Hi! Ich bin echt schlecht in Chemie, ich verstehe dieses Fach einfach nicht :‘(
Mein Problem ist jedenfalls, dass ich Morgen eine Chemiearbeit schreibe und ich schon seit Tagen an dieser Aufgabe sitze. Ich habe meinen Lehrer schon sehr oft gefragt, jedoch verstehe ich es immer wieder nicht.
Das einzige was ich verstehe ist, dass auf jeder Seite gleichviel Atome sein müssen und das man etwas verdoppeln muss.
Nur so nebenbei, ich bin in der 8. Klasse und das ist mein erstes Jahr in Chemie, was heißt ich habe noch nicht soviel Vorwissen. Ich würde darum bitten etwas darauf zu achten :) Aber ich weiß was das Reaktionsschema bedeutet, also was die Buchstaben heißen, wenigstens ein Anhaltspunkt haha
z.B. bei der Aufgabe a), dort ist ja ein Schwefel Atom (wenn man das so sagt?) + 2 Sauerstoff Atomen und das ergibt dann Schwefeltrioxid. Woher kommt aber die 3? Und was verdopple ich da? Außerdem sind manchmal vor den Buchstaben großgeschriebene Zahlen (z.B. 3FeS), was hat es damit auf sich?
Ich bitte um eine einfache und aber auch ausführliche Erklärung, danke im Voraus^^