Mutter zieht Geschenk ein Tag nach weihnachten ein?

Hello.

Ich habe nun schon seit 4 Jahren ein relativ großes Problem mit meiner Family. Insbesondere mit meiner Mutter.

Gestern war meine Schwester da, die ich aber auch nicht leiden kann (fast genauso wenig wie meine Mutter). Anfangs hatte ich mir ja wirklich noch vorgenommen, mich trotzdem zu benehmen um den anderen ihr Weihnachten nicht zu versauen. (Ich hasse halt Weihnachten aber meine Eltern akzeptieren das nicht)

Also bin ich auch, sobald meine Schwester da war ins Wohnzimmer gegangen und stand dann halt da. Wo meine Mutter dazu kam ging es sofort los. Da wo ich stand, stand ich angeblich im Weg, dann bin ich halt normal ausm Weg gegangen, dann stand ich aber 5 sekunden später angeblich wieder im Weg und so ging es dann halt weiter. Nach 1 Minute habe ich mich dann auf den Tisch gesetzt - was ich normalerweise nie mache, aber ich dachte mir halt das ich da wenigstens nicht mehr im Weg stehen könnte - sofort fing meine Mutter an, mich anzumotzen von wegen was mir einfiele, mich auf den Tisch zu setzen.

Da wars mir halt auch mal genug, und ich bin mit den worten Gut wenn ich eh nirgendwo sein darf, dann gehe ich halt in mein Zimmer, da kann ich schonmal nicht im Weg sein mit meiner Hündin auf mein Zimmer gegangen. Da haben sich meine Eltern dann - zum Glück sonst hätte ich denen noch eine gescheuert - mal für nh halbe stunde zurückgehalten.

Zu den Geschenken haben sie mich dann wieder runtergezwungen.

Zum Essen auch wieder, wo ich da dann runter gekommen bin, war ich innerlich schon so weit, dass ich Angst hatte, jemanden eine reinzuhauen (bin normalerweise echt in mich gekehrt aber da war ich auf 180, habe mich aber natürlich trotzdem kontrolliert). Dann hat mich meine Schwester - bevor ich überhaupt saß - so weiter provoziert, dass ich mich gar nicht mehr hingesetzt habe sondern ohne Worte mit meiner Hündin auf mein Zimmer hoch bin. Irgendwann kam dann mein Vater hoch und hat mich angemotzt, ich solle runter kommen. Hat nicht viel gezogen (werde 24/7 angemotzt und reagiere da nicht mehr wirklich drauf), also ist er runtergegangen und meine Mutter hat hochgerufen Wenn du nicht sofort deinen Ar$ch zum Essen bewegst, darfst du morgen nicht in den Stall, und ich nehme dir deine Geschenke wieder weg .

Da bin ich dann runter und habe ihr mal meine Meinung gegeigt (sorry aber seit 6 Monaten habe ich stillgehalten und nix mehr dazu gesagt, weil sie mir nicht zuhören und irgendwann ist echt mal genug.). Seitdem haben wir kaum noch mit einander gesprochen und wenn, dann nur weil sie plötzlich auf mich losgegangen ist.

Heute früh gegen 10 Uhr, ich bin gerade aufgestanden bin, ist die wie nh Irre in mein Zimmer gestürmt gekommen und hat mir meine Geschenke (alle, auch die die sie mir gar nd selbst geschenkt hat!) weggenommen. Ist mir eigentlich auch egal, alles eben außer eines. Des war so ein frameo teil, wo man sich erinnerungen draufpacken kann. Und das habe ich halt gestern auch schon gemacht, mit meiner verstorbenen Reitbeteiligung. Die anderen Sachen waren: Kaninchentunnel, Pullis, Bein Stulpen und 1 Bauchtasche.

Also, so viel zum Background (danke an alle die bis hier her gelesen haben!), darf sie mir die Geschenke jetzt echt einfach so wegnehmen? Ich meine, es sind ja keine gefährlichen Sachen gewesen.

...zum Beitrag

Bzgl der rechtlichen Lage bin ich mir gar nicht sicher, aber: Selbst wenn sie es rechtlich nicht dürfte: Dann müsstest du sie ja anzeigen, um zu deinem Recht zu kommen. Und ich bezweifel, dass du da Lust drauf hast...

...zur Antwort
Ja

Ein Bekannter ist Kroate (daher Kroatisch und ein zwei, drei osteuropäische Sprachen die ähnlich sind), Hälfte seines Lebens in Barcelona aufgewachsen (daher Spanisch), zum Master nach Österreich gekommen (Deutsch), Französisch so gelernt, und Englisch so wie jeder von uns...

