Ob ein Wellensittich zu dick oder zu dünn ist, kann man am Gewicht und am Brustbein sehen. Das Brustbein ist bei einem normalgewichtigen Wellensittich gut zu ertasten.
Fühlt man es nicht, ist er zu dick. Steht es spitz hervor, ist er zu dünn.
Das Gewicht sollte bei einem Hansi-Bubi um die 40 g, bei einem Halbstandard um die 48 g und bei einem Standard um die 55 g liegen.
Ein bis zwei Teelöffel gutes Körnerfutter plus etwas Gemüse reicht pro Tag pro Wellensittich aus.
Kolbenhirse einmal die Woche. (Bitte keine Knabberstangen, da diese viel zu viel Zucker enthalten.)
Es könnte sein, dass Chiko ein Hansi-Bubi und Maxi ein Standard. Am besten stellst Du mal Fotos ein.
Ich würde Dir empfehlen, Dir erstmal einiges Wissen über Zucht anzueignen.
Wellensittiche darf man während der Brut nicht hin- und herbewegen. Auch sollten die richtigen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit, nährstoffreiche Ernährung etc.) vorliegen.
Zucht bedeutet auch Verantwortung übernehmen und nicht nur seinen Spaß befriedigen.
Bitte geh' so schnell wie möglich mit ihm zu einem vogelkundigen Tierarzt!
Toll, dass Dir so etwas auffällt!! :-)
Der Käfig ist in der Tat viel zu klein! Außerdem steht er an einem absolut schlechten Platz. Direkt am Gehweg und hinter der Gardine. So wird der Wellensittich vom Gehweg aus bestimmt sehr oft erschreckt und kann durch die Gardine nicht mal am Familienleben teilnehmen. Dazu kommt, dass er wahrscheinlich noch in Einzelhaltung lebt, da Du den anderen ja nicht mehr gesehen hast.
Wirklich furchtbar! :-(
Du kannst es über den Tierschutz versuchen, aber ich glaube nicht, dass Du dort viele Chancen hast.
Erstens sind denen auch ziemlich die Hände gebunden und zweitens wird das für sie keine direkte Tierquälerei sein.
Du kannst versuchen, die Halter mit freundlichen und auf gar keinen Fall vorwurfsvollen Worten darauf anzusprechen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, nimm einen tierlieben Erwachsenen mit. Auf Kinder hören viele Leute leider überhaupt nicht.
Eine andere Möglichkeit wäre, in dieser Angelenheit Kontakt mit dem VWFD http://www.vwfd.de/6/6.php aufzunehmen. Vielleicht wohnt jemand dort in der Nähe und kann sich darum kümmern.
Ich drück Dir die Daumen!
Auf jeden Fall solltest Du ihm einen Partner gönnnen!
Ich finde es richtig toll, dass Du Dir einen zweiten Wellensittich holen möchtest! :-)))
Es kann anfangs zu Schwierigkeiten kommen, da Dein Wellensittich keine Artgenossen kennt und er leider sehr auf Dich fixiert ist.
Trotzdem sollte Dich das nicht davon abhalten, ihm einen Kumpel zu geben.
Ich würde Dir zu einem Hahn raten.
Hennen sind sehr dominant.
Falls Dein Wellensittich ein Hahn ist, könnte ihn dies ein wenig verschrecken, da er bisher nur in Einzelhaltung gelebt hat.
Außerdem könnte Dein Wellensittich auch eine Henne sein und zwei Hennen vertragen sich meistens nicht.
Den zweiten Wellensittich bitte nicht sofort in den Käfig mit dem ersten lassen. Am besten einen zweiten Käfig besorgen. (Den braucht man sowieso in Krankheitsfällen.) Dann die Käfige nebeneinander stellen, damit sie sich erstmal beschnuppern können. Wenn das alles gut klappt, kann man sie zusammen fliegen lassen. So können sie selbst entscheiden, ob sie zusammen in einen Käfig reingehen.
Für zwei Wellensittiche! ;-)
Die Höhe ist nicht relevant für einen Wellensittichkäfig, da sie nicht von oben nach unten oder andersrum fliegen. (Wellensittiche sind keine Hubschrauber.)
Der Käfig sollte wesentlich breiter sein als hoch, damit sie ohne große Probleme auch mal von rechts nach links oder andersrum fliegen können.
Diesen Link http://www.vwfd.de/2/23/233.php habe ich Dir schon mal in einer anderen Frage gezeigt. Bitte lies ihn Dir in Ruhe noch mal durch und handel im Sinne Deiner Wellensittiche.
Nein, Wellensittiche können nicht stubenrein werden!
Sie machen nun mal Dreck. Das gehört einfach zur Wellensittichhaltung dazu. Genau wie der Staubsauger! ;-)
Aber bei zwei Wellensittichen hält sich das noch in Grenzen.
Die Kotballen lassen sich auch nach dem Trocknen ziemlich gut entfernen.
Sollte Dich der Dreck stören, solltest Du Dir wirklich keine Wellensittiche anschaffen.
Übrigens brauchen Wellensittiche nicht nur einmal am Tag Freiflug, sondern am besten den ganzen Tag!
Es sei denn, sie haben eine riesige Voliere, in der sie ohne Probleme ihre Runden drehen können.
Für Wellensittiche ist das Fliegen sehr wichtig, da sonst ihre Muskulatur verkümmert.
Und wer einmal diese tollen Flieger erlebt hat, mit wie viel Freude sie im Schwarm durch die Luft düsen, wird sie nie wieder fast den ganzen Tag im Käfig einsperren.
