Nein.

...zur Antwort

Was die Apple watch sagt ist absolut völliger Blödsinn, nur weil ein Puls angeblich ok ist ( was nicht sauber Messbar ist wenn er zittert)

Darauf kann man sich nicht verlassen.

Eine kaum ansprechbare Person hat ein massives Problem, genauso das sprechen von "wirrem" Zeug. Ruf sofort den Rettungsdienst! Dies ist ein Notfall.

Und ich weiss wovon ich spreche

...zur Antwort

Was hat das mit Loyalität zu tun, ich bin selber Ausländer, lebe in Deutschland und würde wie du, an deiner Seite unsere neue Heimat verteidigen.

Ich glaube das es den Leuten egal ist mit denen du darüber gesprochen hast liegt daran, das die meisten Menschen nicht fähig sind grössere Themen zu begreifen. Daher interessiert dies sie auch nicht.

...zur Antwort

Deine schulischen Defizite sind klar aus deinem Text zu entnehmen, ich würde den Kontakt mit dir auch verbieten.

...zur Antwort
Haltet ihr Scholz' Ankündigungen für realisierbar?

Mit seiner Ankündigung, der Bundeswehr in diesem Jahr 100 Mrd. Euro zur Verfügung zu stellen, hat Bundeskanzler Scholz viele Politiker überrumpelt. Immer mehr Fragezeichen tauchen auf. 

Wie etwa soll dieses Sondervermögen finanziert werden? Die Bundesregierung hat unter den Folgen der Ukraine-Krise bereits jetzt hart zu knabbern. Die UN kündigt eine Flutwelle von Flüchtlingen an, die die Flüchtlingskrise von 2015 weit in den Schatten stellen wird. Von einer "Jahrhundert-Flucht" wird gesprochen. Bereits 2015 ging die Bundesrepublik bei der Aufnahme der Flüchtlinge ziemlich in die Knie und teilweise sind die Probleme von damals immer noch nicht gelöst. 

Eine kultureller Unterschied sollte bei Flüchtlingen aus der Ukraine keine ganz so große Rolle spielen, die Frage nach der Finanzierbarkeit allerdings durchaus. "Unsere Herzen sind weit, unsere Mittel sind endlich", sagte der damalige Bundespräsident Gauck.

Desweiteren muss Deutschland voraussichtlich teures Gas und Öl importieren. Auch das wird nicht billig.

Solange Olaf Scholz die 100 Mrd also nicht aus seinem Zylinder zaubert, dürfte die Finanzierbarkeit durchaus Probleme bereiten. 

Desweiteren, so wird kritisiert, mangele es der Bundeswehr nicht unbedingt am Geld. So hatte Frankreich lange Zeit das gleiche Budget für das Militär, mit dem Unterschied, dass "Frankreich ein Flugzeugträger hat und Deutschland die Gorch Fock". 

Skandale machten so z.B. die hohen Ausgaben für überflüssige Beratungsfirmen und hohe Ausgaben für die Edelholz-Austattung von Schiffen. Es sei also weniger wichtig, wie viel Geld die Bundeswehr bekommt, sondern WIE es eingesetzt wird. 

Dass Deutschland die in der NATO geforderten 2% des BiP für die Verteidigung anstreben möchte, wird ja weitgehend begrüßt. Das Sondervermögen allerdings scheint durchaus fraglich.

...zum Beitrag

Das werden wir mit höheren abgaben bezahlen dürfen

...zur Antwort