Hallöchen!

Das ist leider eine sehr plumpe Meissen Fälschung! Diese Artikel findest Du bei Ebay massenweise. Sie werden dort allerdings nicht als Meissen verkauft, da sich der Verkäufer strafbar machen würde. Außerdem sind diese Artikel neu, d.h., sie werden auch als Neuware verkauft. Es gibt aus diesen, meist ostasiatischen Produktionen, Figuren, Kerzenleuchter u.v.m. Ein Kenner sieht auf den ersten Blick, daß es eine Nachahmung oder Fälschung ist. So ein Dekor hat Meissen auch nie hergestellt. Ich vermute, daß diese Stücke ahnungslosen Rentnern auf Kaffeefahrten untergejubelt wurden, natürlich als echt und für sehr viel Geld. Schau mal bei Ebay, dort werden Sie für 100€ verkauft, allerdings neu.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallöchen!

Bei mir ist genau dasselbe. Ich habe aber einen Weg gefunden, ohne PayPal kontaktieren zu müssen (dauert mir alles zu lange).

Kaufe einfach einen Artikel, z.B. bei Ebay. Klicke dann auf bezahlen mit PayPal und Du mußt Dich einloggen. Bevor Du auf "Bezahlen" klickst, öffnest Du jetzt einfach einen neuen Tab und gibst in die Suchzeile "PayPal" ein. Draufklicken und schon bist Du in Deinem Konto und kannst die ganzen Daten ändern, ohne ewig lange in der Warteschlange zu hängen und Ausweis etc. schicken zu müßen.

Dann kannst Du ganz normal auf "Bezahlen" klicken, Du bist ja nun noch eingeloggt.

...zur Antwort

Hallöchen!

Hast Du möglicherweise auf Unterspule umgestellt? Dabei dreht man das Innere des Handrads auf, die Nadel bewegt sich dann nicht auf und ab und der Unterfaden kann aufgespult werden.

Ansonsten reinigen, oder gleich zur Werkstatt.

...zur Antwort

Hallöchen!

Ich würde Dir immer raten, die Hose umzunähen, das Band wird aber sicher halten. Das erste Problem dabei ist aber, daß der Saumrand nicht versäubert ist. Nach ein paar Wäschen, auch wenn das Band hält, wird der innenliegende Saum zu fransen beginnen. Du solltest also unbedingt mit der Overlock den Rand versäubern, auch wenn Du das Klebe-Stoßband verwendest.

Solltest Du es versuchen wollen, der fertigen Länge 4cm zugeben und das Band anbügeln.

...zur Antwort

Hallöchen!

Die Vase ist im späten 19. Jhd entstanden (1880-1900). Es handelt sich um eine typische Vase aus dieser Zeit. Sie wurden in meist in Frankreich, Belgien und teilweise auch in Holland in größeren Stückzahlen hergestellt.

Sollte sie unbeschädigt sein, denke ich man müßte zwischen 80-100€ dafür bekommen. Mit Beschädigung entsprechend weniger.

...zur Antwort

Hallöchen!

Da muß ich meinem Vorredner Recht geben. Für Anfänger sind Jackets und Anzug-Jacken sehr schwer. Unverzichtbar sind z.B. Overlock und Kettenstich. Solltest Du so eine Nähmaschine(n) nicht haben, wird es schwierig. Die Nähte reißen dann leicht und du wirst nicht viel Freude damit haben.

...zur Antwort

Hallöchen!

Das ist ein normaler Ärmel, der in Blazer und Anzug-Jacken eingesetzt wird. Oben befindet sich die Armkugel, sie wird während des Nähens "eingehalten". Dazu wird das Stoffteil der Jacke während des Nähens zwischen den beiden Einknipsen leicht gezogen. Ein besonderer Name ist mir nicht bekannt.

...zur Antwort

Hallöchen!

Die Platte kommt aus Wien. Die Marke ist einmal durchgeschliffen, das bedeutet es ist 2. Wahl. Die Malerei ist Handmalerei und Wiener Stücke sind immer noch gesucht. Ich denke mit den Glasurschäden und 2. Wahl ist sie noch ca. 50€ wert.

Wie kommt man denn bitteschön auf Osteuropa? Niemand in Osteuropa würde auf Deutsch "nach Boucher" darauf schreiben. Boucher war ein französischer Maler, der diese Szenen sozusagen erfand. Nach ihm wurden diese Malereien für Porzellan kreiert.

...zur Antwort

Hallöchen!