...zur Antwort

Also ich musste Kafka in der Schule lesen und hab es gehasst. Da gibt's viele andere Klassiker, die weitaus unterhaltsamer zu lesen sind. ZB Der Medicus, Die drei Musketiere, In 180 Tagen um die Welt, Karl May...

Andererseits spricht natürlich nichts dagegen, dass du es einfach mal mit Kafka versuchst und dir deine eigene Meinung bildest.

...zur Antwort

Ich finde, bei Harry Potter lohnt es sich total, zuerst den Film zu schauen und dann das Buch zu lesen. Ich persönlich hätte mir die ganze Wizarding World nicht annähernd so gut vorstellen können, wenn ich nicht die Filme gesehen hätte. Außerdem kommt in den Büchern durchaus einiges vor, was so im Film noch nicht gezeigt wurde.

...zur Antwort

Wundert mich, dass du dazu nicht viel gefunden hast, zu dem Thema müssten täglich Hunderte Artikel rauskommen....

Ich hab das folgendermaßen mitbekommen:

Rowling hat selbst in ihrer letzten Beziehung Gewalt durch ihren Mann erlebt.

Nun ist in den letzten Jahren das Trans-Thema so populär geworden und das bringt eben ein paar Dinge mit sich, die potentiell gefährlich für Frauen sein können: Wenn zB eine Trans-Frau (ein biologischer Mann) in eine Frauendusche geht (weil das plötzlich erlaubt wäre) - und da dann eine Frau vergewaltigt. Ich meine mal einen Post von Rowling gelesen zu haben, in dem sie vor genau so etwas gewarnt hat.

Und mit solchen Aussagen hat sie sich's halt bei vielen Fans verscherzt. Die sagen zB, es kann nicht sein, dass sämtliche Transmenschen vorverurteilt werden nur weil ein winziger Bruchteil von Männern die Vorteile, die Transmenschen gewährt werden, ausnutzt.

...zur Antwort

Prinzipiell auf alle Fälle. Allerdings ist das sehr individuell. Das musst du also selbst ausprobieren, was für dich am effektivsten ist. Du könntest dich auch fragen, bei was du dich am besten konzentrieren kannst. Eine höhere Konzentration steigert ja auch den Lernerfolg. Ich selbst bin zB superfaul wenns drum geht, mir Videos anzuschauen. Daher suche ich mir immer schriftliche Quellen zum lernen.

...zur Antwort

In Büchern und auch Filmen wird meist ziemlich übertrieben. Zu dem gehorchen: Da gibt es einen Begriff namens "Hypnotische Suggestibilität". Der besagt einfach, wie gut du generell mal auf Hypnose anspringst. Und ob Hypnose als Therapie für dich Sinn macht. Allerdings hat auch das mit "gehorchen" nicht viel zu tun. Und dass man sich an die Hypnose nicht mehr erinnern könnte, wäre mir da auch neu. Bzgl Showhypnose kenne ich mich aber nicht aus.

...zur Antwort

Da dir immer noch niemand geantwortet hat antworte ich dir mal, obwohl ich mich eigentlich nicht gut genug auskenne. Was mir halt spontan einfällt: Du könntest doch zB Narzissmus zumindest als Persönlichkeitstrait und Teil der Dark Triad als Thema nehmen.

...zur Antwort
Fotographisches Gedächtnis?

Hallo,

ich frage mich, ob ich ein Fotographisches Gedächtnis habe, da ich bei allen Erinnerungen immer direkt ein Bild von der Situation im Kopf habe und praktisch in meinen Gedanken dieses Bild anschaue und daraus die Details entnehme und mich somit daran erinnere. Ist wahrscheinlich schwer zu verstehen, aber ich habe auch ein sehr gutes bildliches Erinnerungsvermögen. Generell kann ich mir sehr gut Gebäude oder Umgebungen in denen ich schon mal war vorstellen, also ich habe dazu Bilder im Kopf und erinnere mich so an die Details. Also als Beispiel würde mich jemand fragen ob ich einen Gebäudeaufbau meiner Schule sowohl im inneren als auch vom äußeren beschreiben oder skizzieren könnte, würde ich das direkt können. Also klar kann ich nicht jedes kleinste Detail aufzählen, aber ich könnte das ganze trotzdem detailreich beschreiben, wo welcher Gang ist und wo halt was ist. Das gleiche ist bei allen Gebäuden in denen ich schon war, sei es Einkaufladen, Restaurant oder andere Dinge. Zudem sind diese Bilder in meinem Kopf aber meist aus der Vogelperspektive und ich sehe praktisch von oben auf diese Situation. Das sind aber nicht wirklich Standbilder, sondern ich kann mich praktisch in Gedanken drehen und so in eine andere Richtung schauen, wodurch ich ein neues Bild im Kopf habe. Also z.B. wenn ich mir den Innenraum eines Gebäudes vorstelle, dann kann ich in Gedanken nach rechts schauen und sehe dort ein neues Bild von diesem Bereich des Gebäudes. Somit habe ich quasi auch ne gute Orientierung, da ich mir halt alles vorstellen kann, wo ich schonmal war. Außerdem habe ich auch ab und zu Déjà-vus und manchmal sind diese aber auch komisch, da ich etwas sehe und denke, das hab ich doch genau so schonmal gesehen und dann erinnere ich mich was z.B. diese Person dann im folgenden sagt oder macht und genau das macht sie dann auch, also das fühlt sich so an als würde ich in die Zukunft schauen können. Hört sich sehr komisch an und ist glaube ich auch sehr schwer verständlich, aber für mich fühlt sich das so an.

