Retrofit-LED-Lampen werden von den meisten Herstellern für einen Temperaturbereich -30°C bis +40°C freigegeben. Ich würde mal eine sog. Filament-LED (z.B. von Philips, Osram, Lightme) ausprobieren. Bei denen ist die Elektronik gut gekapselt. Eventuell hält sie es aus. Garantieren kann das aber keiner.

Die Saunaleuchte, in welcher die Lampe verwendet wird, muss für Feuchträume geeignet sein (IP 65). 

...zur Antwort

Die Petra Kaffeemaschine KM 31 war von der Ausstattung und vom Kaffeegeschmack her eine tolle Maschine, aber qualitativ ein Desaster. Musste eine auf Garantie tauschen, eine zweite war dann Schrott.

...zur Antwort

In der EU-Verordnung 244/2009 ("Glühlampenausstieg") sind Mindesthelligkeiten festgelegt, welche durch energieeffiziente Lampen zu erreichen sind, wenn sie die bekannten Glühlampen-Klassen gleichwertig ersetzen sollen.

Diese Mindsthelligkeiten sind sogar höher als die Helligkeiten der Glühlampen, um alterungsbedingte Helligkeitsverluste auszugleichen. Mit welcher Leistungsaufnahme (Watt) der Hersteller diese Mindesthelligkeiten erreicht, bleibt seinem technischen Können überlassen. Man kann z.B. eine 60 Watt Glühlampe mit einer 11, einer 12 oder einer 13 Watt ESL bzw. LED ersetzen.

Ebenso gilt: Ob der Hersteller statt 25, 40, 60 Watt usw. Glühlampen "krumme" Zwischenwerte als Äquivalent einstellt, bleibt ihm überlassen. Er muss auch keinen Helligkeitsvergleich zur Glühlampe herstellen.

...zur Antwort
Energiesparlampen. Die schonen Umwelt und Geldeutel.

Energiesparlampen, so lange bis gute LED preislich mithalten können.

...zur Antwort

Du kannst die bei Osram reklamieren, wenn sie erst ein halbes Jahr alt ist. - Osram hat unterschiedliche Qualitäten. Da gibt es sehr gute und relativ miese.

...zur Antwort

Die EU hat in der Verordnung 244/2009 bestimmte Vergleichsrichtlinien festgelegt, weil energiesparende Lampen zu Beginn der Nutzung sogar etwas heller sein müssen als Glühlampen, um Alterungserscheinungen (Helligkeitsrückgang) aufgrund der großen Langlebigkeit zu kompensieren.

Daraus folgt:
Eine 40 Lumen Energiesparlampe entspricht einer 15 Watt Glühlampe.
Eine 150 Lumen Energiesparlampe entspricht einer 17 Watt Glühlampe.
Eine 741 Lumen Energiesparlampe entspricht einer 60 Watt Glühlampe.
Eine 970 Lumen Energiesparlampe entspricht einer 75 Watt Glühlampe.

Geringe Abweichungen von diesen Vorgaben sind in der Praxis nicht zu bemerken.

LED-Lampen müssen noch etwas mehr Helligkeit bringen.

...zur Antwort

Wenn dir genau so ein Modell kaputt gegangen ist, hast du Glück im Unglück gehabt, denn das ist eine Lampe von Megaman. Die enthalten alle laut Hersteller kein flüssiges Quecksilber, sondern ein ungefährliches Amalgam. Dadurch besteht laut Hersteller keine Gefahr bei Zerbrechen der Lampe. Das Amalgam befindet sich in der innenliegenden Glasröhre. Wenn nur die äußere Glashülle kaputt ist, wird also gar nichts freigesetzt. Wahrscheinlich hat die Lampe auch einen Splitterschutz, ist so ein gummiartiger Überzug. Deshalb ist die auch nicht komplett kaputt gegangen.

