Wie bereits gesagt, gibt es keine Mindestzahl an Stunden.

450,- EUR halte ich aber schon für ziemlich wenig. Und da ist auch noch der Versicherungsschutz (Krankenversicherung) zu klären, da du bei einem 450,- EUR-Job nicht krankenversichert bist. Denk auch daran, dass keine oder nur sehr geringe (bin mir gerade nicht sicher) Beiträge an die Rentenversicherung abgeführt werden.

Wie wäre es mit einer Teilzeitstelle? Da hast du auch nur zwischen 15 und 25 Stunden und bist versichert.

...zur Antwort

Schreibe in die Bewerbung rein, warum du diese Stelle machen willst, warum du dafür geeignet bist und warum du dich beim E-Center bewirbst. Schreib noch ein bisschen was über dein Leben rein (z. B. Schulabschluss, Berufsausbildung, evtl. Hobbys). Sonst halt die üblichen Dokumente. Viel Glück :-)

...zur Antwort

"muss man nach der 9 klasse arbeiten" - Nein, nach 9 Schuljahren hast du deine Schulpflicht erfüllt. Wenn du eine Ausbildung machst, musst du noch 3 Jahre in die Berufsschule.

Eine Schule hat immer ein Ziel - z. B. einen Schulabschluss zu geben (Abitur, Mittlere Reife) oder einen Abschluss in einem Beruf zu vergeben. Also dienen Schulen eigentlich nicht so dazu, ein Jahr zu überbrücken.

Du kannst dir eine Ausbildung suchen, ein freiwilliges soziales Jahr machen oder dich bei der Bundeswehr verpflichten oder sonst was - eine Schule um ein Jahr zu überbrücken gibt es nicht. Du kannst auch Sozialleistungen (Arbeitslosengeld II) beantragen.

...zur Antwort
Hilfe zur Job Suche, bitte Beantworten ist wichtig....

Einen schönen guten Abend erstmal,

ich mache 2015 meine Mittlere Reife (Wirtschaftschule-Bayern) und weis nicht genau was ich machen soll :/ Habe mich schon vom Polizisten bis zum Feuerwehrmann informiert. Ich weiß aber eins schon: Ich möchte max. mit 25 meine Fachhochschulreife haben :) Jetzt sind mir natürlich zwei Türen aufgegangen --->

  • -Fos: Nach der mittlere Reife (da weiß ich aber nicht welche Richtung!)
  • -Bos: Ausbildung (weiß nicht welche Ausbildung), und nach der Ausbildung eben die Bos. Dazu eine Frage: Wenn ich z. B. eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mache, muss ich dann auch in die Richtung meinen Abi machen, und kriegt man auf der Bos das allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife?

Ich bin gut in den Wirtschafts und Verwaltungsfächern, aber bin mir nicht sicher ob ich mein Leben im Büro verbringen möchte...

Ich möchte eher ein Job, wo ich durch Deutschland reiße relativ gut Verdiene (keine 100.000€ im Jahr!) sondern ein Job wo ich eben ca. 2600€ netto bekomme. Dies ist mir sehr wichtig.

Ich will einen Beruf haben, wo ich vielleicht Manchmal im Fernsehen bin (muss jetzt kein Fernsehstar sein!) und die Gesellschaft Kritisieren und Verbessern kann/darf. Ich interessiere mich sehr für Politik und soziale Ungerechtigkeit. Habe schon ein paar Bücher auch darüber Gelsen z. .B Hans Hebert: Die Selbst Bediener.

Menschen Helfen, die Asoziale Marktwirtschaft kritisieren, die Reichen fertig machen & die Politik verbessern das ist eine Branche die ich mir zukünftig als Arbeitsort/bereich vorstellen kann.

Ich hoffe ihr könnte mir weiter Helfen was BOS oder FOS betrifft, was Berufe/Bereiche betrifft, wo man so einen Beruf kriegen bzw ausüben kann und wie ich zu diesem Beruf letztendlich als Beruf ausüben kann. Und sind die 2600€ netto realistisch? Vorstands von öffentlichen Fernsehen z. B. ZDF verdienen hunderte von Tausenden Euros im Jahr..

...zum Beitrag

Ich war jetzt erstmal am Überlegen, ob sich "die Asoziale Marktwirtschaft kritisieren, die Reichen fertig machen" und "relativ gut verdienen" (=besser als der Durchschnitt) nicht ausschließen (soll kein Vorwurf sein, sondern nur eine Überlegung), aber das mal außer Acht gelassen.

