Hallöchen gesagt.

Unwahrscheinlich, dass es dabei um Schmuggel gehen wird. Somit geht es da wohl um andere Gründe.

Ob nun in Serbien, oder anderen, vornehmlich südlichen Ländern ist es eine unangenehme Tatsache, dass es sich lohnt gerade Autos aus Ländern zu kontrollieren, die als wohlhabend bezeichnet werden.

Diese werden dann auch gerne sehr gründlich kontrolliert, verspricht man sich durch festgestellte Mängel Bußgelder. Nicht selten erwartet ganz simpel nur ein kleines „Schmiergeld“, um sein Gehalt ein wenig aufzubessern.

Im günstigsten Fall ist es einfach die Arbeit der Polizei, wobei es da „zufällig“ Wagen aus Deutschland trifft. :)

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort
Kleiner Bruder will nicht mehr so viel Zeit verbringen?

Achtung ⚠️ langer Text

Hallo, mein kleiner Bruder kommt langsam in die Pubertät und ist, wie eigentlich jedes kleine Geschwisterkind manchmal echt nervig. Nichts desto trotz habe ich ihn sehr lieb. Allerdings habe ich das Gefühl, dass er zunehmend Sachen alleine machen möchte (also auf Kindergeburtstage gehen oder so) und nicht mehr so viel Zeit mit mir verbringen möchte (wir spielen viel Lego oder Autos miteinander oder gehen ins Schwimmbad oder Kino). Versteht mich nicht falsch, ich bin froh dass er selbstständig wird und bin auch sehr stolz auf ihn.

Man muss wissen, dass mein Bruder und ich nicht zusammenleben und ich ihn deswegen auch nur ca alle zwei Wochen sehe. Deswegen enttäuscht es mich aber umso mehr, dass er scheinbar mehr Sachen ohne seinen großen Bruder machen möchte. Ja, ich weiß, er wird nicht ewig der kleine und süße bleiben aber irgendwie tue ich mich mit dem „Akzeptieren dass er älter wird“ schwerer als gedacht.

Jetzt steht er erst ganz am Anfang der Pubertät und ehrlich gesagt, habe ich vor den nächsten Jahren etwas Angst. Einmal hat er mir nämlich gesagt, dass sein bester Freund sich für ihn viel mehr als ein großer Bruder anfühlt, als ich es bin. Und ich mache wirklich alles für meinen Bruder, überrasche ihn regelmäßig mit seinem Lieblingseis (wenn er z.B. denkt, es gibt keins mehr) usw. Aber diese Worte heben mich wirklich sehr hart getroffen. Auch wenn ich ihm das sage, sagt er kurz „Entschuldigung“ und macht es aber dann kurz darauf wieder.

Ich weiß, dass Kinder in dem vorpubertären Alter viel ihre Grenzen austesten, ich war als ich ca 9 war auch sehr gemein und blöd…aber solche Worte verletzen mich dann schon sehr. Mein Bruder und ich sind ein Herz und eine Seele. Wir hatten die letzen Jahre über nie einen Streit und bei uns kann man wirklich von einer „Geschwisterliebe“ sprechen, da es bei uns auch super harmoniert. Ich sage ihm sehr oft dass ich ihn lieb habe und er sagt dann immer „Ich dich auch“. Ich hoffe dass unser Verhältnis weiterhin so bleibt und auch in der Pubertät wir gut miteinander auskommen…

Wie kann ich mit den „Beleidigungen“ meines Bruders besser umgehen und wie kann ich versuchen, doch wieder ein bisschen Zeit mit ihm zu verbringen?

...zum Beitrag

Hallöchen gesagt.

.... Versteht mich nicht falsch, ich bin froh, dass er selbstständig wird und bin auch sehr stolz auf ihn.

Sorry, aber entweder ist dieser Satz eine Lüge, oder Du machst Dir selbst irgendetwas vor?

Ich erkenne hier eher eine Art Eifersucht, die Dich ihm sogar noch mehr entfremden könnte.

Biete ihm an, auch weiterhin Zeit für ihn zu haben. Erzwingen kann man da gar nichts.

Alles Gute Euch beiden gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Du schreibst:

Aber mal ehrlich, wie viel davon brauchen wir wirklich im Alltag?
  • Vielleicht nicht immer im Alltag, aber ein fundiertes Grundwissen wird Dein zukünftiger Arbeitgeber wohl erwarten.
Gleichzeitig gibt es viele Dinge, die wir in der Schule nie lernen, wie zum Beispiel mit Geld umzugehen,
  • Mit Geld umzugehen und sich richtig zu organisieren, muss man schon alleine lernen.

