Du kannst entweder vollständig die gleiche Meinung des Autors vertreten, nur gewisse Aspekte oder komplett dagegen sein. Ich würde das Zweite empfehlen, denn dann kannst Du sehr gut argumentieren. Das, was Du in deinem Leserbrief vertrittst, muss nicht deiner eigenen Meinung entsprechen. Die Art, wie Du argumentierst und begründest, ist entscheidet. Wenn Du nun komplett dagegen bist, bietet sich entweder (1) eine lineare Argumentation oder (2) eine dialektische an.

  1. eine lineare Argumentation bedeutet, dass Du die Pro- und Kontra-Argumente blockweise verarbeitest. Das kannst Du dir wie eine Sanduhr vorstellen. Zu Beginn führst Du alle Gegenargumente zu deiner Ansicht an, angefangen von dem stärksten, bis Du beim schwächsten bist. Es folgt eine kurze Überleitung, dass Du anderer Ansicht bist und nun beginnst Du mit dem schwächsten Argument, das Deine Ansicht vertritt und schließt mit dem stärksten Argument hab. Abschließend kommt noch ein kurzes Fazit.

  2. deutlich schwerer und anspruchsvoller ist eine dialektische Analyse. Diese ist fortlaufend antithetisch, das so viel bedeutet wie, dass jeweils ein Kontra-Argument gibst und dieses direkt mit einem Pro-Argument für Dich widerlegst. Das Anspruchsvolle hierbei ist, dass Du im Voraus genau wissen solltest, welches Argument Du mit welchem widerlegst, damit es am Ende schlüssig ist.

Wenn eine dialektische Argumentation gut funktioniert, ist diese besser als eine lineare. Aber das muss man immer in einer Klausur entscheiden, da alles natürlich auch eine Frage der Zeit ist. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

LG Chris

...zur Antwort

Das könnte (1) an dem Futter liegen, dass es zu rau für deine Haut ist oder du bist (2) auf bestimmte Bestandteile des Stoffes (z.B. Polyester) allergisch.

LG Chris

...zur Antwort

Du kannst mit ihr an einen See fahren, einfach ein wenig durch die City laufen oder so Sachen halt. Ich denke mal, es ist für eure "Beziehung" vorteilhafter, wenn ihr nicht in der großen Masse unterwegs seid. :)

Wohl war, zum Eis essen ist es etwas zu kalt. Aber Du kannst dich auch in eine Café setzen und mit ihr einen Kaffee trinken. :)

Oder Du machst was am Tag mit ihr und lädst sie anschließend noch zu dir nach hause ein. :)

LG Chris

...zur Antwort

Also von nix kommt nix. Du kannst z. B. BWL studieren und wenn du dann noch gut mit Leuten kannst, gewisse Tacktiken hast usw. könntest du zum Beispiel in der Wirtschaft weit kommen. Manager, Banker usw. Aber stell es dir nicht zu leicht vor, das hat es in sich...

LG Chris

...zur Antwort

Mit dem neuen Update müsste es aber schon gehen. Schau nochmal genau nach. Mein Spotify Premium läuft über zwei Notebooks aber auch ein S3. Ansonsten mache es über den PC. Das wird ja automatisch synchronisiert.

LG Chris

...zur Antwort

So ein bis zwei Tage, suppen, keine Nüsse und so. Ob du wirklich Lust auf essen danach habe wirst, ist fraglich. Die OP war bei mir so gut betäubt (aber wach), die würde ich sogar einem normalen Füllung-Machen vorziehen. Danach tut das aber tierisch weh, was aber mit Schmerzmitteln (ich hatte Novalgin-Tropfen) geht.

LG Chris

...zur Antwort

So wie ich das sehe scheint es für Dich noch realistisch, dass da etwas draus werden könnte. Sonst würdest du nicht mit dem Gedanken spielen, wie du sie anreden kannst. Nun ist das Problem aber, dass du selbst sicher bist, dass sie für Dich zu hübsch ist usw. Also du bist der Meinung, sie sei einfach nicht deine Liga. Du hast zwei Möglichkeiten:

1) Du raffst dich zusammen und sprichst sie an. Tipp: Sei einfach du! Das ist am besten. Irgendwelche Strategien bringen Nix, zumindest für was Festes. Da musst du dich einfach Trauen und dich überwinden und somit auch das Risiko eingehen, einen Korb zu kassieren.

2) Du lebst in deiner Illusion weiter und traust dich nicht, sie anzusprechen, weil du angst hast, dass dein Luftschloss zerplatz.

Ich würde 1) bevorzugen, wenn ich du wer. Es kostet zwar Überwindung, aber wenn du einer Illusion nachläufst. Du musst überzeugend wirken. Solange du dich nicht traust, weil du denkst, sie sei nicht deine Liga, dann wirkst du nicht überzeugend. Wenn du von vorne rein die Flinte ins Korn wirfst, wirst du dir vielleicht irgendwann sagen, dass es dumm war, sie nicht anzusprechen. Wenn du es aber versuchst und es nicht klappt, hast du das Kapitel wenigstens abgeschlossen, anstatt immer so in der Leere zu schweben. Wenn es klappt: Noch besser!