Ich versuche mal, so kurz wie möglich mich zu fassen:

  1. Ist deine Gehaltsvorstellung von 2.600 EUR als Einstiegsgehalt gemeint? Dann musst du echt hoch qualifiziert sein, weil du musst, um 2.600 EUR netto verdienen, rund 4.000 EUR brutto verdienen.

  2. Für ein so hohes Gehalt solltest du nicht an eine Ausbildung (z. B. als VFA) denken, sondern eher ein Studium in Betracht ziehen. Ingenieure und BWLer werden verhältnismäßig relativ gut bezahlt.

  3. Ich würde, um 4.000 EUR zu erreichen, nicht den umständlichen Weg über die FOS oder BOS gehen, sondern nach der Wirtschaftsschule auf das Gymnasium gehen. Es sollte dir auch leichter fallen, da du auf der FOS echt Probleme mit Mathe und Naturwissenschaften bekommen kannst. Ich würde dir mit dem Abi, vorausgesetzt du hast einen guten Durchschnitt, zu einem dualen Studium raten, zwei Abschlüsse in kurzer Zeit zu haben, ist auf jeden Fall gut für die Karriere (wobei ich der Meinung bin, dass es noch kein duales Studium für Politik gibt).

  4. Dein Berufswunsch läuft schon auf eine politische Karriere raus - aber: Es ist auch ein Risiko damit verbunden. Du kannst natürlich Politik studieren, aber es dauert häufig lange Zeit, bis du fest in die Politik reinkommst (z. B. als Abgeordneter). Dann hast du aber finanziell zumindest ausgesorgt. Und vielfach sind in der Politik nicht nur Politik-Studierte sondern Experten aus verschiedensten Bereichen (Soziales, Finanzen, etc.) gefragt.

Sorg aber erstmal dafür, dass du eine ordentliche MR machst und schau dann mal weiter. Viel Glück!

...zur Antwort

Habe ich auch gemacht - beim Informationsgespräch wurde viel von der TK erzählt und im Anschluss sollten wir (die Bewerber) eine Gruppendiskussion führen. Also alles halb so wild und machbar. Wer das schafft, wird zu einem Assessment-Center eingeladen. Viel Glück!

...zur Antwort

http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/karriere

Die Bundeswehr hat verschiedenste Berufe, man kann auch eine ganz normale Ausbildung machen. Die Hauptunterschiede sind, dass man im Normalfall die Grundausbildung machen muss und auch zum Teil mit auf Auslandseinsätze muss.

Du kannst immer mehr als eine Ausbildung machen. Die Bundeswehr (als dein Arbeitgeber) müsste damit halt einverstanden sein (bzw. du müsstest dich wahrscheinlich ganz normal für eine neue, zweite Ausbildung bewerben). Bessere Auskunft kann dir da aber die Bundeswehr selbst geben.

...zur Antwort

Ich kenne mich nicht ganz genau mit Ausbildungen im KFZ-Bereich aus, aber grundsätzlich: Wenn die Ausbildungen Schnittstellen haben (also teilweise gleiche Lerninhalte) kann man die zweite Ausbildung schon verkürzen, statt 3 1/2 Jahre z. B. auf 2 1/2 Jahre. Ein Faktor ist aber auch, wie gut du in der ersten Ausbildung warst.

Viele Arbeitgeber setzen anfangs die volle Ausbildungszeit (bei dir hier 3 1/2 Jahre) an, und geben die Aussicht auf Verkürzung bei guten Leistungen.

Grüße

...zur Antwort

Für Bayern hättest du die Schulpflicht erfüllt, die beträgt grundsätzlich 9 Jahre. Wer eine Ausbildung macht oder machen will, für den gilt eine erweiterte Schulpflicht von 12 Jahren.

Ich würde dir aus beruflicher Sicht raten, eine Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit zu machen. Aber stell dir vorher überhaupt die Frage, ob du noch weiter aufs Gymnasium gehen willst oder doch lieber eine Ausbildung machen willst. Solltest du eine Ausbildung machen wollen, überleg dir in welche Richtung du gehen willst und bewirb dich. Das mit den Bewerbungsschluss könnte ein Problem werden (bei kleineren Firmen hast du vielleicht noch die Chance auf eine Ausbildung ab Sep. 2014, bei größeren erst ab Sep. 2015).