Vielleicht einfach mal nicht alles schlecht reden, was seit ewigen Zeiten seinen Sinn hatte? Wie wäre es denn damit?

Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Ob nun Geld alleine glücklich macht, wage ich zu bezweifeln.

Zumindest hat man dann ein Problem weniger im Leben, wenn man es hat.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Das ist wie mit vielen anderen Dingen. Umdenken erfordert nicht nur Zeit, sondern auch den Willen dazu. Etwas zu wollen heißt noch nicht, dass man es tut.

Da müssen halt noch viele in der Gegenwart ankommen, ehe sich daran etwas ändert.

Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Ob seine Frau ihnen nun Honig ums Maul schmiert oder nicht, ist doch egal. Sie sind alt genug, sich eine eigene Meinung bilden zu können.

Er wiederum ist alt genug, seine Meinung zu vertreten und Unstimmigkeiten aufzuklären.

Was haltet ihr davon?

Es wird immer Menschen geben, die sich überall einmischen wollen. Das funktioniert aber nur, indem es zugelassen wird.

Wie ist hier die vorgehensweise?

Allen Beteiligten sagen, dass man über alles reden kann, wenn auch alle Sichtweisen berücksichtigt werden.

Ansonsten sollen sie sich heraushalten.

Meine Meinung dazu

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Ich habe nichts gegen Frauen, die ihre Rechte durchsetzen wollen.

Es geht bei diesen „radikalen“ Feministinnen auch schon lange nicht mehr nur um die Ablehnung „dominanter“ Männer, sondern um die Ablehnung von Männern im Allgemeinen. In Ihren Augen ist halt jeder Man ihr Feind. Der Rest ist dann nur eine logische Konsequenz.

Zum Glück sind die Frauen, die ich kenne, in der Regel sogar die verträglicheren Menschen in dieser Welt.

Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Meine Freundin und ich wollen bald einen MMF Dreier haben. Es war ihre Idee und mir hat sie gefallen. Sie hat auch schon einen Typen, den wir bald zu uns ins Schlafzimmer einladen wollen.
Dann habe ich beiläufig erwähnt, dass er laut eigenen Angaben 23 cm hat (zum Vergleich, ich habe etwa 11-12 cm)

Ich stelle mal zwei Gegenfragen dazu:

  1. Warum kam wohl Deine Freundin auf den Gedanken, weil sie mit Eurem Liebesleben zufrieden war?
  2. Hat sie zufällig jemanden ausgesucht, der laut eigenen Angaben so unterschiedlich zu Dir ist?

Mal darüber nachdenken und dann verstehst Du vielleicht, dass sich Dein Freund nur Sorgen um Dich und Deine Beziehung macht. Mit sexueller Unsicherheit hat das nichts zu tun.

Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Zwei Tipps habe ich sogar für Dich:

  1. Lerne in der Gegenwart darüber lachen zu können, wenn Dich jemand jünger einschätzt.
  2. Und gewöhne Dich schon mal an den Gedanken, dass dies sich schneller ändern kann als Du denkst.

Für beides sollte man eine Portion Gelassenheit haben, denn zu ändern ist daran ja kaum etwas.

Genieße Dein Leben, ist wohl hier der beste Rat.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

„Normalerweise“ kann auch eine beendete Beziehung durchaus wieder weitergeführt werden, nur scheint es in diesem Fall eher unwahrscheinlich zu sein, denn er ist ja in einer Beziehung.

Manchmal heißt Ex nicht nur so, sondern ist es auch. Damit musst Du wohl leben lernen.

Lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort

Hallöchen gesagt.

Ich glaube kaum, dass Du die Meinung Deines Vaters ändern kannst, denn seine Gründe sind ja zutreffend:

  1. Dein letzter Freund hat ja wirklich schon nach einem Monat Schluss gemacht.
  2. Wie kann man (auch Du) sicher sein, dass es nicht wieder passiert?
  3. Sicherlich weiß er, dass er nicht verhindern kann, was auch immer Ihr tun wollt, nur will er selbst nicht noch daran Anteil haben.

Seine Meinung wird sich erst ändern, wenn Eure Beziehung länger anhält und somit an Ernsthaftigkeit gewinnt.

Ich frage mich da eher, warum es Dir so wichtig ist, dass er bei Dir schlafen darf, denn was bringt das, wenn Dein Vater ihm nicht vertraut?

Sieh es als eine Bewährungsprobe für Eure Beziehung, denn wenn Dein Freund auch jetzt zu Dir steht, kann das nur eine Bestätigung seiner Gefühle zu Dir sein.

Alles Gute gewünscht und

lieben Gruß aus Berlin

...zur Antwort