Also für mich, als Frau (24), haben die Herzchen hohen Stellenwert und werden nicht wahllos und grundlos verschickt.

Um freundschaftliche Gesten zu verschicken, gibt es genug andere Emojis, welche aussagekräftig sind.

Meiner Meinung nach wird aber heute viel zu fahrlässig mit solchen Sachen umgegangen. Will sich vielleicht naiv und kindisch anhören, aber ich bleibe der Geschichte des roten Herzens treu und schicke das auch wirklich nur jemanden des anderen Geschlechts, wenn ich ihn sehr, sehr, seeeehr gerne hab (ausgenommen meiner besten Freundinnen).

Aber leider kann man das nicht pauschal sagen. Geht jeder und interpretiert jeder anders. Sprich Sie einfach an und lege die Karten auf den Tisch.

...zur Antwort

Same here!

Allerdings auf eine Distanz von 400 km. Geschichte klingt aber ähnlich, bis gleich. Das geht nun über ein halbes Jahr, aber scheint mir etwas komplizierter als bei Euch.

Ich bin ein Mensch der generell immer mit offenen Karten spielt. Ich habe ihm gesagt, dass ich mehr empfinde. Er hat darauf locker reagiert, aber eben geantwortet, dass er mich auch arg mag, aber es nicht, bzw. noch nicht für mehr reicht und er sehen will, was kommt und mich als Mensch auf keinen Fall verlieren will.

Hier liegt es dann in meiner Hand, ob ich das so weiterführen will und kann. Ich muss dazu sagen, dass wir friends with benefits sind.

Aber mir scheint, als wärst du dir der Stärke der Gefühle selbst noch nicht bewusst. Und bevor du mit ihm redest, solltest du wissen, was du willst.

Solltest du dann an diesem Punkt angelangt sein, dann rede offen und ehrlich mit ihm. Wenn er ein guter Freund ist, wird er dementsprechend reagieren. Danach kannst du immer noch den Entschluss ziehen, ob weiterhin Freundschaft oder nicht.

Aber so machst du Dich gedanklich kaputt und reden hilft. Und meistens am Besten, wenn mit den Betroffenen geredet wird.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Kann man mit der Aussage so nicht entscheiden. Sind ja viele Faktoren, welche hier eine Rolle spielen. Wie alt seid ihr? Wie lange geht das schon? Wart ihr vorher schon befreundet? Wie kam es dazu?

Aber egal wie, einfach so ignorieren ist charakterlos. Mit offenen Karten spielen und sagen, was du willst, oder auch nicht. Tut anfangs auch weh, aber man hat Klarheit!

...zur Antwort

Ich musste auch schmunzeln - 120 km (auf die Zeit runtergerechnet) fahren manche zur Arbeit. Aber mit 15 ist das schon etwas ferner.

Versuchen kannst es. Aber auf Dauer, kann ich Dir versprechen, dass es nichts wird. Entweder es packt dann einer der Partien den Koffer, oder es verläuft sich. Aber da ihr wirklich noch jung seid, weiß ich nicht, ob das so toll ist.

Es ist zum einen sehr anstrengend. Bei mir sind es 400 km jedes zweite Wochenende. Man braucht ein unheimliches Grundvertrauen und eine Zukunft ist nicht aufzubauen, ohne dass nicht einer der Heimat den Rücken kehrt.

...zur Antwort

Definitiv!

Liebe ist eh ein Begriff, welcher nicht definiert werden kann. Empfindet jeder anders.

Man kann sich in jemanden verlieben, ohne ihn je gesehen zu haben, man kann sich auf den ersten Blick verlieben, genauso kann man sich plötzlich in jemanden verlieben, was man sich Jahre nicht vorstellen konnte. Genauso kann man jemanden lieben, mit dem man keinen Kontakt mehr pflegt.

...zur Antwort

Ist wirklich ein schreckliches Gefühl. Da kann ich dir in dem Punkt recht geben. Zumindest solange man nicht weiß, wie man es zuzuordnen hat. Mein Tipp wäre, es nun einfach mal ein paar Tage sacken zu lassen. Sowas kann nämlich auch wieder nachlassen.

Erst wenn du dir sicher bist, dass es nicht aufhört und du in weiterhin so schmerzlich vermisst, würde ich nicht lange fackeln und mit offenen Karten spielen. Signale unsererseits verstehen die Männer nicht sofort, bis gar nicht. Aber trotzdem langsam ran tasten.

Das Einzige, was passieren kann ist, dass er deine Gefühle nicht erwidert. So hart es dann klingt, gibt es dann an der Stelle zwei Optionen. Entweder du lebst dann damit und "entliebst" dich, während die Freundschaft weiter geführt wird, oder aber du brichst den Kontakt ab, sodass du wieder offen für andere Dinge sein kannst und du wieder anfängst, dich aufs Wesentliche, wie Bücher lesen konzentrieren kannst. :-)

Zusammengefasst: Sicher sein, dass das Gefühl anhält, nicht mit der Türe ins Haus fallen, sondern gemächlich angehen. Könnte sonst abschrecken. Und aber im Hinterkopf behalten, dass jederzeit eine Enttäuschung kommen kann.

Die tut dann noch mehr weh, als das was du im Moment spürst, aber man weiß wo man steht und dann ist es meiner Meinung nach leichter zu verarbeiten.

Ich wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort
Nur eine Phase oder angehender Kontaktabbruch?