Vielleicht kann mir jemand sagen ob das bei euch auch so ist.

Schonmal Danke im Voraus für Antworten

...zum Beitrag

Das am Abend mit dem in die Zukunft schauen, das kenne ich nicht von mir selbst.

Alles andere ist bei mir so ähnlich, schwer zu sagen, ob es bei dir evtl noch besser funktioniert als bei mir.

Bzgl fotogrphischem Gedächtnis wäre für mich aber eher die Frage, ob du dich an die einzelnen Seiten eines Buches erinnern kannst.

Muss aber auch dazu sagen, dass das nicht wirklich mein Gebiet ist.

...zur Antwort

Nimm dir vor, jeden Tag irgendeine Kleinigkeit zu machen, die dir dabei hilft, ein wenig aufgeschlossener zu werden.

Beispiele:

  • Einer Person "Hallo" sagen, die du normalerweise nicht grüßt
  • Mit einer Person, die du normalerweise "nur" grüßt, ein ganz ganz kurzes Gespräch anfangen. Frag sie (oder ihn) zB wie's ihr geht. ( Das reicht theoretisch fürs erste. Wenn's dir dadurch einfacher fällt kannst du gleich darauf sagen, dass du spät dran bist und weiter musst um das Gespräch zu beenden)
  • Versuch, Blickkontakt mit Menschen aufzubauen. Musst auch gar nichts sagen. Wenn du magst kannst du gerne lächeln falls ein Blickkontakt zu stande kommt. Und versuch vllt, den Blickkontakt eine Sekunde länger auszuhalten, als es dir angenehm ist.
  • Mach Menschen ein Kompliment. ZB für das schöne Kleid oder das coole T Shirt.
  • Versuch, aus dem Nichts ein Gespräch aufzubauen. ZB wenn du jemanden mit einem Hund sieht könntest du fragen, was für eine Rasse das ist oder wenn dir jemand anders an deiner Schule sehr bekannt vorkommt, könntest du fragen (oder raten) in welche Klasse er sie geht.
  • Melde dich im Unterricht. Da schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Stunden gehen dadurch gleich viel schneller vorbei.

Wichtig bei all dem: Nimm dir auf keinen Fall gleich alles auf einmal vor. Such dir aus der Liste erstmal eine Sache raus, die dir am angenehmsten vorkommt. Und es reicht völlig, wenn du diese Sache einmal am Tag machst. Wenn du Lust hast, kannst du sie natürlich auch öfter machen. Aber dein Ziel hast du erreicht, sobald du sie einmal am Tag gemacht hast. Aber: Machs JEDEN Tag.

Was du gerne zusätzlich machen kannst: Ein Erfolgstagebuch führen. Dh jede Kleinigkeit, die dir gelungen ist, aufschreiben.

...zur Antwort

Wäre mir neu, dass man als Psychologe so schlechte Jobchancen hat. Ist ja wohl eher das Gegenteil: Durch künstliche Intelligenz sind jede Menge Jobs in Gefahr, aber gerade Psychologie/Psychotherapie sind da die große Ausnahme.

Du hast nach dem Master diverse berufliche Möglichkeiten, kannst zB in einer Klinik anfangen, aber ja, Zusatzausbildungen sind in dem Gebiet ganz normal.

Das Problem mit dem Geld haben viele. Kannst ja zB mit dem Master als Psychologe schon irgendwo arbeiten und Geld für die Therapie-Ausbildung sparen.

