Hallo zusammen,

wir haben eine etwas ungewöhnliche Konstellation was die Gastherme betrifft. Diese befindet sich im Dachgeschoss und die Heizung mit dem Hahn zum Wassernachfüllen ist im Keller. An beiden befindet sich nun ein Manometer.

Die Gastherme ist abgeschaltet, also zeigt sie keinen Druck an. Das Manometer im Keller zeigt einen Druck von etwas unter 1 Bar (wir mussten Wasser aus einem Heizkörper ablassen). 1 Bar ist meines Wissens nach das Minimum für eine Gastherme. Das heißt ich müsste doch theoretisch nachfüllen, oder?

Oder muss ich erst die Gastherme einschalten, um das sicher zu sagen? Und eventuell sogar noch die Heizungen anschalten? Könnte die nicht kaputt gehen, wenn zu wenig Wasser drin ist?

Wenn ich Wasser nachfülle, woher weiß ich dann wieviel Druck oben an der Gastherme herrscht? Der grüne Bereich am Manometer unten bewegt sich um die 2 Bar. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob damit der eingeschaltete Zustand gemeint ist.

Vielen Dank schonmal im Voraus!