Du bist aber erst 16 Jahre alt, da macht es nicht so viel aus, ob du deine Ausbildung ein Jahr früher oder später beginnst. Ich bin 16 und aktuell in der 10. Klasse, ich hab meine MR erst mit 17.

Überbrücken könntest du z. B. mit einem sozialen Jahr (Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst). Hier könntest du auch viele Erfahrungen mit Menschen sammeln, was nie schadet, und du kannst auch mit den Leuten dort sprechen, z. B. welche Ausbildung diese heute machen würden. (by the way: Ausbildung im Pflegebereich sollte noch in diesem Jahr möglich sein, wenn du dich dafür interessierst)

Egal was du machst, denk aber auch an die Konsequenzen: Wenn du das Gymnasium abbrichst, wirst du kein Abitur haben, d. h. du kannst (zumindest vorerst) nicht studieren. Andererseits natürlich, wenn du das Gymnasium nicht packst und dadurch psychische Probleme bekommst, macht es natürlich nicht mehr sonderlich viel Sinn.

Ich persönlich würde dir raten, das Jahr zu Überbrücken durch z. B. FSJ und dich dann auf eine Ausbildung bewerben.

Gute Besserung und viel Glück! Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen ein bisschen beantworten. Letztlich liegt es aber an dir und an dem, was du machen willst.

...zur Antwort

Entweder eine Bankkarte oder EC-Karte mitnehmen, wäre die einfachste Lösung. :)

Wenn du nur Bargeld mitnehmen willst, ist es abhängig, wohin ihr geht (gibt hier regionale Unterschiede) und wie lange und wie viel du kaufen willst.

...zur Antwort
Jungshilfe? Was soll ich tun? Es ist kompliziert

Ich hab da so ein Problem mit einem jungen. Also ich hab mich in einen Jungen verliebt. und ich wollte dass er es erfährt. nun ca. nach 6 Monaten hab ich eine Freundin darum gebeten denn Jungen anzuschreiben und in zu sagen, dass sie glaubt das ich ihn liebe. am nächsten Tag hat uns unsere Lehrerin umgesetzt und ich sitze jetzt neben ihm. er hat die Lehrerin angebettelt damit er woanders sitzen darf. Am folgenden Tag bin ich zu ihm gegangen (ich hatte ihn vor der schule getroffen mit seinem Kumpel) und sagte ihm das ich nicht auf ihn stehe, aber der hat dann blöd gegrinst und ich glaube hälfte nicht mal zugehört. Oft sitzt er vorne bei der Lehrerin. aber in Mathe da hat es mich umgehauen. er saß lieber neben unserer Mathe Lehrerin (die er nicht besonders mag) anstatt neben mir. im Unterricht brauchte er ein Blatt und die Lehrerin hatte keines mehr ich hatte eine Kopie. ich hab sie ihm gebeten und daraufhin die Lehrerin: "Na sie dir mal Lena an, sie ist echt ein Schatz für dich." Daraufhin haben alle angefangen zu lachen er wurde rot und ich wurde rot. es war echt peinlich. zwei Freundinnen helfen mir bei der Sache. und die eine hat ihn angeschrieben und ihn gefragt wieso er mich nicht fragt ob ich ihn mag. daraufhin antwortet er mit: ich hab kein bock etwas mit Lena anzufangen. ich sagte meiner Freundin dass ich nie seine feste Freundin sein wollte. dann wollten wir die Sache klären aber nun hat er mich in WHATSAPP geblockt. Ich brauche jetzt einen Rat. Was soll ich jetzt machen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen <3 Ich wäre für jede Hilfreiche Antwort dankbar.

...zum Beitrag

Wenn er kein Interesse hat, lass es doch einfach. Es bringt doch nichts, sich in eine Illusion zu stürzen. Und das er dich in whatsapp blockt, ist ja auch ein weiteres Zeichen, dass er nichts von dir will. Liebe bringt nur was, wenn beide sich wollen. (Warum haben eigentlich 95 % der Mädchen solche Probleme? Darum schätze ich meine Kumpels so, die einzigen Probleme, die wir haben, sind die Fußballergebnisse :D ).

