Sämtliche Formeln findest du unter dem Punkt pH-Wert Berechung:

https://de.wikipedia.org/wiki/PH-Wert

...zur Antwort

Du kannst es dir vielleicht folgendermaßen erklären:

1,4 = 1 + 0,4

Also eine Million plus null Komma vier Millionen.

--> 1.400.000 km

Ein Kilometer wiederum besteht doch aus 1000 Metern, also muss man, wenn man Kilometer in Meter umrechnen will, die Kilometer mit 1000 multiplizieren.

1 km = 1000m

1,4 Mio. km = 1000 * 1,4 Mio. m

...zur Antwort

Du hast eigentlich schon alles richtig gelöst. Jetz setzt du das Skalarprodukt mit 0/x2/x3 an und löst die Gleichungen so, dass x2+x3 = 0 sind und das Skalarprodukt ebenfalls 0 ist.

...zur Antwort
Frage zur Bakerzyste?

Ich habe seit 2 1/2 Wochen wieder eine Baker Zyste... hatte bereits im Letzten Jahr eine aufgrund eines Meniskusschadens welcher dann behoben wurde.

Ich war nun letzte Woche Mittwoch bei meinem Orthopäden da wir den Entlass Bericht der Reha durchsprechen wollten. Im Zuge dessen hab ich ihm die Baker Zyste gezeigt. Mein Orthopäde war ziemlich über die Größe geschockt und hat mir sofort eine Überweisung für ein erneutes MRT ausgestellt. Das MRT habe ich nun diese Woche am Freitag.

Er meinte man muss dringend schauen was dieses Mal die Ursache für die Zyste ist da sie sehr groß ist. Ich wurde ja bereits im September 2016 zum dritten Mal am Knie operiert (1. Op Meniskusschaden, 2. OP Aussenmeniskuskorbhenkelabriss, 3. Op Meniskus und Knorpelschäden und Baker Zyste).

Von Freitag auf Samstag bildete sich am Oberschenkel eine Gewebeverhärtung mit blauen Flecken.. von Samstag auf Sonntag weiter blaue Flecken.

Gestern dicke Wade bis zum Knöchel (fühlte sich an als ob eine Flüssigkeitsansammlung drin ist) und das gesamte Bein fühlte sich an als ob ich eine Wärmesalbe aufgetragen hätte.

Heute morgen dann eine dicke blaue Beule auf dem Fußrücken. Die Zyste ist aber nach wie vor richtig prall.

Da ich heute zum Hausarzt musste da ich noch Blutwerte für die MRT brauche habe ich ihm das Bein gezeigt. Er sagte dann, dass er sich mit Baker Zysten nicht auskennt aber es gut sein kann dass es einen Zusammenhang gibt... evtl. läuft die Baker Zyste etwas aus. Er meinte ich soll den Befund des MRT's abwarten.

Ich habe aber auch gelesen, dass es nicht ganz "ungefährlich" ist wenn eine Baker Zyste platzt oder sich entleert weil es zu großen Entzündungen kommen kann und das Gewebe die Flüssigkeit nicht selbst abbauen kann.

Da jetzt von Tag zu Tag mehr dazu kommt bin ich echt unsicher ob ich vor dem MRT nicht doch nochmal zum Orthopäden soll.

Bis der Befund vom MRT da ist geht es ja noch etwas.. Vor Mitte nächster Woche ist der sicher nicht beim Orthopäden.

Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Lieben Gruß Samira

-


...zum Beitrag

Das musst letzten Endes du selbst wissen, allerdings kann ich aus meiner Erfahrung (war selbst Chirurg) sagen, dass Bakerzysten immer auf eine Grunderkrankung hinweisen. Meistens auf eine degenerative Meniskusläsion. Vor einer OP sollte die Zyste mit Kompressionsbandagen konservativ zu entfernen versucht werden. Dein Wärme- und vermutlich auch Taubheitsgefühl stammt vermutlich von dem Druck auf bestimmte Nerven im Bein. Die Wadenpumpe sollte helfen, das Blut aus dem Geweben zu befördern.(Google)

Falls es dich aber zu sehr einschränkt bzw. wirklich akute Beschwerden verursacht, würde ich dir empfehlen morgen früh u.u. eine halbe Stunde vor Praxisöffnung beim Orthopäden zu sein. Er muss dich dann behandeln.