Wirklich sehr schade, dass Deine Eltern es nicht nötig finden, mit einem kranken Tier zum Tierarzt zu gehen. :-((
Leider hätte es nur Sinn, wenn Ihr einen vogelkundigen Tierarzt aufsucht.
Diese sind aber meistens nicht gerade in der direkten Umgebung, so dass es für Dich ohne Deine Eltern bzw. ohne Auto wahrscheinlich kaum möglich ist einen aufzusuchen.
Deswegen solltest Du Dich entweder so schnell wie möglich mit einem Tierheim oder mit dem VWFD http://www.vwfd.de/6/6.php in Verbindung setzen.
Toll, dass Du Deinen Schwarm erweitern willst.
Deine Wellis werden sich freuen. :-))
Allerdings ist Dein momentaner Käfig für drei Wellis schon viel zu klein; trotz ganztägigem Freiflug.
Hier auf dieser Seite sind Käfige sehr gut beschrieben: http://www.vwfd.de/2/23/233.php
Ein Käfig kann nie groß genug sein!!
Auch wenn die Wellis den ganzen Tag Freiflug haben, kann es immer mal passieren, dass sie durch z.B. Renovierung o.ä. bedingt plötzlich doch mal im Käfig bleiben müssen.
Auf alle Fälle sollte der Käfig breiter als hoch sein, damit die Wellis auch mal ein paar Flügelschläge im Käfig machen können.
Es kann durchaus sein, dass sie nach den Ferien ein wenig scheuer sind.
Aber wenn Du Dich wieder liebevoll und geduldig um sie bemühst, werden sie ganz schnell wieder das alte Vertrauen zu Dir haben.
Auf alle Fälle sollten sich die Pfleger auch geduldig und ruhig mit ihnen beschäftigen und nicht nur Futtergeber sein.
Schau' mal hier: http://www.birds-online.de/unterbringung/unterbringung.htm
Auf dieser Seite stehen ganz viele Tipps.
Ohne attraktive Landeplätze bekommen sie gar keine Lust nach draußen zu gehen bzw. zu fliegen.Bau' einen Vogelbaum und häng' Kletterplätze auf. Dann werden sie nach einer Weile neugierig und kommen garantiert öfter aus ihrem Käfig.
Das freut mich riesig, besonders für Bubi. :-))))
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den Süßen.
Alles Wesentliche steht hier: http://www.birds-online.de/index.html
Nur, weil Deine Henne brutlustig ist und sich die Beiden paaren, brauchst Du noch lange nicht mit Nachwuchs rechnen und anfangen zu züchten.
Und man sollte nie(!) nur ein Pärchen brüten lassen! Im Notfall können sonst keine Eier oder Küken bei anderen Hennen untergelegt werden. Ich hoffe, dass der für Euch zuständige Amstierarzt Dir dies auch mitteilt.
Ebenso brauchen Wellis, die man brüten lässt, eine besondere Ernährung!
Zucht bedeutet eine gewaltige Verantwortung auf sich zu nehmen.
Schnell können Küken aufgrund von zu wenig Erfahrung Fehlbildungen haben oder die Henne stirbt an Legenot.
Überleg' Dir das bitte nochmal ganz in Ruhe.
Biete Deiner Henne auf alle Fälle viele Knabbermöglichkeiten an. (Korkröhre oder -stücke, Äste von ungespritzten Obstbäumen...)
Hibiskus ist definitiv nicht giftig!
(Ich selbst habe hier mehrere Hibiskus-Sorten und Wilden Wein.)
Diese Pflanzen kannst Du beruhigt in die Nähe Deiner Wellis lassen: Bananenpflanze, Basilikum, Eukalyptus, Golliwoog, Hibiskus, Löwenzahn, Vogelmiere, Wilder Wein, Zitronenbaum, Zitronenmelisse.
Hier sind die giftigen Pflanzen aufgelistet: http://www.birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/giftpflanzen.htm
Zum Beknabbern und Schreddern eignen sich sehr gut Äste mit Blättern von ungespritzten(!) Obstbäumen.
Entweder so schnell wie möglich einen gleichaltrigen Partner für Bubi holen oder Bubi zu anderen Wellensittichen geben!
Bei nur zwei Wellensittichen wird es immer einen geben, der vor dem anderen stirbt und Du wirst ewig diesen Kreislauf haben. Wenn Du dies nicht möchtest, solltest Du im Sinne von Bubi handeln und ihn zu anderen Wellensittichen geben.
Bitte halt ihn auf gar keinen Fall allein.
Um Charly tut es mir sehr leid. Drück Dich!
Der Farbschlag eines Wellensittichs sagt nichts über den Charakter aus!
Das ist bei uns Menschen ja auch nicht anders. ;-)
Reiner Zufall, dass sich Deine gleichfarbigen Wellis so ähnlich sind.
Kanarienfutter ist viel zu fetthaltig für Wellensittiche. Ausnahmsweise kannst Du es geben, aber es sollte auf gar keinen Fall zur Gewohnheit werden, da es sehr ungesund ist.
Allerdings finde ich es sehr, sehr traurig, dass Du nur einen Wellensittich hast! :-(((
Stell Dir bitte einmal vor, wie Du Dich ganz allein unter Tieren fühlen würdest, die nicht Deine Sprache sprechen?
Oder kannst Du Deinen Wellensittich so kraulen, wie er es liebt? Dich mit ihm in seiner Sprache unterhalten? Mit ihm gemeinsam fliegen? Mit ihm schnäbeln?
Bitte hol' ihm noch einen Gefährten.
Bitte schnellstens mit der Henne zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen!!!!
Sie ist sehr krank und braucht dringend fachkundige Hilfe!