Hallo zusammen,

ich bin die Tage etwas verwirrt. Ich versuche es euch einmal zu schildern – ich hoffe, ihr lest gern.

Alles hat über Instagram mit einem „plumpen“ Bildkommentar angefangen. So hat der Kontakt begonnen. Ich abonnierte ihn, er mich. Man mochte seine Bilder gegenseitig. Bis dahin kein Schriftverkehr. Aber irgendwie haben seine Bilder diesen Mann so unheimlich attraktiv für mich gemacht und ich habe ihn schließlich im Facebook angeschrieben. Worauf er auch gleich reagiert hat, dass er sich freue, dass ich schreibe. Es vergingen die üblichen Sätze, woher man kommt, was man beruflich macht, Hobbys usw. Er verabschiedete sich dann an diesem Freitag mit dem Worten, dass er mit seinen Kumpels einen drauf macht. Ich wollte die Chance nutzen und habe im prompt meine Handynummer im Messenger geschrieben und dann auf eine Antwort gehofft. Da war es aber noch vergebens. Aber ich konnte es dann nicht lassen, Sonntagabend nachzufragen, wie denn sein Wochenende war. Gleich drauf kam dann seine Antwort über Whatsapp – dann war das wohl doch nicht umsonst. J Das Ganze spielte sich Anfang März ab.

Das heißt, dass sich der Kontakt nun schon über 14 Wochen konstant hält. Täglich – ein Tag mehr, ein Tag weniger. Er ist immer sehr lieb und zuvorkommend. Fragt nach und hört aufmerksam zu. Wir haben uns sofort super verstanden, haben die gleichen Interessen und sind auch ähnlich verrückt. Es wurden Bilder ausgetauscht und jeder war authentisch und trotzdem interessant. Es wurden die ersten Emojis verschickt, wie Küsschen und die Themen wurden fast stündlich persönlicher.

Nun zum Wesentlichen. Er wohnt ca. 400 km entfernt – für mich ist das kein Hindernis, da ich ein sehr spontaner Mensch bin. Beruflich bin ich viel unterwegs. Und vor ca. 5 Wochen war ich in der Ecke über 3 Tage. Er ergriff die Chance und meinte, wenn ich schon da bin, soll man sich treffen. Gesagt getan – wir haben uns auf ein Bierchen getroffen, geredet (die Themen gehen uns eh nie aus). Das Ende von dem Lied war, dass wir einen durchaus sehr witzigen Mittag zusammen hatten, wir lachten viel und es war vertraut, als würden wir uns schon Jahre kennen. Ich fuhr ihn dann zu seinem Kumpel auf eine Grillparty, zu der er wegen mir eh schon Stunden zu spät war. Er vergaß dann seine Brille im Auto – ich rief ihn an, dass er nochmal an die Straße kommen soll. Fuhr hin und gab ihm die Brille worauf er sagte, dass das nicht nötig gewesen wäre, weil man sich ja wieder sieht. Man verabschiedete sich. Am Tag darauf wurde wieder geschrieben, auch wie toll das Treffen war. Wir sind uns hier nicht näher gekommen, bis auf heimliche Berührungen im Gespräch und seeeehr viel Augenkontakt.

Und so verging wieder seine Zeit mit Schreiben und sich Bilder schicken. Vor etwa zwei Wochen war ich dann mit meiner Freundin für ein Shoppingwochenende in der Gegend. Null damit gerechnet, dass sich daraus wieder ein Treffen ergeben könnte, weil er meinte, wie verplant sein Wochenende ist...

...zum Beitrag

... 

Montag wollten wir dann wieder nach Hause fahren und er schrieb dann, dass wir bitte noch anhalten sollten, um wenigstens eine zu rauchen. Er wäre mit seinen Kumpels im Wirtshaus (war Feiertag). Okaaay, dann sind wir da eben noch vorbei. Wir waren kaum da, hat er uns angeboten, mit rein zu kommen, um noch was zu trinken. Seine Kumpels waren meines Erachtens gar nicht so erstaunt wer ich bin, also eher schon so, als ob jeder wüsste wer ich bin. Es war eine super Stimmung, wir haben viel Quatsch gemacht und uns bei den Unterhaltungen extrem in die Augen geschaut. Er berührte mich in nur jeder möglichen Situation im Gespräch und beobachtete mich.

Die Schreiberei ging nach wie vor weiter, er meinte auch wie toll es war und dass er da auch an küssen dachte. Er meinte, dass er es super fand, dass ich es gemacht habe, weil er es sich nie getraut hätte.

Seit ca. einer Woche verliert sich das Schreiben von seiner Seite etwas. Oftmals nur noch das Nötigste und keine Fragen mehr. Wir haben noch nie über Gefühle gesprochen, ich akzeptiere ihn zu 100% - also wenn er nicht schreibt, dann finde ich mich damit ab. Bin niemand, der gerne nervt. Wird schon seinen Grund haben. Es kommt ja schließlich immer mal wieder was.

Oder wie würdet Ihr dieses Verhalten interpretieren?! Ich bin kein Mensch, der sich gleich einen großen Kopf über sowas macht – aber ich muss sagen, dass ich ihn mittlerweile echt sehr gerne habe und mir ohne der Kontakt wahrscheinlich schon etwas fehlen würde. Um genauer zu sein, er fehlen würde.

...zur Antwort