Ja,
Du musst zu allererst den auflösungswinkel bestimmen. Dazu musst du erstmal verstehen wie du die Winkel bestimmst.
75grad zwischen Richtung 1 und der x Achse.
55grad zwischen Richtung 2 und der x Achse.
20grad zwischen der Wirkungslinie von F und der x Achse.
Dann benötigst du die Formel der Kräftezerlegung, diese ist:
F1/sin(alpha1) = F2/sin(alpha2) = F/sin(alpha1+alpha2)
F ist in der aufgabenstellung mit 2,81kN gegeben.
alpha1 berechnet sich aus: 75grad-20grad = 55grad
alpha2 berechnet sich aus: 55grad-20grad = 35grad
Dann stellst du die obere formel um für F1 und F2
F1 = F x sin(alpha2) / sin(alpha1 + alpha2)
F2 = F x sin(alpha1) / sin(alpha1 + alpha2)
setzt du alles ein und tippst es in den taschenrechner bekommst du
F1 = 1,61kN
F2 = 2,30kN
Vergiss nicht das dein Taschenrechner auf deg(Grad) eingestellt sein muss und nicht auf rad.