Diese Marke stammt von Gebrauchsporzellan. Dein Stück ist demnach eine Kanne, Tasse oder Teller?

Es gibt sie zu hunderten auf Porzellanen des täglichen Gebrauchs. Die Marke dürfte in den 60er Jahren benutzt worden sein. Man ging in ein Geschäft, z.B. Kaufhof, und konnte vor Ort das damals beliebte Porzellan kaufen oder aus einem Katalog bestellen.

Heute ist es nicht mehr viel wert, da es für antik zu jung und zu minderwertig ist (keine Handmalerei, Drucktechnik usw.)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallöchen!

Die Marke bzw. die Figur ist von der italienischen Keramik Manufaktur Capodimonte. Die verwenden diese Marke schon Jahrhunderte. Deine Figur ist aus den 60er bis heute. Zum Beispiel QVC verkaufte 2012 große Mengen von diesen Bisquit-Figuren.

LG

...zur Antwort

Hallöchen!

Wenn ich das richtig sehe, fehlt ein Teil, wenn es eine Waschgarnitur sein soll. Feinsteinzeug, mit dem V&B berühmt wurde, ist leider nicht so viel wert wie Porzellan. Auch wenn es Jugendstil ist, aber ein Teil fehlt, dürftest Du etwa 35-50€ dafür bekommen.

LG

...zur Antwort

Hallöchen!

Der erste Stuhl im Barockstil ist in den 60er Jahren in Italien gefertigt worden. Die Schnitzereien sprechen diese Sprache, bekommt man heute noch in Versandhäusern in allen Ausführungen.

Der zweite Stuhl ist ein Historismus Objekt. Er wurde etwa 1880-1910 gefertigt. Müßte vom Restaurator etwas aufpoliert werden.

...zur Antwort

Hallöchen!

Dabei handelt es sich um eine asaitische, meist chinesische Fantasie-Marke. Ich kann dies auch an der Verarbeitung der Unterseite Deines Porzellan-Stückes erkennen.

Es ist typisches Souvenier-Porzellan. Die Chinesen wollen wahrscheinlich Gräfenthal nachahmen, Deine Marke ist aber gedruckt, die von Gräfenthal ist unter der Glasur, das heißt, sie wird mit einem Stempel auf den unglasierten Scherben gedruckt. Dadurch ist sie viel dunkler Blau und verschwimmt leicht an den Rändern.

LG

...zur Antwort

Hallöchen!

"Reich" bedeutet, daß das Porzellan besonders qualitätvoll und üppig bemalt wurde. Oft wurden auch für diese Malerarbeiten erfahrenere Maler eingesetzt, die ihr Handwerk bis ins kleinste Detail perfekt beherrschten.

...zur Antwort

Hallöchen!

Das Minus bedeutet weniger Spannung, das Plus bedeutet mehr Spannung, also fester. Dein Stichbild sieht allerdings schlecht aus. Bist Du sicher, daß Du die Maschine richtig eingefädelt hast?

Wenn ja, solltest Du schauen, ob Du Overlock-Garn eingefädelt hast. Es sieht mir eher nach Pikiergarn aus, man verwendet es für Blindstichmaschinen.

...zur Antwort

Hallöchen!

Du hast eine sehr schöne Figurengruppe der Manufaktur Volkstedt. Die Manufaktur gibt es seit dem 18. Jhd und wird auch "Älteste Volkstedter Manufaktur" genannt. Deine Figur ist eine Abformung eines alten Modells, das es seit Mitte des 19. Jhd gibt. Wert ca. 150€.

...zur Antwort

Hallöchen! Bitte sei vorsichtig mit der Behauptung, daß es sich um Meissen handelt. Der Name "Meissen" ist geschützt und wird somit strafrechtlich verfolgt, wenn er mit Kopien oder Fälschungen in Verbindung genannt wird. Dies ist zwar keine Fälschung, da die Figur in Volkstedt, in der Manufaktur Karl Ens gefertigt wurde. Bei Ebay kannst Du etwa 90-120€ dafür bekommen, falls die Figur unbestoßen ist.

...zur Antwort

Hallöchen!

Ich nehme an, Du meinst diese großen Taschen aus sehr festem Stoff. Wenn Du eine Haushaltsnähmaschine hast, würde ich Jeans-Nadeln (Stärke 100) verwenden und einen 50er Faden. Alternativ kann man auch einen Kettenstich mit einer Coverlock-Maschine (falls vorhanden) verwenden. Die näht auch grobe Stoffe ohne Probleme.

...zur Antwort