Schonen, hochlegen, kühlen ist nie schlecht, wobei das am meisten direkt nach der Verletzung hilft.

...zur Antwort
  1. Nur weil es eine Firma schon lange gibt muss sie nicht pauschal auch gut sein - bzw. kann man auch hier was falsch machen, einfach mal in die entsprechenden Facebookgruppen schauen...
  2. Pauschal sind Fertighäuser sind weder billiger noch teurer | weder weniger noch mehr wert als Häuser die herkömmlich gebaut werden -> Hier kommt es auf die Bauweise und die Wertigkeit der verbauten Materialien an
  3. Die Fertighäuser sind nicht "von der Stange" sondern voll individualisierbar (meist ohne planungsmehrkosten)
  4. Die Vorteile:
  • Kostengarantie d.h. du unterschreibst einen Vertrag auf dem der Preis für dein Haus (was noch dazukommt sind Nebenkosten+Bemusterung) draufsteht und der ist dann Fix und somit planbar (im Gegensatz dazu wenn man jeden Handwerker einzeln beauftragt)
  • Der Großteil der Fertigung wird in einer Halle gemacht und an der Baustelle nur noch zusammengefügt. D.h. die Wahrscheinlichkeit für grundlegende Fehler ist niedriger, Wärmebrücken werden verhindert, Aufbau kann jederzeit stattfinden auch im Winter (innerhalb von 1-3 Tagen)
  • Du hast einen Ansprechpartner für alles und musst dich nicht mit jedem Handwerker einzeln abmühen
  • Meist sehr gut gedämmt und so problemlos ohne viele Mehrkosten Kfw40 möglich

4.Nachteile:

  • Derzeit teilweise lange Lieferzeiten (bis 2 Jahre)
  • Weniger Schallschutz der Innenwände (bei Holzständerbauweise -> kann man aber zusätzlich dämmen lassen)

Am besten mal durch die Fertighauswelten schlendern und sich berieseln lassen und vorher/nachher online erkundigen was zu den eigenen Vorstellungen passt...

...zur Antwort

Am besten einfach "baufinanzierungsberater" + "deinen Ort" in Google eingeben und dich von einem baufinanzierungsberater beraten lassen!

...zur Antwort

Wahrscheinlich meinst du mit Fertighaus ein Fertighaus in Holzständerweise (es gibt auch Massive Fertighäuser)

Wenn man heute in ein Fertighaus reinläuft, merkt man das generell nicht (ohne gegen eine Wand zu klopfen). Das Leben im Fertighaus ist maßgeblich davon abhängig, in welcher Qualität man baut d.h. mit welchem Fertighausanbieter man baut. Hier gibt es von komplett ökologisch inkl. Strahlungsfängern bis hin zu 0815 Billigholz-Plastikhaus.

-> Falls es ein Neubau sein soll, am besten mal in ein Musterhauszentrum in der Nähe gehen....

...zur Antwort

Unsere Küche steht mitten im Wohn-/Essbereich und wir würden es nicht anders wollen. Lärm ist tatsächlich nur bei Wasserkocher und Mixer mehr (es gibt leute die bauen dafür eine Speisekammer). Nehmt eine Dunstabzugshaube die nach unten abzieht, dann ist das kein Ding.

...zur Antwort

Es gibt ein tolles Forum in dem man sich in jedes Detail einlesen kann: https://www.photovoltaikforum.com/

Ganz grob: Heutzutage ist 25% Dachneigung kein Problem, einen Hersteller nehmen, den man auch aussprechen kann & am besten das Dach voll machen + den Speicher so klein wie möglich kaufen.

...zur Antwort

Klingt auf jeden Fall nicht einfach. Grundstück könnte, je nachdem wo du wohnst noch gehen aber bei Hauskosten könnte es eng werden mit der Berechnung.

Am besten einfach die Daten mit verschiedenen Banken besprechen

...zur Antwort

Erfahrungsberichte findest du in den entsprechenden Facebook-Gruppen, gibt es für jeden Hersteller. Die aufgelisteten Anbieter sind jedenfalls im Test bei Focus Money https://www.focus.de/immobilien/studie-schnell-ins-eigenheim-28-fertighaushersteller-im-test_id_11224824.html nicht vorne dabei...

Am einfachsten ist es, sich zu überlegen was einem wichtig ist:

  • Holzständerbauweise oder Massiv?
  • Dämmung notwendig ökologisch (holz, hanf usw.) oder nicht (Steinwolle, Styropor)
  • Wann soll das Haus stehen (Es gibt Hersteller mit langen Wartezeiten aufgrund der Nachfrage)
  • Besondere Wünsche die nicht von allen Herstellern umgesetzt werden können (3m Raumhöhe, Garage oder Keller aus eigener Herstellung, Verklinkern usw.)

Am Ende gibt es noch mehr oder weniger viele Anbieter die in Frage kommen.