Und schon mal als tipp, du wirst noch die Richtige finden. Und wenn du nach etwas suchst, ist es eine angespannte und belastende Situation. Lass den Dingen ihren Lauf, schau was draus wird, versuch kontakt aufzubauen aber versuch jetzt nicht zwanghaft, da etwas zu bewirken.

Viel Glück noch :)

LG Chris

...zur Antwort

Hey das hört sich ja echt nicht so schön an. Ich (m, 17) beschäftige mich sehr viel mit Menschen, deren Problemen nur kenn ich dich leider nicht persönlich aber versuche trotzdem mal, dir meine Meinung dazu zu sagen. Du fühlst dich einsam? So etwas ist immer blöd für einen, besonders wenn man dann überall Leute sieht, die mit 14 schon in einer Beziehung sind und so. Wenn man das aber realistisch betrachtet, halten diese Beziehung meistens nicht mehr als paar Wochen. So etwas ist im Moment schön, aber glaub mir, danach würde man sich das lieber erspart haben. Das ändert jetzt natürlich Nix an deiner Einsamkeit.

Ich hatte das auch mal sehr lange, hatte ein ähnliches Problem wo ich mittlerweile drüber hinweg bin. Ich habe eine Distanz zu meinen Problemen aufgebaut. Das hat sich ehrlich gesagt sehr stark auf meine Persönlichkeit ausgewirkt und mich verändert, aber ich bin glücklich. Jeder kann traurig, enttäuscht oder einsam sein, aber jeder hat auch selbst in der Hand, was er daraus macht. Du wünscht dir sehr stark eine Freundin oder generell mehr Kontakt zu Mädchen, aber fanatisch nach Beziehungen zu suchen bringt nichts. So etwas artet meistens in einen Bestätigungszwang aus, der sich bei den einen so äußert, dass sie sich total überarbeiten und versuchen, perfekt zu sein. Die anderen werden zu Schlampen die sich durch ständig neue Sexdates Bestätigung suchen. Sie versuchen ihre bröckelnde Grundstruktur durch eine gute Fassade zu verdecken. Irgendwann bestehen sie nur noch aus der Fassade und wenn diese bricht verfallen die Personen in sehr starke Depressionen, was bis zum Suizid hinführt. Also lass es lieber und überleg in eine andere Richtung. Das dir diese Sehnsucht in der Seele schmerzt und dich krank macht ist selbstverständlich. Versuch einfach mal zu überlegen, warum du so ein Verlangen nach Mädchen und Liebe hast. So etwas kommt nicht von einfach so: Ursache und Wirkung. Die Ursache wirst du nicht rückgängig machen können aber du könntest lernen, damit anders umzugehen. In Selbstmitleid zu verfallen wird dir nichts bringen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn du noch Fragen hast oder einfach so mal reden möchtest melde dich einfach. :)

LG Chris

...zur Antwort

Hey Mary,

Nein, es wäre nicht sinnvoll, sich nur auf eine Energieform zu konzentrieren. Denn Energie bleibt immer gleich, nur tritt sie manchmal als Potenzielle Energie auf, formt sich leicht z. B. in Kinetische oder Thermische Energie um.

Es ist dasselbe, wie wenn du über die Aggregatzustände von Wasser ein Referat halten müsstest. Einmal tritt es gefroren, dann flüssig und dann gasförmig auf. Letztendlich geht es aber hauptsächlich immer noch um das Wasser, egal welchen Aggregatzustand es hat.

Genauso ist es mit der Energie, die am Ende immer noch das wichtigste ist und in allen Formen auftreten kann.

Ich würde jede ein wenig anschneiden und einen Überblick geben.

LG Chris :)

...zur Antwort

Ich bin jetzt nicht muslimisch, aber ich denke der Unterschied liegt in den Wurzeln. Ich habe mal über den Salafismus eine Facharbeit geschrieben.

Salafismus kommt vom arabischen Wort "Salafiyya" und bedeutet so viel wie "Orientierung an den frommen Altvorderen". Damit sind Mohammed, seine Gefährten und ihre Nachfahren bis in die dritte Generation. Dies war die erwähnte Urgemeinde in Medina.

Im 18. Jahrhundert wahr der Islam in einer nicht guten Situation. Viele Muslime gingen zu den Christen über und die Leute fragten sich, woran dies liege. Die Antwort auf diese Frage gaben die radikalen Modernisierer. Sie sagte, das Abweichen vom wahren Islam sei der Grund. Nur wenn man sich auf die Zeit der Urgemeinde in Medina zurück besinne, könne man den Islam wieder im neuen Glanz aufleben lassen. Man solle die ganzen Traditionen, die seit dem Propheten Mohammed dazukamen vergessen, da sie nur vom wahren Glauben ablenken. Man solle so wie früher werden, nur den Koran neu interpretieren.

Wenn der Islam richtig verstanden und praktiziert werden würde, könne die muslimische Welt wieder zu alter Stärke finden.

