Es ist wichtig, dass nicht nur die üblichen Werte wie Eisen und Mangan untersucht werden, sondern die ganze Palette an Schadstoffen, welche vorkommen können.
Speziell die Bakterien sollten mehrmals im Jahr untersucht werden, da je nach Brunnentiefe oberflächliches Wasser durchsickern kann und das Grundwasser bakteriell belasten können, im selben Zuge können bei nicht allztiefen Brunnen auch Schwermetalle aus dem Boden ausgewaschen werden und in tiefe Bodenschichten bis hin zum Grundwasser versickern.
Selber Vorgang betrifft ebenso in ländlichen Gbieten die Brunnen, welche in der Nähe von Landwirtschaftlich genutzten Flächen liegen, hier können insbesondere Nitrat, Phosphat, Kalium ansteigen.
Ansonsten findet auch normale Bodenerosion statt, welche beispielsweise Beryllium freisetzen kann.
Die Böden selber sind seeeehr häufig Cadmium und Aluminium belastet.
Du kannst ja mal ein Wasserglas (destilliertes Wasser aus dem Baumarkt) einen Tag stehen lassen draußen und dann einer Wasseranalyse unterziehen. Du wirst staunen, wieviel Aluminium sich dort angereichert hat.
Aber zurück zu deiner Frage, ich würde dir empfehlen eine Wasseruntersuchung zu kaufen, welche möglichst umfangreich ist, ich habe mal bei google für dich geschaut und habe schlussendlich nur einen Anbieter gefunden. Die bieten 38 Prüfwerte an, welche sowohl chemisch, als auch biologische Werte prüfen.
Guck dir mal an http://www.inlabo.de/KOMBI-1-NATURWASSERANALYSE-SPEZIAL-Bakterien-Hygiene-Test-Gesamt-36-Pruefwerte
Hoffe ich konnte dir helfen.