Ich empfehle das Eismeer im Tierpark Hagenbeck. Dort läuft man durch die Pinguinanlage.
In der Ausbildung durchläufst du alle Reviere in dem Betrieb. Natürlich kannst du danach Wünsche äußern, aber meistens kommt man in das Revier, wo gerade ein Mitarbeiter benötigt wird. Vielleicht hat man dann eben sein Glück und landet da, wo man gerne hin möchte. Wir bei mir damals 😀
Ich habe selber die Ausbildung absolviert. Zum Tierpflegerjob gehört mehr das, als was man im TV sieht. 90 Prozent des Tages ist es den Kot zu entfernen, Ställe und Gehege zu reinigen. Auch draussen. Egal bei welchem Wetter. Ob brütende Hitze oder eisige Kälte. Auch Schneesturm oder Starkregen gehört dazu. Die restlichen 10 Prozent sind dann Tiere füttern und evtl Beschäftigung erstellen.
Ebenfalls ist es schwere Arbeit. Schwere Karren schieben und Heu oder Luzerne Ballen mit einem Gewicht von 15-35 Kilo zu schleppen.
Gute Kenntnisse in Biologie und Mathe sind erforderlich. Flexibel solltest du sein und keine Scheu vor Tieren haben, egal welcher Art. Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
In der Ausbildung kommt es auch manchmal vor, dass Tiere getötet werden müssen. Sprich Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Mäuse und Hühner. Das erledigt der Tierpfleger, die Raubtiere möchten schließlich auch nicht verhungern.
Noch Fragen? Ich beantworte sie gerne!
Wenn der Unterpanzer deiner Schildkröte nach innen gewölbt ist und sie einen langen Schwanz hat, ist es ein Männchen.
Gerade Unterseite und kurzer Schwanz Weibchen.
Eh die eine Raubkatze im Tierpark begegnet bist du schon lange evakuiert 👌😀. Also das wirst du nicht einsetzen müssen. Und die Aussage, dass Löwen, nur weil sie im Rudel jagen nicht auf Menschen los gehen, ist der größte Blödsinn, den ich je gehört habe.
Das sind keine Tierschützer, dass sind Tierrechtler. Peta schneidet Videomaterial so zusammen, dass es aussieht, als wenns Zoos etc ihre Tiere schlagen oder sonst was damit machen.
Dabei tötete Peta in den letzten elf Jahren mehr als 30.000 Tiere in ihrem Hauptquartier in Virginia. Tiere (im Ausland) die nicht vermittelt werden, werden eingeschläfert und diese ganze Aktion unterstützt Peta. Also mir fällt nichts mehr zu sein.
Ich weiß, dann Beitrag ist schon alt, aber ich wollte trotzdem meine Meinung kund tuen.
Hey. Ich habe im Tiergarten gelernt und kann dir persönlich sagen, dass Außenstehende keine Ahnung darüber haben, wie es den Tieren im Delphinarium geht. Die befassen sich selber nicht mal mit den Thema und gehen auch nicht auf Tierpfleger zu und fragen mal nach Fakten und Daten. Ich kann dir persönlich sagen, dass durchgehend Studenten im Delphinarium waren, sie geforscht haben und sogar Doktorarbeiten über Verhalten erstellt haben. Die Forschung der Delphine läuft immer durchgehend. Persönlich kann ich dir sagen, dass die Delphine in einem einwandfreiem Zustand sind. Den Tieren wird nichts aufgezwungen, sie werden nicht unter Futterentzug gesetzt und haben ausreichend Platz. Die Platzfragen die sich die Leute immer ausdenken ist halt so: Ja, die Delphine schwimmen 100te von km um Futter zu finden. Aber in Zoos brauchen sie dieses nicht, sie bekomme ihren Fisch vom Pfleger. Jedes Tier, was im Zoo gehalten wird sind Nachzuchten, die nur die Zoohaltung kennen, daher werden Delphine auch nie wieder ausgewildert werden können. Sie würden im Ozean nicht überleben!! Gerne kann ich dir privat zum Beispiel per Nachricht noch mehr erzählen, wenn du Fragen hast.
P. S. Eine Show dauert etwa 20-30 Minuten. Je nachdem, welcher Pfleger sie macht und sie wie Seelöwen und Delphine mitarbeiten.
Absolut unseriös. Würde ich der Polizei melden. Klar, unter bestimmten Umständen und mit Sachkunde darf man Affen halten. Aber das hier der Verkäufer nicht mal sagen kann, dass es "Zwergseidenäffchen" sind, ist schon traurig. Tausend mal Affenaffen schreiben und immer wieder das alte erwähnen. Kann nicht gut sein!!