Dann gab es noch die Traditionalisten, die sagten, dass die Idee der radikalen Modernisierer gut sei, aber die Traditionen trotzdem beibehalten werden sollen.

Daraus ergab sich nun die Salafiya-Bewegung, welche Versuchte, aus den beiden Seiten einen Kompromiss zu bilden. Sie vertraten die Meinung, man brauche eine Neugestaltung und eine neue Ordnung – eine Reform. Man müssen in ihr, wie die Modernisierer sagen, eine Rückbesinnung auf die Zeit der frommen Altvorderen und die Urgemeinde in Medina einbeziehen. Der Koran und die Sunna, das Buch mit den ganzen Bräuchen, Werten einer Gesellschaft und natürlich den Traditionen sollen auch in die Reform einfließen, da dies wichtig ist und die Traditionalisten so fordern.

Es sollten aber auch die aktuellen Ereignisse auf der Welt beachten werden. Die Zeit der frommen Altvorderen sollte als Inspiration zur Lösung aktueller Probleme dienen, um eine Ordnung zu schaffen, die dem 18. Jahrhundert angemessen ist. Der Koran wurde bei ihnen als unmittelbares Wort Gottes angesehen, was bedeutet, dass man ihn nicht ändern darf. Allerdings sah die Salafiya trotzdem die Möglichkeit, die dort von Gott getroffenen Aussagen neu zu interpretieren. Mittels dieser Neuinterpretation verschaffte sich die Salafiya die Möglichkeit, ihre – tatsächlich neuen – Ideen islamisch zu erlauben und in einen historischen Zusammenhang zu bringen. Die Vereinigung aller Muslime unter dem Dach der Salafiya sollte ebenfalls zur Stärkung der „neuen muslimischen Gemeinde“ beitragen.

Somit ist die ursprüngliche Salafiya als moderne, einigungssuchende und zukunftsorientierte Reformbewegung zu verstehen, die gleichzeitig, wegen der geforderte Rückbesinnung auf die frommen Altvorderen, Veränderungen und dabei Allem voran eine „Verunreinigung“ des Islam durch fremde Einflüsse ablehnte.

Für die heutigen Salafisten ist es wichtig, dass es nur einen Gott und keinen anderen gibt. Sie behaupten, als einzige Religion den reinen Monotheismus zu vertreten und sind dabei auch gegen andere Muslime. Das liegt daran, dass die anderen Muslime viele Bräuche haben, wie etwa den Besuch von Heiligengräbern und das Feiern vom Geburtstag des Propheten Mohammed, von dem im Koran und in der Sunna nichts geschrieben steht. Dies alles wird als „Shirk“ bezeichnet.

Auf der einen Seite gibt es den puristischen Salafismus. In diesem gilt die Politik als ein unreines Betätigungsfeld, von dem sich seine Anhänger fernzuhalten haben. Selbst der Aufstand gegen jegliche politische Herrschaft wird teilweise abgelehnt. Selbst wenn sie noch so „ungerecht“ erscheint. Er beschränkt sich auf die Regelung in den privaten Lebensbereichen. Die puristische Form des Salafiyya ist streng gewaltablehnend und ausschließlich auf Missionsarbeit ausgerichtet. Sie distanzieren sich von sämtlichen Organisationen und Gruppierungen, die gewaltsam eine politische Veränderung herbeiführen wollen. Ihre politische Langzeitvorstellung ist ein islamischer Staat in dem ausschließlich die Gesetze Gottes gelten.

Auf der anderen Seite gibt es den jihadistischen Salafismus. Seine Anhänger predigen eine strenge sowie fundamentalistische Auslegung des „reinen Islam“, so wie er nach Ansicht seiner Verfechter kurz nach den Offenbarungen durch den Propheten Mohammed in der Zeit der frommen Altvorderen gelebt wurde. Sie wollen eine vollständige Umgestaltung von Staat, Gesellschaft und individuellem Lebensvollzug nach dem Islam durchsetzen. Wie der Bezeichnung zu entnehmen ist, befürworten die Anhänger den Dschihad und werden daher zu den gewaltbereiten Islamisten gezählt. Der Dschihad ist der Heilige Krieg für den Islam.

Aus den Bewegungen des puristischen und jihadistischen Salafismus hat sich in letzter Zeit auch eine dritte Strömung gebildet. Der Mainstream Salafismus. Er ist deutlich schwieriger abzugrenzen.

LG Chris

...zur Antwort

Ich denke der Hauptunterschied ist, dass du in Biologie nicht so viel Verstehen musst, sondern viel auswendig lernen musst. In Physik musst du eigentlich fast nichts auswendig lernen, sondern die Theorien und Zusammenhänge verstehen. Das kommt dann auf dich an. Wenn du gut in Mathematik und logischem Denken bist, also eher der analytische Typ, würde ich dir Physik anraten. Wenn du dir da nicht sicher bist, eher Biologie. Da muss man aber viel auswendig lernen.

Wenn du Physik wählst, solltest du dich auch wirklich dafür interessieren, weil es sonst ziemlich schwer ist, es zu verstehen, ohne sich mit der Materie auseinander zu setzten :)

LG Chris

...zur Antwort