...zur Antwort

Hallo, auch bei guten Energiesparlampen kann es passieren, dass sich ein Elektrolytkondensator (ELKO) "verabschiedet". Ein ELKO ist ein elektr. Widerstand, der durch eine Flüssigkeit aufgebaut wird. Wenn der ELKO nicht gut genug ist, bzw. zu heiß wird, öffnet sich eine vorgefräste Rille (Sollbruchstelle), damit die Flüssigkeit austreten kann. Ähnlich wie wenn du bei einem überkochenden Kochtopf den Deckel abnimmst. Das austretende Elektrolyt (wenige Tropfen) stinkt wie die Hölle. Und die Lampe ist leuchtet nicht mehr, u.a. damit es keinen Kurzschluss gibt.

Maßnahme: Im Laden reklamieren.

...zur Antwort

Anmerkung: Ich empfehle nicht unbedingt, Energiesparlampen auf Vorrat zu kaufen. Das ist eine Gewohnheit aus der Glühlapenzeit. Kauft genau die Menge, welche ihr zum Umtausch kauft. Da sich die Glühlampen energetisch nicht rechnen, kann man natürlich bei Angeboten zuschlagen, aber systematische Bevorratung lohnt sich m.E. wenig.

Begründung:
1) In der Regel halten die Sparlampen jahrelang, 5-10 Jahre. Nach der langen Zeit gibt es neue und bessere Modelle. Oder die älteren sind billiger geworden..
2) Wenn man eine Markenlampe kauft, bekommt man auch für den Fall, dass sie vorzeitig kaputt geht, gleichen Ersatz bzw. man reklamiert sie (Gewährleistung/Garantie) und bekommt sie umgetauscht.
3) Manche Lampen erweisen sich im persönlichen Alltag als gut, andere weniger. Das sieht man den Lampen aber beim Kauf nicht an. Also ist es besser, eigene Erfahrungen zu machen, bis man eine Sorte gefunden hat, die zusagt. Allein schon auf diese Weise wird es sich ergeben, dass man ein-zwei Lampen übrig hat, die man vorübergehend nutzen kann, falls mal eine Glühlampe oder eine Sparlampe kaputt geht, so dass man kurzfristig Ersatz hat.

...zur Antwort

Normale Energiesparlampen sind nicht dimmbar. Es gibt aber spezielle dimmbare Energiesparlampen (in relativ großer Auswahl von Megaman, sowie auch von Philips, Osram, Govena u.a.). Die sind entsprechend auf der Packung ausgewiesen.
Doch die funktionieren nur mit möglichst einfachen Dreh- oder Schiebedimmern, oder mit speziellen für Energiesparlampen geeigneten Taster-Dimmern. Für Leuchten mit (eingebauten) Touchdimmern sind meines Wissens keine am Markt befindlichen dimmbaren Energiesparlampen geeignet.
Unter Umständen funktionieren sie, wenn man es mal ausprobiert, aber das geht auf Kosten der Haltbarkeit.
Es gibt auch 4stufig schaltbare Energiesparlampen (Megaman) sowie 2stufige (Osram), die kann man mit jedem ganz normalen Schalter dimmen (reagieren auf Stromimpuls).
Übrigens: LED 220V Lampen sind auch nicht dimmbar. Auch da muss man auf spezielle dimmbare Modelle achten.

...zur Antwort

a) ich glaube nicht, dass ALLE summen, sondern nur einige.
b) derartiges Summen kommt häufig bei Dimmern und Trafos vor. Im Gehäuse einer Energiesparlampe ist ein elektronischer Trafo untergebracht (=Vorschaltgerät)
c) "Elektronische und konventionelle Trafos erzeugen im Betrieb Brummgeräusche. Diese sind in der Regel bei elektronischen Trafos geringer als bei konventionellen (=gewickelten) Trafos. Ursache ist das Schwirren von Blechen (konventionelle) oder Entstörbauteilen (elektronische) in den Trafos." Hat was mit Sinuskurven/Oberwellen zu tun, aber das führt hier zu weit. (Quelle: Forum der Zeitschrift CHIP)

d) Abhilfe: Es liegt ein Produktmangel vor. Reklamieren und Umtauschen beim Händler oder Hersteller.
e) so was kann bei jeder Marke vorkommen. Aber auch bei anderen Geräten als Lampen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.