Geldstrafe kann bis 25.000 Euro gehen und Gefängnis bis fünf Jahre. Kommt auch drauf an, welchen Affen du mitnehmen willst. Ein Gorilla ist schwer einzupacken. Abgesehen davon, dass du den eh nicht Klauen kannst. Geschweige denn, dass du in einem "guten" Zoo überhaupt einen einstecken kannst.
Hallo Dominik. Ich habe auch zwei Terrarien. Einmal mit einem Jemenchamäleon und eins mit einem Goldgecko. Beide Terrarien haben eine Beregnungsanlagen und die Lampen sind mit Zeitschaltuhr. Ich habe für den Gecko eine Kollegin die danach sieht. Für das Chamäleon, was spezieller ist, als so ein Gecko, habe ich die Zoohandlung die Urlaubsbetreuung anbietet. Einfach mal bei dir in der Nähe nachfragen, am besten eine Zoohandlung wo man auch Reptilien kaufen kann. Auf Facebook gibt es auch eine Reptiliengruppe, wo man Leute findet, aus der Nähe, die auch nach dem Tier schauen. Aber die Seite kann ich dir leider gerade nicht nennen, weiß nicht, wie sie heißt.
Ich kann mich nur der ersten Antwort annehmen, wenn man Tiere möchte, muss man immer an die Versorgung denken. Wenn ich jetzt so ein Wochenende weg bin, dann gibt es für Gecko und Chamäleon genug Futter ins Terrarium und dann klappt das, da ich ja nicht sprühen muss, läuft das gut so.
Eindeutig Grimek... Mein Favorit. Alle Bücher daheim und haben mir in meiner Ausbildung mega geholfen!! Wird ja auch immer neu aufgelegt, also von da ✌️. Daumen hoch für Grimek 👍
Ganz einfach Antwort: Ich will nicht mit.
Basta. Muss doch reichen. Ehrlichkeit währt am längsten.
Halli Hallo. Also genau kann ich dir das nicht beantwortet. Ich denke mal, wenn du es schaffst eine Ausbildung zu erhalten z. B. im Zoo, wirst du hauptsächlich dort arbeiten. Da es im Tierpark aber sicherlich Tiere gibt, die der Zoo nicht hält, machst du vielleicht mal ein überbetrieblichen Praktikum im Tierpark.
Hey. Ich halte auch Achatschnecken und habe auch welche in meinem Betrieb gepflegt. Achatschnecken sind eigentlich dein Mülleimer. Alles an Gemüse und Obst kannst du den Schnecken reinwerfen. Da hast du Biomüll gespart. Natürlich in Maßen. Nicht das ganze Terrarium voll hauen. Sobald was anfängt zu schimmeln, umgehend die Reste raus nehmen!!
Luke ist momentan in keiner Beziehung. Und das man ihn persönlich kennen würde, kann man immer behaupten!
Nein. Luke kommt aus Bonn. Aber kanadischer Staatsbürger.
Vielleicht kann ich dir etwas helfen. Das ist eine berechtigte Frage und in keinem Fall Stuss!!
Das man als Zootierpfleger Tiere töten muss, ist richtig.
Bei Tierheim könnte dieses ähnlich sein, was ich aber nicht denke. Viele Tierheime nehmen ja z. B. auch Exoten, sprich Schlangen oder Echsen. Und die wollen auch versorgt werden und fressen nun mal unter anderem Küken oder Mäuse. Dort denke ich aber, dass man sich welche einkauft, die schon tot sind.
Es gibt ein Buch das ist ziemlich cool und beinhaltet alles was man brauch. "Die Tierpflegerausbildung."
Sehr zu empfehlen. Ansonsten wie mein Vorgänger sagte, kommt es auf die Fachrichtung an.
Wenn du eine Ausbildung zum Zootierpfleger machst, dann kommst du mit deinem Dienstausweis in fast jeden Zoo rein. Mit der Begleitung ist das immer so eine Sache. Beispiel Hannover: Begleitung muss bezahlen. Beispiel Hagenbeck: Kannst dir komplette Familie mit reinnehmen. Ist immer unterschiedlich. Man kann am besten auch vorher einfach einmal anrufen. Wenn du Zootierpfleger erlernt, empfehle ich dir den Berufsverband der Zootierpfleger. Da hast du ein paar Vorteilen u. a. Keine Gebühren für Seminare bezahlen (nur als Azubi), oder einen Mitgliederausweis, wo ebenfalls angegeben ist, dass dem Tierpfleger ein kostenloser Eintritt gewährt werden KANN. Nicht muss!! Wie gesagt, das behält sich jeder Zoo selbst vor.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um die Berberaffen, oder auch Magots genannt.
Ich empfehle dir www.zootierliste.de
Da gibt du ganz einfach die Tierart ein und dann wird dir angezeigt, welcher Zoo sie hält.