Lenk dich ab, mach viel mit Freunden (so lernt man auch andere Leute kennen) und kümmer dich nicht mehr so um ihn. Manchmal muss man der Wahrheit ins Gesicht schauen, auch wenn es schwer ist.

trotzdem viel Glück und "gute Besserung" :-)

...zur Antwort

Solange die Handynummer gleich bleibt, kannst du whatsapp auch auf deinem neuen iPhone kostenlos runterladen. Die Chatverläufe sind zwar weg, aber neue Nachrichten solltest du auf deinem neuen iPhone empfangen, da whatsapp mit deiner Handynummer verknüpft ist :) Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten.

...zur Antwort

Du hast nicht angegeben, ob du in Ausbildung oder Aushilfe dort arbeitest. Außerdem ist nicht klar, wie viel du verdienen -wirst- oder -solltest-, darum einfach der Link:

http://www.tarifregister.nrw.de/material/gross_aussen.pdf

...zur Antwort

Für dieses Jahr könntest du noch was bei kleineren Firmen finden, auch wenn im kaufmännisch-verwaltenden Bereich meist schon September im Jahr davor oder noch früher Bewerbungsschluss ist. Oder du bewirbst dich für nächstes Jahr und überbrückst mit z. B. einem FSJ.

Chancen hast du schon noch, aber die werden immer geringer.

...zur Antwort

Versuch es mal im öffentlichen Dienst, also beim Staat, da wird Gleichstellung wenigstens auch ernst genommen. Und du kannst es ja einfach trotzdem bei verschiedenen (nichtstaatlichen) Firmen versuchen, du hast nichts zu verlieren, und es gibt halt immer noch Menschen mit uralten, nicht mehr zeitgemäßen Ansichten.

Grüße

...zur Antwort

Ich dachte immer, die Arbeitsämter zahlen im Zuge von Eingliederungsmaßnahmen einen gewissen Betrag an den Arbeitgeber als "Aufwandsentschädigung". Egal zu deiner Frage, auch wenn mir die Frage nicht ganz klar ist, weil du es ja eh nicht umsetzen willst:

Du kannst grundsätzlich auch eine schulische Ausbildung (ohne Bezahlung aber) machen. Und du musst das mit dem Amt vereinbaren und eine schulische Ausbildungsstätte muss dich auch annehmen.

Grüße und Viel Glück :-)

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle weiter zur Kauffrau im Einzelhandel machen, dann steht dir auch der Weg zum Handelsassistenten irgendwann offen :)

Kannst dich ein bisschen nach Preisen richten - überteuerte Läden (z. B. Breuninger) zahlen logischerweise ihr Personal auch entsprechend gut. Aber: Gutes Gehalt erfordert auch eine gute Qualifikation - wobei natürlich eine Ausbildung zur Verkäuferin eine gute Grundlage ist. Außerdem je nach Steuerklasse müsstest du mindestens 1.800,00 Euro brutto verdienen - ist eher bei der Kauffrau im Einzelhandel denkbar.

Vielleicht im Lebensmittelbereich könntest du soviel verdienen (3. Ausbildungsjahr wird z. B. mit 1.100,00 Euro brutto bezahlt, heißt in etwa schon 700,00 Euro netto in der Ausbildung) - wobei eben die meisten wieder nur Kaufleute wollen.

Ich würde an deiner Stelle weiter machen zur Kauffrau und dann evtl. den Handelsassistenten machen.

Grüße

...zur Antwort

Prospekte austeilen kann man ab 13, aber da für sehr viel Aufwand nicht mehr als 70 - 80 Euro herauskommen.

Sonstige Arbeiten sind für Kinder (im rechtlichen Sinne bis einschließlich 14) verboten :)

...zur Antwort

Erstmal hat die Bundeswehr nicht mehr einen so hohen Bedarf an Soldaten, so dass inzwischen die Qualifikation sehr bedeutend ist. Auf meiner Schule (Real- und Wirtschaftsschule) gibt es doch einige Personen, die mit der Mittleren Reife zur Bundeswehr gehen. So viel mal nebenbei.

Wenn du einen Beruf bei der Bundeswehr machen willst (z. B. Bürokaufmann, Medizinischer Fachangestellter, etc.) ist ein Hauptschulabschluss schon sehr wenig.

Wenn du dich als Soldat auf Zeit bewerben willst, solltest du mit ganz passablen Noten eine gute Chance haben.

Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Ohne Mathe wirst du wohl kaum die Aufnahmeprüfung auf der FOS in Mathe schaffen. Außerdem: Warum willst du auf die FOS, wenn du jetzt schon Probleme mit Mathe hast?

Du kannst nach deiner Ausbildung auf die BOS.

...zur Antwort