Zu guter Letzt, falls du das nicht weißt: Man kann also Psychologe noch viel mehr machen als "nur" Psychotherapie. ZB Arbeitspsychologe, Forensischer Psychologe, Schulpsychologe usw

...zur Antwort

Wenn ich dich richtig verstehe, suchst du ein ganz allgemeines Buch über Psychologie, in dem diverse psychologische Fragen behandelt werden? Da wäre mein persönlicher Favorit "Psychologie" von Gerrig und Zimbardo. Kann jedoch sein, dass dir das nicht populärwissenschaftlich genug ist.

...zur Antwort

Auf Grund dessen was du sagst, lässt die Frage sich überhaupt nicht beantworten. Hättest du schlechte Noten, dann wäre der hohe IQ evtl ein Indiz für ADHS, allerdings sagst du ja, die sind gut...

Was genau heißt denn, du kannst überhaupt nicht lernen? Kannst du dich nicht konzentrieren und lässt dich leicht ablenken? Ja dann wär das ein Indiz für ADS.

Inwiefern gerätst du mit Lehrern aneinander? Weil du den Klassenclown spielst? Das könnte dann ein Indiz für ADHS sein.

Richtig abklären kann das im Endeffekt wirklich nur ein auf ADHS spezialisierter Psychologe.

...zur Antwort

Ich würde dir das Buch "Psychologie" von Gerrig und Zimbardo empfehlen.

In Österreich muss man es zur Aufnahmeprüfung des Psychologie Studiums lernen.

Es ist ein ordentlicher "Schinken" und wenn man's im Original kauft ist es nicht gerade günstig.

Dafür bekommt man aber einen richtig guten Überblick über sämtliche Gebiete der Psychologie. Es geht von hinten bis vorn um Studien, aber dennoch total verständlich geschrieben.

Ich selbst bin im Master des Psychologie Studiums und hab mir schon längere Zeit vorgenommen, das Buch mal wieder durchzulesen.

...zur Antwort

Ja. Extraversion wird in der Regel über Fragebögen erhoben, in denen du zB gefragt wirst, ob du gern auf Partys gehst, ob du gern im Mittelpunkt stehst, ob du gern auf andere Menschen zugehst. Wenn du bei solchen Fragen jeweils klar zustimmst, dann bekommst du einen hohen Extraversionswert. Das heißt aber nicht, dass du deshalb total hyperaktiv oder zappelig bist. Kann ja sein, dass du total gern vor anderen Leuten Referate hälst aber gerade weil du extravertriert bist, bist du dabei nicht sonderlich aufgeregt sondern die Ruhe selbst.

Was anderes wäre es, wenn du fragen würdest, ob du gleichzeutig extravertiert bist und ruhige Orte magst. Das würde sich schon eher wiedersprechen, da du als Extrovertierter eher Orte bevorzugen wirst, an denen du von anderen Menschen umgeben bist. Ausschließen tut sich das aber auch nicht. Könnte ja sein, dass du während der Arbeit dauernd von anderen Menschen umgeben bist (und das als Extrovertierter auch angenehm findest), dann jedoch am Wochenende auch mal ne Auszeit brauchst und daher auch ruhige Orte genießen kannst.

...zur Antwort

Hallo Leon,

Zuerst mal Objektivität: Wirklich wissenschaftlich fundiert ist im Endeffekt nur, was über Jahre hinweg von verschiedenen Wissenschaftlern immer wieder aufs neue in verschiedenen Studien repliziert werden konnte. Das geht aber nur, wenn auch immer wieder dasselbe untersucht wird. Wenn also verschiedene Forscher jedes Mal genau den gleichen IQ Test nutzen, um den IQ zu bestimmen, dann ist das objektiv. Wenn die Forscher hingegen nach Lust und Laune einschätzen, was die glauben, wie hoch der IQ der Probanden ist, dann wäre das nicht objektiv.

Reliabilität: Nun greift man bei IQ Test meistens zu solchen, die sich bereits als reliabel erwiesen haben. Dh solche, bei denen sich gezeigt hat, dass ein und dieselbe Person bei mehrfacher Durchführung des Tests immer wieder zum selben Ergebnis kommt. Gegenbeispiel: Ist jetzt kein IQ Test, aber einer der Kritikpunkte am Meyers Briggs Typenindikator/ 16 personalities ist, dass je nach Stimmung der Testperson ein anderes Ergebnis rauskommt.

Validität: Laborexperimente haben oft das Problem einer geringen externen Validität: Dh, die Ergebnisse lassen sich zwar im Labor immer wieder replizieren, lassen sich jedoch oft schlecht auf den Alltag übertragen. Beispiel: Im Labor, wo es kaum Ablenkung gibt, erzielen Menschen mit einem hohen IQ deutlich bessere Leistungen in Matheaufgaben als Menschen mit einem durchschnittlichen. In einer Prüfungssituation an der Uni ist der Unterschied zwischen mittlerem und hohem IQ plötzlich nicht mehr ganz so hoch, weil die Menschen mit hohem IQ sich zu viele Gedanken machen, was passiert, wenn sie nicht die volle Punktzahl erreichen (fiktives Beispiel).

