ihr Leben unter Kontrolle haben)

...zur Antwort

Ich kann dich verstehen.

Ich kann dich gut verstehen. Ich selbst hatte meine erste mit 9 meine Mutter hat sich sehr für mich gefreut. Dreizehn ist eigentlich so mit das Standart-Alter für. Die erste (gescheiterte) Beziehung. Stell dich auf jeden Fall drauf ein sehr sehr stark gebrochen zu werden. Also nein bereite dich natürlich nicht darauf vor du musst diese Erfahrung einfach machen. Da muss jeder durch. Sammle deine Erfahrungen und lerne Sie kennen. Bis du irgendwann gebrochen wirst und daran wächst. Es wird dich stärker machen und dich lehren deim Glück niemals von anderen Menschen abhängig zu machen, dir selbst immer treu zu bleiben,Sachen zu nehmen wir sie kommen, niemandem hinterher zu laufen, loslassen zu können, Prioritäten zu setzen,dich auf das Wesentliche zu fokussieren und noch vieles mehr.

Ich hab alle diese Erfahrungen von meinem 9-14 Lebensjahr (welches jetzt gerade ist) gesammelt. Es ist hart und es wird voll mit Schmerzen sein, aber je früher du all diese Erfahrungen machst, desto besser ist es.

Wichtig sind die Schlüsse die du aus den Erfahrungen ziehst.

Vielleicht haben deine Eltern Recht und du bist wirklich unreif, aber gerade dann ist es umso wichtiger Erfahrungen zu machen und an Reife dazu zu gewinnen.

Du musst diese Erfahrungen allerdings selbst machen, es reicht nicht dir die Geschichten anderer anzuhören. Lass dein Herz komplett. zerf!¢£€#. Gewinne an Reife dazu lerne was dich Glücklich macht, probier Sachen aus (Aber Verhüte!). In ein paar/einigen (je nachdem wie lange du schon 13 bist) Monaten wird es ziemlich spannend für dich. Du bist offiziell erlaubt zu

🐦🐦ln, bist Strafmündig und musst aufpassen was du sagst, deine Eltern nerven mit allem was sie tun....

Sie wollen dich davor bewahren naiv zu sein und "negative" Erfahrungen zu machen um dich zu schützen, doch genau diese musst du machen um daran zu wachsen.

...zur Antwort