Das GG ist nicht das Problem, ob es gut oder Schlecht ist. Es geht darum das die Politik es auch umsetzt und nicht sich Richter hält die zum verhalten der Regierung Ja und Amen sagt
die frage ist wie das gegenfinanziert werden soll. 4K müssen irgendwo herkommen. entweder durch die Betreiber der Heime was zu steigenden kosten pro Bw führen wird was wiederum sich negativ auf die auflastung und somit Wirtschaftlichkeit auswirkt.
Von den Kassen? wird einem eben mehr von dem Bruttogehalt wieder genommen...
Durch den Staat direkt? kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen wie das funktionieren solle.
Außerdem nur weil ein Herr Spahn hier mal wieder laut Nachdenkt heißt das nicht das es auch so kommen wird... siehe den Geplatzten Staatstariefvertrag, den er bei Amtsantrit versprach einzuführen. Herr Spahn will viel verändern aber mit nur wenig Energie dahinter... Ich denke mal das das nur Schadensbegrenzung ist nun nach der Wahl um sich bei der Parteienbasis beliebter zu machen um Laschets Erbe bzw Merkels Erbe antreten zu können....
Kommt drauf an was deine Prüfer sehen wollen. Wenn deine Handschuhe nicht kontaminiert sind, solltest du sie weiter tragen können, gemäß dem Gebot des wirtschaftlichen Umgangs mit Ressourcen.
ich kann meinem Vorredner Geraldianer nur zustimmen. Ich arbeite seit mittlerweile einer Dekade in dem Job und habe sehr ähnliche Situationen erlebt. Oftmals kam es mir aber so vor als ob Teams bewusst so zusammengestellt werden das Zoff vorprogrammiert ist, um durch die Beschwerden seitens der Teamkollegen bei der PDL das Personalmanagement zu vereinfachen, da so Mitarbeiter schneller ausgetauscht werden können wenn diese zu unliebsam geworden sind.
als Praktikant in der AP muss man i.d.R. die Aufgaben durchführen die ein Pflegehelfer auch machen muss, welcher ungelernt ist. d.h. Einlagenwechsel, Grundpflege, Dekubitusprophylaxe / Lagern, das sind i.d.R. die Grundtätigkeiten für die Praktikanten die auf Station erfragt werden.
@noname61
im Endeffekt tun das die Leute sogar. ich war bis vor kurzem in einem Betrieb als PFK tätig welcher ein ähnliches System fuhr. Man stellt einen ungelernten Pflegehelfer ein, dieser bekommt den Mindestlohn und maximal einen 75% Vertrag, wenn dieser sich bewährt gewährt man ihm die Ausbildung zur PFK je nach Zeugnis über den PH umweg. Wer von "außen" kommt hat in der Pflege meiner Erfahrung nach oft schlechte karten, da Beschwerden über den oder die Neue ein mittel zu Stressbewältigung ist wie ich mittlerweile feststellte. Hat man die ersten 6 Monate überstanden ist es schwerer gegangen zu werden.
Da die meisten Leute idealistisch an die Altenpflege zumindest rangehen mit einem Romantisch verklärten Blick, bewirbt man sich, wird aufgrund des FACHpersonalmangels eingestellt mit dem Hintergedanken wenn die Person was taugt schickt man sie auf die Schule. Wer aber erwartet in der Pflege ausgebildet zu werden hat hier schlechte Karten.
ich glaube du wirst KEINE bekommen, denn ich glaube mal gehört zu haben das Ambulante Pflegedienste keine Pflegeeinrichtung sind. Ich glaube das die Prämie ausschließlich die Stationäre treffen würde. Wahrscheinlich bekommst du im Juli nur die Zuschläge vom Juno + 1500€.
Nein, es ist der falsche Stiel. Die Mechaniken trug soweit ich weiß keine uniform. Soweit ich mich erinnere waren es überwiegend wüsten in den die Story spielte.
Außerdem war es wirklich ein Panzer und kein Kübelwagen.
Entschuldigung das ich eine Ergänzung schreiben musste da die anzahl der zeichen die mir die Maske hier zur verfügung stellt so begrenzt ist das ich zwei "Antworten" schreiben muss um es zu formulieren
Ergänzung: Mein Vater starb am 23. und ich fühle absolut gar nichs zu diesem Thema. Was stimmt nicht? Sollte ich nicht trauern? Sollte ich mich nicht freuen? Nichts tue ich dahingehend, absolut keine Emotionen zu dem thema