Die Schuhröße ist eig. egal, solange du keine 61 hast^^ und deine Körpergröße auch^^. Ich kenne mich ziemlich gut mit loangboards aus hier ein paar Tipps: -Paris Achsen -kein Sprühgrip sondern Klebgrip(das schwarze zeug worauf man besseren hatl hat) -viele verschieden Holzschichten bei dem ''Stehbrett'' (mind.6) Es gibt verschiedene Longboards zu verschiedenen Zwecken z.B. Downhill(Bergab),... Für den Anfang würde ich dir ein Rivera empfelen, dammit habe ich auch angefangen.Später würde ich mir dann ein Loaded nehmen das ist leichter und rollt länger. Man kann an den Achsen auch einstellen wie stark das Board lenken soll(das geht bei jedem Longboard). Dafür brauch man meistens nur einen Knochen. Jo das wars dann. :) Viel Spaß beim fahren wünscht Claudio.

...zur Antwort

Ich kenne mich ziemlich gut mit loangboards aus hier ein paar Tipps: -Paris Achsen -kein Sprühgrip sondern Klebgrip(das schwarze zeug worauf man besseren hatl hat) -viele verschieden Holzschichten bei dem ''Stehbrett'' (mind.6) Es gibt verschiedene Longboards zu verschiedenen Zwecken z.B. Downhill(Bergab),... Für den Anfang würde ich dir ein Rivera empfelen, dammit habe ich auch angefangen.Später würde ich mir dann ein Loaded nehmen das ist leichter und rollt länger. Man kann an den Achsen auch einstellen wie stark das Board lenken soll(das geht bei jedem Longboard). Dafür brauch man meistens nur einen Knochen. Jo das wars dann. :) Viel Spaß beim fahren wünscht Claudio.

...zur Antwort

Ich kenne mich ziemlich gut mit loangboards aus hier ein paar Tipps: -Paris Achsen -kein Sprühgrip sondern Klebgrip(das schwarze zeug worauf man besseren hatl hat) -viele verschieden Holzschichten bei dem ''Stehbrett'' (mind.6) Es gibt verschiedene Longboards zu verschiedenen Zwecken z.B. Downhill(Bergab),... Für den Anfang würde ich dir ein Rivera empfelen, dammit habe ich auch angefangen.Später würde ich mir dann ein Loaded nehmen das ist leichter und rollt länger.Man kann an den Achsen auch einstellen wie stark das Board lenken soll(das geht bei jedem Longboard). Dafür brauch man meistens nur einen Knochen. Jo das wars dann. :) Viel Spaß beim fahren wünscht Claudio.

...zur Antwort

Ich kenne mich ziemlich gut mit loangboards aus hier ein paar Tipps: -Paris Achsen -kein Sprühgrip sondern Klebgrip(das schwarze zeug worauf man besseren hatl hat) -viele verschieden Holzschichten bei dem ''Stehbrett'' (mind.6) Es gibt verschiedene Longboards zu verschiedenen Zwecken z.B. Downhill(Bergab),... Für den Anfang würde ich dir ein Rivera empfelen, dammit habe ich auch angefangen.Später würde ich mir dann ein Loaded nehmen das ist leichter und rollt länger.Man kann an den Achsen auch einstellen wie stark das Board lenken soll(das geht bei jedem Longboard). Dafür brauch man meistens nur einen Knochen. Jo das wars dann. :) Viel Spaß beim fahren wünscht Claudio.

...zur Antwort

Ist doch egal sollen se kucken. Gibts nichts zu sehen ^^. Weißt schon... :D

...zur Antwort

Lonborads sind eher zum fahren da von längeren Strecken. Skateboards hingegen sind zum Tricks machen^^. Natürlich kann man mit Longboards auch Tricks machen (Sliden,...) Ich kenne mich ziemlich gut mit loangboards aus falls du dich also für ein longboard entscheidest hier ein paar Tipps: -Paris Achsen -kein Sprühgrip sondern Klebgrip(das schwarze zeug worauf man besseren hatl hat) -viele verschieden Holzschichten bei dem ''Stehbrett'' (mind.6) Es gibt verschiedene Longboards zu verschiedenen Zwecken z.B. Downhill(Bergab),... Für den Anfang würde ich dir ein Rivera empfelen, dammit habe ich auch angefangen.Später würde ich mir dann ein Loaded nehmen das ist leichter und rollt länger.Man kann an den Achsen auch einstellen wie stark das Board lenken soll(das geht bei jedem Longboard). Dafür brauch man meistens nur einen Knochen. Jo das wars dann. :) Viel Spaß beim fahren wünscht Claudio.

...zur Antwort

Tanzen oder sachen wofür man ausdauer brauch und wo man nicht so viel technick brauch.

...zur Antwort

Hi, ich spiele schon seit ein paar Jahren Gitarre und ich würde dir raten so schnell zu spielen, das es flüssig klingt (ohne pausen etc.).Allgemein würde ich sagen, wenn du beginnst das lied zu üben solltest du langsamer spielen und später wenn du es richtig kannst schneller. Zu den leichten Liedern eine hab ich ein paar fragne: Spielst du Pickings (die seiten einzeln anspielen) oder nach Akkorden und spielst du nach Tabulatoren oder nach normalen Noten? Vielleicht könnte ich dir dann mal was schicken(über e-mail).

Hier ist noch ein Link zu einem Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Legende_der_notierten_Tabulatur.png Der untere Teil des Bildes sind Tabulatoren, der obere normale Noten.

...zur Antwort