Hallo liebe Gemeinde
Bitte um eure eventuell juristische Meinung und Hilfe
Ich habe vor 3 Tagen in Österreich (ich selbst wohne auch in Österreich) nähe Wien ein gebrauchtes Auto privat gekauft also nicht von einem Händler, welches ein TÜV besitzt bis 2019 April. Habe das Auto nur kurz probegefahren und 1 Tag später am 30.7.2018 gekauft ohne dabei zu sehen ob es Mängel hat (leider da ich Laie bin). Ich bin 1-2 km gefahren und als ich aufs Gaspedal voll gedrückt habe gesehen es gibt ein Problem, das ganze Auto ruckelte und schaltete in den Notlauf.
Mercedes ML 280 2007 BJ mit 220.000 KM
Im Kauf Vertrag (vorlage Öamtc) stehen folgende Sachen
Hier kann man die Vorlage einsehen
https://www.oeamtc.at/%C3%96AMTC+Kaufvertrag.pdf/17.930.500
- Das Fahrzeug ist verkehrssicher und betriebssicher
- Die Gewährleistung ist ausgeschlossen
- Kilometerstand schrieben wir 220.000 daweil waren es 220.350 leider hat er nicht angekreuzt „ich garantiere den Kilometerstand“
- bei seiner Pickerlüberprüfung war der Km Stand 220.050 welche im Mai 2018 beim ÖAmtc war (so etwas wie Dekra oder TÜV SÜD)
- mir sind keine Vorschäden bekannt, leider hat er das nicht angekreuzt
-
Der Verkäufer hatte eine Kaufüberprüfung/ Ankaufstest sogar gemacht das erste mal negativ weil schwerer Ölverlust beim zweiten Mal leichter Ölverlust also das TÜV dann bekommen.
Danach bin ich zum Mercedes und ÖAMTC gefahren und sie haben rissige Bremsschläuche festgestellt. Das Auto habe ich mit 220.350km gekauft. Außerdem ruckelt es stark beim Beschleunigen und man weiß noch nicht genau was das Problem es könnte der Turbolader sein oder ein Kabel, welches allein für den Ausbau 2-3 Tage dauern würde damit man den genauen fehler findet. Weiters Stossdämpfer hinten Manschette und ROST, Gelenkscheibe rissig, Ölwärmetauscher abdichten, Bremsleitungen bei Hinterachse erneuern. Radialwellendichtring undicht rechts.
Reperaturkosten laut Mercedes ca. 6800 dieses Geld habe ich nicht und habve fürs Auto 10.500 bezahlt
Ich habe leider keine Rechtsschutzversicherung, habe jedoch bei Mercedes, ÖAMTC und bei einem gerichtlichen KFZ Sachverständiger das Auto anschauen lassen und alle sagen das Auto ist in einem schlechten Zustand und nicht mehr verkehrssicher. Wie stehen meine Chancen nun
Der Verkäufer wehrt sich und möchte es nicht zurücknehmen. Bitte um jegliche Hilfe und Rat und ob es einen Sinn hat vor Gericht zu gehen