...zur Antwort

falls man, wie du andeutest, von der Küche in den Raum kommt wäre es möglich, eine Speisekammer daraus zu machen damit man nicht so viele Schränke in der Küche braucht bzw. diese etwas kleiner /wohnlicher machen kann.

Man könnte auch ein Gäste WC draus machen aber wird zwecks der Rohre etwas aufwendiger sein?

...zur Antwort

Die Hersteller haben generell einen guten Ruf und sind auch eher im mittleren bis oberen Preis/Qualitätssegment angesiedelt.

Zwecks Zusatzkosten wurde zu den Baunebenkosten schon einiges gesagt, jedoch können außerdem noch Kosten bei der Bemusterung anfallen (Quasi bei der detaillierten Konfiguration des Hauses) z.B. bei Bodenbelag, Bad, bodentiefe Fenster, Smarthome, Raffstores, Eichentreppe usw.

Wenn ein Anbieter interessant ist am besten einfach eine Vorbemusterung ausmachen, dann könnt ihr dort schon sehen welche "extras" für euch wichtig sind und die in die Finanzierung mit einrechnen.

Falls das Material der Dämmung zwingend ökologischer Natur sein soll ist das z.B. bei Weberhaus & Wolfhaus Standard, während bei Elkhaus die Dämmung aus Hanf optional (und somit normalerweise nicht im Standard enthalten) ist. In dem Fall eventuell noch Büdenbender und Baufritz anschauen. Falls ökologische Dämmung nicht notwendig (weil dann günstiger) wären auch noch Anbieter wie Hanse Haus, und Schwörerhaus interessant.

Erfahrungsberichte findest du auf jedenfall in den entsprechenden Facebookgruppen (gibt zu jedem Anbieter eine Gruppe)

...zur Antwort

Der erste Weg wäre der zum Architekten. Nach Grundriss, Baugenehmigung und Co werden dann einzelne Handwerker für die einzelnen Gewerke vergeben. (Oder man bezahlt wen, der das für einen erledigt)

Was ist euch denn wichtig bzw. was hat euch an den Fertighausanbietern gestört? Wenn Ihr vom Handwerk keine Ahnung habt, könnte es auch etwas schwierig werden diese einzeln zu beauftragen bzw. deren Leistung zu beurteilen - da wäre ein zentraler Ansprechpartner z.B. bei einem Fertighausanbieter vllt etwas praktischer?

...zur Antwort

Danke an alle - Wir wissen jetzt was es war: Unser Kind hat sich Salzstangen in die Nase gesteckt. Zufällig herausgefunden als ich eine aufgeweichte Salzstange in einer Tupperbox gefunden habe ;-)

...zur Antwort

Eventuell schon etwas später aber es gibt auf Facebook eine Gruppe für fast jeden Fertighausanbieter. Die von Massa heißt "Massa Haus Bau Herren Austausch und Tipps" und hat über 2500 Mitglieder -> am besten da fragen :)

...zur Antwort
Fertighaus

Ich sehe das Fertighaus vorne:

  • Alles aus einer Hand, du musst die Gewerke nicht selbst vergeben; Bei Bedarf Schlüsselfertig.
  • Festpreisgarantie bei vielen Herstellern
  • Produktion findet in einer "Schreinerei" statt und nicht auf der Baustelle, was grobe Fehler im Bau (üblicherweise) reduziert.
  • Bei Holzständerbauweise (was üblicherweise in Fertighäusern zum Einsatz kommt) ist es einfacher ein KFW40 oder KFW40+ Haus zu bauen als mit Ziegeln.

Preisvergleich kann ich nicht wirklich einschätzen

...zur Antwort

Vorteil Fertighaus:

  • Alles aus einer Hand, du musst die Gewerke nicht selbst vergeben (geht bei Massivhaus auch über einen Bauträger oder Architekten)
  • Festpreisgarantie bei vielen Herstellern
  • Produktion findet in einer "Schreinerei" statt und nicht auf der Baustelle, was Fehler im Bau (üblicherweise) reduziert.
  • Bei Holzständerbauweise (Was üblicherweise in Fertighäusern zum Einsatz kommt) ist es einfacher ein KFW40 oder KFW40+ Haus zu bauen.

Vorteil Stein auf Stein:

  • Generell etwas besserer Schallschutz
  • Wenn man es kann, kann man das ganze Haus selbst bauen
...zur Antwort
  • Such dir über Google das nächste große Musterhauszentrum (Vorsicht Corona-Öffnungszeiten bzw. Vorgaben) und lass dich beraten - da erfährst du relativ schnell wie viel Haus du für welchen Preis erhältst.
  • Es gibt eine tolle "Bauherrenforum" Facebookgruppe in der man viele Infos erhält.
  • Es gibt auch Hersteller die direkt auf ihrer Webseite Preise kommunizieren (eher als Näherungswert zu sehen)
  • https://www.fertighaus.de/ -> Angebote anfordern
  • https://www.hausbauen24.net/
...zur Antwort