Alles Gute!

...zur Antwort

Naja ganz einfach. Du rechnest das Quadrat dieser Matrix aus und vergleichst sie dann mit der ursprüglichen Matrix.

Dann musst du nur herausfinden, welches b aus der A^2 Matrix die A Matrix macht. Entweder durch überlegen oder ein Gleichungssystem...

Viel Spaß!

...zur Antwort

Das gewichtete Mittel ist in deinem Fall

(Summe aus( Isotop mal sein prozentualer Anteil)) geteilt durch die Anzahl der Isotope

...zur Antwort

Du müsstest zuerst einmal spezifizieren, ob Cu_2O oder CuO gemeint ist.

Dann solltest du dir überlegen, wie viel Kupfer und Sauerstoff brauche ich um 55g herzustellen. Kupfer ist ja auf atomarer Ebene schwerer als Saustoff und du brauchst für jedes O ein bzw. zwei Cu Atome. Folglich ist der Ansatz wie viel wiegt ein Molekül CuO/Cu_2O und wie viele davon brauchst du.

...zur Antwort

Ich weiß es auch nicht genau, aber ich stelle die Vermutung auf, dass sich die Zellen beim Jungtier noch häufiger teilen bzw. ausdifferenzieren müssen. Das sind Prozesse, die sehr viel Energie benötigen. Also versuchen die Zellen den Stoffwechsel anzukurbeln.

...zur Antwort

Die Elektronen, die beim Stromfluss bewegt werden, "reiben" sozusagen am Metall des Drahtes. Das Material ist nicht gleichmäßig und durch das Schwingen der Atomkerne bzw. durch Unregelmäßigkeiten im Kristallgitter werden sie "abgebremst". Der Widerstand hängt auch von der Temperatur des Materials und dessen Ordnungszahl im Periodensystem ab.

...zur Antwort

Proteine sind viel mehr, als nur das, was du beschreibst. Sie sind die kleinsten Maschinen die es auf dieser Welt gibt und nehmen zahlreiche Funktionen in unserem Körper ein, vom Sauerstofftransport im Blut über die Abwehr von Fremdkörpern hin zu Haut und Muskel gibts es spellzielle Proteine, die auf dieses Gebiet spezialisiert sind.
Wenn ihr euch mit Muskelaufbau und deren Wirkungsweise beschäftigen wollt empfehle ich euch die beiden Proteinklassen der Myosine und Actine.

Was euer Referatsthema an geht...
Falls es wirklich um Proteine im allgemeinen gehen soll, so ist es keinesfalls nur mit diesen 4 Stoffen, die teilweise nichteinmal per definitionem richtige Proteine sind, abgedeckt! Wikipedia bietet einigermaßen ausführliche Hilfe auf diesem Gebiet.

Viel Erfolg bei der Prüfung!

...zur Antwort

Ausschalten, über Nacht in Reis oder an irgendeinen warmen Ort legen, wieder versuchen.
Ansonsten Garantie bzw. Reparieren lassen...

...zur Antwort

Bei Verletzungen gilt generell die PECH-Regel:

Pause
Eis
Compression
Hochlagern

Deine Verletzung deutet allerdings auf eine Bandverletzung im Knöchel hin. Es muss kein Riss sein, aber der Orthopäde sollte ihn sich trotzdem mal ansehen, vor allem wenn du links oder recht seitlich knapp über der Fussohle einen längsförmigen Bluterguss hast.
Wenn es eine stärkere Verletzung ist, lass dir unbedingt einen Bandage UND Physiotherapie verschreiben. Ansonsten ist es keine so schlimme Verletzung, wie eine des Knies, aber trotzdem ernstzunehmend...

Ich hoffe ich konnte helfen und gute Genesung!

PS Das Training solltest du natürlich mit Schwellung, Schmerzen und Bluterguss tunlichst vermeiden...

...zur Antwort

Der Durchnittsfehler ist das arithmetische Mittel aller Fehler. Du hast doch mehrere Messungen durchgeführt oder?

...zur Antwort