Hoffe, das hilft dir. Frag gern nach, falls was unklar ist.

LG Chris

...zur Antwort

Hallo Lissi,

Vorneweg: Ich bin kein Schlafexperte. Aber: So wie du das beschreibst, würde ich mir keine Sorgen machen. So wie du das beschreibst, sehe ich nicht, inwiefern sich das negativ auf dich bzw deine Gesundheit auswirken sollte.

Sollte dich das total stressen, solltest du täglich stundenlang darüber nachdenken, sollte es dazu führen, dass du Angst vorm schlafen gehen entwickelst - dann würde ich zuallererst mal mit einer erwachsenen Person, Mutter, Vater, Großeltern usw drüber sprechen, das kann schon helfen.

Sollte das Ganze doch zu einem größeren Problem werden und dir dauernd, mehrmals pro Woche passieren, dann könnte es sinnvoll sein, mal mit deinem Hausarzt drüber zu sprechen. Dieser kann dich dann beraten, was Sinn macht. Da wäre ein Psychologe aber wahrscheinlich auch nicht die erste Anlaufstelle, sondern da würde man dann evtl mal ein EEG machen oder du würdest dich mal eine Nacht ins Schlaflabor legen. (Und wahrscheinlich würde sich dabei zeigen, dass sowieso alles in Ordnung ist.)

Ansonsten eine Idee, die ich so spontan hab (wie gesagt, bin kein Experte für das Thema): Wiederhole, während du im Bett liegst und darauf wartest, einzuschlafen, folgenden Satz immer wieder "Sollte ich heute Nacht merken, dass ich träume, dann werde ich sofort aufwachen." Bei mir persönlich klappen solche Affirmationen direkt vorm schlafen gehen ziemlich gut.

Außerdem wäre die Frage: Warum willst du denn unbedingt aufwachen, wenn du merkst, du träumst? Wenn ich dich richtig verstehe, dann hat es dich ja lediglich gestresst, dass du eben nicht aufwachen konntest obwohl du es wolltest? Ich persönlich zB fände es total cool, wenn mir während dem Traum plötzlich auffallen würde, dass ich gerade träume. Dann könnte ich nämlich luzides Träumen lernen.

Hoffe, das hat dir vllt etwas geholfen und wünsche dir alles Gute!

LG Chris

...zur Antwort

Zuallererst: Hab den Begriff gerade zum ersten Mal gehört und nur schnell mal gegoogelt.

Aber so wie ich das verstanden hab: Durch irgendeine Imaginationsübung, zB eine Fantasiereise, baust du dir diese "Parallelwelt" auf. Und in der willst du jetzt Vokabeln üben bzw deinen "Klon" üben lassen. Versteh ich das richtig?

Da dir sonst noch niemand geantwortet hat, tu ich's mal, auch wenn ich mich mit dem Thema nicht auskenne:

Probier dich gern daran aus, ich sehe da nichts gefährliches dran. Fantasiereisen und Meditationen sind ja nichts schlechtes. Aber: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so funktioniert, wie du dir das vorstellst. Also kann schon sein, dass du während dieses shiftens Vokabeln üben kannst. Ich halte es nur für sehr unwahrscheinlich, dass dass dir das dein "Klon" abnimmt. Das wirst du schon noch selbst machen müssen - während DU gerade "shiftest". Und ich glaub auch nicht, dass du parallel noch was anderes wirst machen können.

Aber wie gesagt: Ich hab da jetzt nur drauf geantwortet, weil dir noch gar niemand geantwortet hat. Auskennen tu ich mich nicht wirklich damit.

Was in eine ähnliche Richtung geht, und womit ich mich besser auskenne: Luzides Träumen. Und das funktioniert.

...zur Antwort

Ich studiere in Österreich Psychologie. Hier ist sowohl für Psychologie als auch Medizin der NC völlig egal. Dh da reicht ne 4,0. Entscheidend ist nur eine Aufnahmeprüfung. Die ist in Psychologie, wenn man sich einigermaßen gut vorbereitet, sehr gut machbar. Für Medizin ist sie deutlich schwieriger, aber auch nicht unmöglich. Österreich hat zudem den Vorteil, dass du keinen Stress hast, superschnell fertig werden zu müssen. In Deutschland fliegst du, wenn du's nicht in ner gewissen Zeit geschafft hast.

...zur Antwort